
Insidertipps Wien: Jessica Blank
Vienna Design Week
Social Designerin Jessica Blank koordiniert die Festivalzentrale und kümmert sich ums Sponsoring der Vienna Design Week. In welcher Bar sie ein Bussi aufgedrückt bekommt und welches Label sie für kunstvolle Mode mag, verrät sie im Gespräch.
Wien wird regelmäßig zur lebenswertesten Stadt der Welt gewählt. An welchen Orten merken Sie das persönlich?
Zur besonderen Lebensqualität in Wien trägt das viele Wasser bei, das die Stadt umgibt. Was gibt es Schöneres, als nach einem Badetag an der Alten Donau den Abend am Donaukanal mit Steckerlfisch in der Hafenkneipe ausklingen zu lassen und danach ein gutes Konzert im Central Garden zu genießen?
Hafenkneipe, Donaukanal bei der Franzensbrücke, 1020 Wien
Welche kulinarische Neuentdeckung können Sie uns weiterempfehlen?
Vom Jakobsmuschel-Sashimi im On Market (Linke Wienzeile 36) bis zum Schweizer Käseladen Jumi in der Josefstadt, sind meiner kulinarischen Neugierde keine Grenzen gesetzt. Letzterer hat meine Faszination für das 'blauä hirni' geweckt: ein wunderlicher Blauschimmelkäse, der sowohl in jedem Alter ein besonderer Blickfang ist. Je reifer er ist, umso eher ähnelt er einem verschrumpelten Hirn. Schmeckt aber sensationell!
In welchem Café treffen Sie Freunde zum Nachmittagsplausch?
Mit Freunde treffe ich mich lieber am frühen Abend im Schadekgasse 12. Mitten in der Stadt ist der Sonnenuntergang dort einfach am schönsten!
Schadekgasse 12, Schadekgasse 12, 1060 Wien
In welcher Bar bleiben Sie danach länger als geplant?
Im Schweden Espresso ist nicht nur die gratis Jukebox ein Highlight. Etwas Geduld sollte man aber schon aufbringen, bis der eigene Lieblingssong nach circa einer Stunde Warteschleife tatsächlich läuft. Wenn Falcos "Ganz Wien" das schräge Stammpublikum in Schwingung bringt, ein alter Mann im Sakko um immer die gleiche Uhrzeit am gewohnten Platz sitzt und dabei wie üblich eine halbe Torte isst, sich irgendwann die Partycrowd aus dem Bermuda Dreieck mit der Kunstszene vermischt und mir die Barfrau einen dicken Kuss zum Geburtstag aufdrückt, dann weiß ich, dass der Besuch schon wieder länger wurde als geplant.
Schweden Espresso, Laurenzerberg 5 , 1010 Wien
An welche Orte führen Sie uns bei einem Kunstspaziergang durch die Stadt?
Das wird eine längere Tour hinaus in die Seestadt Aspern, wo an einem etwas unwirklichen Ort auf einem kleinen Hügel inmitten von Mohnwiesen und der bizarren U-Bahn-Kulisse die Notgalerie steht. Sie wurde, vor ihrem endgültigen Abriss in der Donaustadt, Brett für Brett zerlegt, transportiert und an ihrem heutigen Standort wieder aufgebaut. Sie versteht sich als Gesamtinstallation und versammelt dabei die Wiener Kunstszene zu kuratierten Formaten, netten Gesprächen und in den Sommermonaten auch zu Bier und Barbecue.
Notgalerie, U2 Aspern Nord - Urbanes Feld, 1220 Wien
Das interessanteste Hotel der Stadt Wien ist?
Das etwas in die Jahre gekommene Hotel Fürst Metternich in der Esterhazygasse versprüht für einen ganz eigentümlichen Charme. Nur wenige Meter Straße trennen meine Wohnung vom Hotel, weshalb ich eine perfekte Sicht auf alle Zimmer habe: Gäste, die sich nach getaner Arbeit heimlich eine Tschik am Fenster anrauchen, oder Mädchen, die nach einer halben Stunde endlich die perfekte Pose fürs Selfie gefunden haben. Tatsächlich habe ich das Hotel aber nur einmal von innen gesehen – und zwar bei meinem Besuch im legendären Barfly's Club.
Vienna Design Week
Rechte Wienzeile 29/2B
1040 Wien
+43 1 8906393
www.viennadesignweek.at