Kreative Crepes vom Spitzenkoch, japanische Fusionsküche von Mochi im ersten Bezirk, Neni goes Prater, Habibi & Hawara eröffnen im Dritten, ein französisches Bistro oder ein kleiner, feiner Burgerladen mit XO-Beef in Mariahilf: Diese neuen Lokale in Wien solltest du im Frühjahr 2021 nach dem Lockdown unbedingt besuchen!
von Michael Simmer / 08.02.2021
Schwieriger kann der Start eines neuen Lokals fast nicht sein... Aber trotz Corona-Lockdown brodelt es in der Wiener Gastroszene. Viele neue Foodie-Hotspots stehen in den Startlöchern, einige beginnen schon mit Take Away. Diese Restaurants und Bistros in Wien musst du kennen!
Doch das ist nicht alles! Klick hier für:
Junge Foodie-Oasen in Wien
Bubble Tea reloaded und Bling Bling Drinks.
o.m.k. 1010: Mochi goes Innenstadt
Die geniale japanische Fusionsküche in den Mochi-Lokalen ist aus Wien längst nicht mehr wegzudenken. Die Chefitäten des Hauses, Eduard und Nicole Dimant, Tobias Müller und Sandra Jedliczka, spielen schon seit ein paar Jahren mit dem Gedanken, mit einem Restaurant im ersten Bezirk durchstarten. Jetzt stehen die Pläne für den Mochi-Ableger in der Innenstadt fest: o.m.k. 1010 am Hohen Markt soll eine Mischung aus Deli mit japanischen Gerichten zum Mitnehmen und japanischem Feinkostladen werden. Momentan wird umgebaut, im Sommer soll's losgehen.
Neni am Prater: Israelisches Streetfood mit Aussicht
Essbares Urlaubsfeeling deluxe: In ihrem Neni am Naschmarkt und am Tel Aviv Beach am Donaukanal serviert die israelische Gastronomin Haya Molcho Streetfood aus ihrem Heimatland und israelisches Lebensgefühl. Im April will die Köchin gemeinsam mit ihren Söhnen ein Rooftop-Restaurant im Prater eröffnen - und zwar auf dem Dach des neuen Hotels Superbude. Mit Blick auf Wurstelprater inklusive Riesenrad und Achterbahn. Für Hotelgäste und Locals!
Neni am Prater
Perspektivstraße 8
1020 Wien
neni.at
Neni am Prater,
Perspektivstraße 8,
1020 Wien48.2162490, 16.403381 Dampha Kitchen: Fusionsküche aus Westafrika
Khalifa Dampha ist Namensgeber und Gründer der Dampha Kitchen. Seinem Pop-up-Lokal mit Takeaway und Lieferservice mit Sitz in der Tin-Tan Tacobar in der Florianigasse, in dem er sich der Fusionsküche verschrieben hat. Konkret stehen Gerichte aus Gambia auf der Karte, die der Chef entsprechend seiner eigenen Wurzeln mit spanischen Tapas kombiniert: Gambische Empanadas (mit Rind oder vegetarisch) und Tacos treffen auf Coconut Milk Shrimps, Peanut Butter Chicken oder veganen Kichererbseneintopf mit gebratenem Gemüse. Dazu gibt's eine Portion Basmatireis sowie gambischen Milchreis. Der tolle Instagramaccount verrät auch mehr über die bisherige Karriere des Neo-Kochs: Er war Model der Fashion-Blogger "Dandy Dudes" und arbeitete in einem Modeladen. Jetzt kannst du per DM auf @dampha_kitchen bestellen. Geöffnet bzw. abhol- und lieferbereit ist Khalifa Dampha aktuell immer Samstag und Sonntag zwischen 12 und 21 Uhr.
XO-Grill: Burger in Mariahilf
Klein, aber oho: Das Mini-Lokal XO-Grill in der Gumpendorfer Straße zählt mit seinen gut 20 Quadratmetern wohl zu den kleinsten Burgerläden in Wien. Warum oho? Weil hier feinstes XO-Beef ("xtra-old") von Robert Weishuber aufgetischt wird. Das Fleisch von alten Weide-Milchkühen verarbeiten Timo Ahrens (Konstantin Filippou) und Valentin Gruber-Kalteis (Blue Mustard) zu Burgerpattys. Auch bei den Buns setzen die beiden Chefitäten auf Qualität: Die kommen von Brot-Aficionado Josef Weghaupt und seinem Joseph Brot.
XO-Grill,
Gumpendorfer Straße 31-33,
1060 Wien48.19881847, 16.35841 Hausgemachte Sauerteig-Crepes bei Royi's Creperie
Mariahilf hat einen neuen Foodie-Fixplatz: Royi's Creperie! Spitzenkoch Royi Shwartz aus Tel Aviv (Bild oben) lässt sich nach Stationen in New York, Paris und bei Gordon Ramsay in London in der Hofmühlgasse im 6. Bezirk nieder. Dort serviert er Sauerteig-Crepes nach eigener Rezeptur, die er kreativ und mit selbst verfeinerten Zutaten füllt. Er arbeitet nach dem Zero Waste-Prinzip, es wird also nichts weggeschmissen. Seine Kreationen kannst du dir momentan als Takeaway gönnen: Pikant mit italienischer Salumi, gegrillten Artischockenherzen oder Pilzen. Oder süß mit Waldbeeren, Kastanien oder Gianduja-Haselnussschoki.
Roys Creperie,
Hofmühlgasse 18,
1060 Wien48.19424123, 16.3514+43 665 654662731 Joëlle: Französisches Bistro im Dritten
Ein französisches Bistro von der Fachfrau: Joëlle Raverdy ist Französin, Köchin und Spezialistin für Catering. Wegen Corona musste sie sich nach anderen Einnahmequellen umsehen. Und deshalb stellt sie ihr Können seit kurzem in ihrem eigenen Bistro in der Landstraßer Hauptstraße unter Beweis. Im Joëlle Quiches et Tartelettes zaubert sie Herzhaftes wie Quiches, Ratatouille oder Salate und Süßes wie Tartes, Madeleines oder Tartelettes. Alles auch zum Mitnehmen!
Kias Kitchen: Brasilianisches Soul Food im Sechsten
Kias Burget ist Brasilianer und ehemaliger Baletttänzer. In seinem Lokal in der Gumpendorfer Straße serviert er gemeinsam mit seinem Ehemann Alexander internationale Gerichte mit Schwerpunkt auf seine Heimat. Vorerst bieten die beiden alles nur zum Mitnehmen an. Zum Beispiel Empadinhas, Moqueca de Cogumelo (einen brasilianischen Eintopf mit Wiener Pilzen) oder Croquete de Feijoada (mit Fleisch gefüllte Schwarzbohnen-Kroketten). Daneben bekommst du hier auch Feinkostprodukte und Weine aus Portugal und Niederösterreich.
Kias Kitchen,
Gumpendorfer Straße 37,
1060 Wien48.19866887, 16.3580+43 676 38500201 Habibi & Hawara: Neue Kantine im Dachverband der Sozialversicherungsträger
Bei Habibi & Hawara geht Nächstenliebe durch den Magen. An mittlerweile drei Standorten in Wien (das vierte Restaurant in der Seestadt steht schon in den Startlöchern und sperrt voraussichtlich im März auf) arbeitet Martin Rohla eng mit geflüchteten Menschen zusammen. Demnächst übernehmen die Habibis ihre fünfte Location: die Kantine im Dachverband der Sozialversicherungsträger im dritten Bezirk. Nicht nur für Angestellte, sondern - getreu dem für Habibi & Hawara typischen Motto der Nächstenliebe - für Jedermann zugänglich. Und mit großem Schanigarten für den Sommer.
Peter Zinters Lieblingsfische am Karmelitermarkt
Spitzenkoch Peter Zinter (Heunisch & Erben, Brickmakers) ist auf den Fisch gekommen! In dem neuen Delikatessengeschäft plus Take away "Lieblingsfisch" am Karmelitermarkt im zweiten Bezirk ist der Name Programm. In Zusammenarbeit mit dem Fischhändler Eishken Estate bringt er dort im wahrsten Sinne des Wortes seine Lieblingsfische, Muscheln, Krustentiere und Kaviar unters Volk. Außerdem für echte Schlemmer: köstliche Fisch-Kreationen von Peter Zinter & Radek Simecka zum Mitnehmen. Ein Feinkostladen mit täglich frisch aufgefüllter Vitrine und Beratung von Maximilian Aibler. Zum Mitnehmen bereitet Peter Zinter die „beste Bouillabaisse Österreichs“, Sarde in saor und Gabelbissen von Räucherfischen vor.
Lieblingsfisch,
Karmelitermarkt 44,
1020 Wien48.2174436, 16.37719+43 664 26241891 Sattlerei: Genuss-Oase in der Leopoldstadt
Restaurant trifft Greißlerei trifft Weinbar. Die Sattlerei von Jürgen Sattler (er war über 20 Jahre lang Banker) im zweiten Bezirk ist ein Ort, an dem du dich voll und ganz dem guten Essen widmen sollst. Egal ob zum Frühstück, zum Mittagessen, beim Abendessen oder bei einem feinen Glas an der Weinbar inklusive Barsnacks. Wenn du die regionalen Edelprodukte (Wiener Beinschinken, Prosciutto aus dem Burgenland, hausgemache Marmeladen, Kuchen oder biodynamische Weine) zuhause selbst vernaschen oder weiterverarbeiten möchtest, wirst du in der hauseigenen Greißlerei fündig. Die hat auch im Lockdown geöffnet!
Die Sattlerei,
Heinestraße 25,
1020 Wien48.2203140, 16.38677+43 676 74412341