



Miss Maki Wien: Sushi mit heimischen Zutaten
Miss Maki
Lange Anreisewege für Fisch aus Übersee? Gibt es bei Anna Kleindienst nicht. Im Miss Maki bestückt sie ihre Kreationen mit heimischen Arten wie Lachsforelle und Zander.
Sie ist erst 27, aber dennoch bereits Managerin der Reitsportanlage Equestrian Centre Austria und Besitzerin der Liliputbahn im Prater, die ihr Großvater, ein Textilhändler, einst von einem Schuldner bekommen hat. Kein Grund für Anna Kleindienst, nicht noch ein weiteres Projekt zu starten. Sie ging unter die Gastronomen: Als Miss Maki eröffnete sie ein Sushi Take Away Lokal am Hohen Markt.
Dort legt die Unternehmerin Wert auf gesundes Fast Food und heimische Zutaten. Sie verzichtet vollständig auf gefährdete Meeresfische und verarbeitet lieber Lachsforelle und Zander. Gemeinsam mit "Culinary Designer" Stefan Trautsch entstehen auch innovative Kreationen mit Wiener Schnecke und Wildschwein. Trautsch war früher im Novelli neben Konstantin Filippou tätig. Später kochte er im Tulsi Indian Cuisine und erfand außergewöhnliche Eissorten für das Schelato.
Neben einer Vielfalt an Maki Rolls hat Anna Kleindienst auch Sushi Burritos, Dim Sum und die trendigen Pokè Bowls im Programm. Mit unterschiedlichen Grundzutaten wie Reis, Quinoa, Wakame und Salat bemüht sie sich, allen diätetischen Ansprüchen gerecht zu werden. Wer lieber selbst kreativ werden möchte: An der Makeit-yourself Theke kann man sich seine persönliche Maki Mix Box sowie die eigene Bowl oder den eigenen Burrito zusammenstellen lassen.