In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Insider Wien: Valentin Siglreithmaier

Bieder & Maier

Barista Valentin Siglreithmaier, ehemals Spitzenkoch und Restaurantleiter namhafter Lokale, ist das Gesicht von Bieder & Maier. Einer neuen Kaffeemarke aus Wien.

von Nina Glatzel / 05.02.2018

Sie sind in Gastronomieprojekte oft schon involviert, bevor sie starten, und haben einen super Einblick in die Szene. Welche Neueröffnungen begeistern Sie?
Das Birdyard (Lange Gasse 74) finde ich als Gesamtkonzept ziemlich cool. Zuerst Casual Dining und danach ein Cocktail an der Bar. Toll ist auch die Bao Bar des jungen Schweizers Remo Girstmair, der sich in die Idee der taiwanesischen Sandwiches total hineingestürzt hat. Er macht alles selbst, sogar eingelegtes Gemüse lagert in seinen Weckgläsern, erstaunlich, welche Qualität er aus seiner Miniküche herausbekommt.

Bao Bar

Zollergasse 2
1070 Wien
www.baobar.at

Bao Bar, Zollergasse 2, 1070 Wien
Welches neue Restaurant legen Sie uns außerdem ans Herz?
Das Jussi in der Langobardenstraße im 22. Bezirk. Seit Generationen führt die Familie Kalch dort eine Gärtnerei, seit Sommer 2017 hat sie auch ein eigenes Lokal. Zutaten aus den eigenen Gärten werden zu regionalen Speisen verkocht. Herrliches Frühstück und traumhaft schön zum Sitzen im Sommer!

Jussi

Langobardenstraße 121
1220 Wien
+43 1 2801181
www.jussi.wien

Jussi, Langobardenstraße 121, 1220 Wien
Ganz konträr: Welche Stammlokale besuchen Sie schon seit Jahren?
Das Café Engländer (Postgasse 2), das Café Drechsler (Linke Wienzeile 22) und das französische Le Troquet. Letzteres ist ein Künstlercafé mit einer etwas chaotischen Stimmung. Die Moules Frites, die hier jeden Mittwoch kredenzt werden, sind super. Außerdem ein idealer Ort, um vom Schanigarten aus Menschen zu beobachten. Man ist hier wirklich mitten im siebenten Bezirk.

Le Troquet

Kirchengasse 18
1070 Wien
+43 1 5220681
www.letroquet.at

Le Troquet, Kirchengasse 18, 1070 Wien
Wo würden Sie Freunde einquartieren, die nach Wien kommen?
Ich mag unkomplizierte Hotels mit jungem Flair und am liebsten einer Dachterrasse: das Ruby Marie, das 25hours Hotel (Lerchenfelderstraße 1-3) und das Daniel (Landstraßer Gürtel 5). Die Hotellerie braucht mehr solcher Konzepte.

Ruby Marie Hotel Wien

Mariahilfer Straße 120
1070 Wien
www.ruby-hotels.com

Ruby Marie Hotel Wien, Mariahilfer Straße 120, 1070 Wien
Kommen wir zum Kernthema: Wo trifft man Sie auf einen Kaffee?
Dadurch, dass ich tagsüber beruflich extrem viel Kaffee trinke, gehe ich nicht klassisch ins Kaffeehaus. Eher bin ich abends in der Gastronomie unterwegs und trinke dann noch eine Tasse. Gerne im Steakhouse Door No.8, das zwei liebe Mädels mit viel Herzblut betreiben. Die beiden haben unseren Kaffee von der ersten Stunde an unterstützt.

Door No.8

Neubaugasse 8
1070 Wien
+43 1 5220392
www.door8.at

Door No.8, Neubaugasse 8, 1070 Wien
Wie ist Ihre Liebe zu Kaffee entstanden?
Ich begann während meiner Zeit als Küchenchef im Café Bloom, mich mit Kaffee auseinanderzusetzen. Wir hatten dort tolle Baristas. Später, als ich als F&B Manager ein Lokal nach dem anderen eröffnete, wollte ich zurück zum Handwerk. Ich bin nach Hamburg geflogen, habe mit Röstern und Kaffeebrokern gesprochen und zurück in Wien mit Gastronomen verkostet und ausprobiert. In Niclas Schmiedmaier, damals Finanzvorstand der TBA21 Stiftung von Francesca Habsburg, fand ich einen Partner für meine Idee, eine Kaffeemarke zu gründen. Am 1. September 2015 verkauften wir das erste Kilo unserer Marke Maier Kaffee.
Maier Kaffee wurde einem Re-Branding unterzogen und heißt nun Bieder & Maier. Wie kams dazu?
Ich lernte Werber Rudi Kobza kennen und wollte dem Kaffee einen marktkonformeren, breiteren Auftritt verschaffen. Letzte Woche feierten wir im Palmenhaus unseren Relaunch. Für Bieder & Maier haben wir die Blends noch feiner ausgearbeitet und ein neues Design entworfen, das als Hommage an das Wien des 19. Jahrhunderts gedacht ist. Wir wollen uns modern präsentieren, auch wenn wir klassisch nach altem Handwerk mit italienischem Geschmacksprofil rösten.
Woher kommen die Bohnen für die sechs verschiedenen Blends von Bieder & Maier?
Aus verschiedensten Regionen: je nach Wetterlage, Regenfällen, Ernte und Verarbeitung. So ist die Kunst des Kaffees – bei jeder Ernte wird neu verkostet und je nach Charakterista der Bohnen neu entschieden. Für die heurige Saison haben wir im Direct Trade Verfahren aus Honduras, Neu Guinea, Indien und Nicaragua bezogen.
Was ist Ihr persönlicher Lieblingsblend?
Der Masterblend N°3, weil ich starken öligen Espresso liebe, mit Bitterschokolade- und Kakaonoten. Einfach die geballte Kraft im Mund! Unsere sechs Blends fangen bei 100 Prozent Arabica an (Masterblend N°1) und gehen bis zu 50 Prozent Arabica und 50 Prozent Robusta.
Über Valentin Siglreithmaier:
Seine Kochlehre machte der gebürtige Tiroler Valentin Siglreithmaier im Fünfstern-Hotel Trofana Royal in Ischgl. Später werkte er als Souschef für Do&Co im Formel Eins Zirkus, kochte im Café Bloom von Martin Lenikus und im Hollmann Salon. Nebenbei absolvierte er die Ausbildung als F&B Manager – als Restaurantleiter war er zunächst für die Lenikus Hotels, danach für die Arch Foundation by TBA21 von Francesca Habsburg tätig. Seiner Liebe zum Kaffee geht Valentin Siglreithmaier seit vielen Jahren als Barista nach. 2015 gründete er die Kaffeemarke Maier. Anfang 2018 wurde Maier (erhältlich z.B. bei Joseph Brot, Café Diglas, Albertina Passage) gemeinsam mit Markenexperten einem Re-Branding unterzogen und heißt nun Bieder & Maier.


Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen