In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Top 10: Weltküche in Wien

Skandinavische Smörrebröds von der Finnin. Coq au Vin im französischen Bistro. Endlich authentisch-mexikanische Tacos in Wien, orientalischer Brunch im Donaupark, Bangkok Street Food im besten Thai der Stadt und indische Bowls. Kulinarisch um die Welt reisen kannst du in diesen neuen Lokalen in Wien.

von Nina Glatzel / 07.10.2020

Moderne orientalische Küche in der Schleifmühlgasse. c beigestellt

Mani im Vierten
2017 brachten vier kurdische Geschwister frischen Wind auf den Yppenplatz. Mit ihrem kleinen Lokal Mani begeisterten sie Fans der modern-orientalischen Küche. Vor allem die Hummus-Variationen mit Toppings brachten dem Mani wachsende Beliebtheit ein. Nun hat das Mani eine zweite Location, und zwar im Vierten. Am Standort des ehemaligen Figar in der Schleifmühlgasse wird mit erweiterten Speisenangebot gekocht. Das Mani im Vierten serviert Frühstück bis 16 Uhr. Shakshouka-Pfanne, Frühstücksburger, Cheesy French Toast und Eggs Benedict in verschiedenen Ausführungen. Mittags gibt's Thymian-Huhn mit Kräuter-Reis, Kurkuma Chicken mit Risi Bisi und Fisch in Tempura auf Brokkoli-Wok mit Ginger-Sauce. Auch Hummus steht wieder auf der Karte und wird mit Rindfleisch, Melanzani, Karfiol und Huhn serviert.

Mani im Vierten

Schleifmühlgasse 7
1040 Wien
+43 1 890 31 60
www.mani.wien/

Mani im Vierten, Schleifmühlgasse 7, 1040 Wien

Thai Food vom All Reis gibt es jetzt auch im Ersten. c beigestellt

Bangkok Street Food im All Reis
2018 waren sich alle Gourmetkritiker einig: Das All Reis in der Schweglerstraße ist mit Abstand das beste Thai-Lokal in Wien. Der damals neu eröffnete, kleine Laden im 15. Bezirk ist seither immer voll und überzeugt mit grandiosem Bangkok Street Food: selbstgerollten Frühlingsrollen, hausgemachten Nudelsuppenvarianten, Currys, Summer Rolls, Papayasalaten mit luftgetrockneten Garnelen. Ein Mekka für Liebhaber von scharfer, authentischer Thai-Küche. Im August bekam dieses Mekka eine zweite Dependance im Ersten: in der Ballgasse in Stephansplatz-Nähe, in der einst Beethoven und Grillparzer wohnten. Hier hat das All Reis mehr Platz, aber denselben regen Zulauf. Unbedingt reservieren, wenn du in den Genuss von Pad Thai, Tom Yum oder gebackenen Fisch mit Basilikum kommen willst!
All Reis, Ballgasse 6, 1010 Wien

c beigestellt

Chop Chop: Asiaküche vom Spitzenkoch
Indonesisch, koreanisch, vietnamesisch: Die Betreiber des Chop Chop möchten einen Querschnitt durch die asiatische Küche zeigen. In der Laudongasse eröffneten sie ihr Urban Asia Restaurant, das gänzlich ohne kitschige Asia-Deko auskommt und im Industrial Look designt wurde. In der Küche werkt Danny Kim, der bei Sohyi Kim lernte und später Masternmind des 2-Hauben-Restaurants Modern Korean war. Er schickt Gerichte wie Grilled Bulgogi, Nasi Goreng, Salmon Rolls, Thom Kha Suppe und koreanisch gedämpfte Teigtaschen aus der Küche. Besonderes Highlight sind die Packages, bei denen es sich um fix fertig zusammengestellte Menüs für 2 bis 4 Personen handelt. Probier doch das Chop Chop Package mit frischen Bulgogi Rolls, einen Mix aus Mandus, Currys und das typisch koreanische, gebackene Huhn! Nicht auslassen solltest du auch die Nachspeisen: der Lemongrass Cheesecke und die Matcha Tarte with Berries schmecken himmlisch!

Chop Chop

Daungasse 1
1080 Wien
+43 1 4038324
chopchop.wien/

Chop Chop, Daungasse 1, 1080 Wien

Frühstück bis 16 Uhr im Ma Belle. c Bernhard Buzin

Coq au Vin und Cocktails im französischen Ma Belle
Mit ihrem Likör "Ingwerer" mischten Denisa Vikartovska und Niklas Friedl den Cocktail-Markt auf. Nun haben die Spirituosen-Erfinder ein eigenes Lokal auf der Gumpendorferstraße. Ma Belle heißt ihr erstes Gastronomieprojekt, das eine Mischung aus Bistro und Bar ist. "Ein Stück Frankreich in Wien", schwärmen Denisa und Niklas. Beide lieben das Land und sind oft zu Gast. Klassiker aus der französischen Küche fanden demnach Einzug in die Karte: Coq au Vin, Bouillabaisse, Weinbergschnecken, Moules Frites, Quiches, Boeuf Bourguignon. Als Nachspeise erwarten dich traditionell-französische Süßigkeiten wie Éclairs, Macarons und Crêpes à la Noisette. Zum Frühstück, das bis 16 Uhr serviert wird, kannst du in French Toast und Croque Madame beißen. Dazu ein Gläschen Champagner von Perrier-Jouët – das ist die französische Lebensart! Abends hält die Cocktailkarte kreative Mixes parat. Sie wurde mit Unterstützung von Roberto Pavlovic-Hariwijadi (Roberto American Bar) und Isabella Lombardo (Lvdwig Bar) zusammengestellt. Basil Smash, Espresso Martini oder ein Bio-Cremant aus der Elsässer Domaine Carl: Für spannende Drinks ist im Ma Belle gesorgt.

Ma Belle Bistro & Bar

Gumpendorfer Straße 16
1060 Wien
+43 1 966 79 92
www.ma-belle.at/

Ma Belle Bistro & Bar, Gumpendorfer Straße 16, 1060 Wien

Ost-West-Fusion-Kitchen von früh bis mittags. c beigestellt

Ukiyo: Vollkorn-Baos zum Frühstück
Hausgemachte Vollkorn-Baos und pochiertes Ei in Panko zum Frühstück: Die Wiedner Hauptstraße bekam ein Bistro und Café mit asiatisch inspirierter Küche. Im Ukiyo servieren Markus Hu und Liliang Sun, die beide aus Gastronomiefamilien stammen, Ost-West-Fusionsgerichte für morgens und mittags: Matcha-Porridge mit frischen Früchten und Omelette mit Pak-Choi, Shiitake Pilzen und geräuchertem Tofu. Außerdem Süßkartoffel-Okonomiyaki mit hausgemachter Chili-Marmelade, Miso Huhn Salat, Onigiri Razu mit Chinese Roast Beef. Frühstück wird den ganzen Tag serviert. Eine Spezialität sind die hausgemachten Vollkorn-Baos, die innen fluffig und außen knusprig sind. Das Ukiyo füllt sie mit Hüftsteak vom Rind, das nach einer geheimen Rezeptur mariniert wird. Dazu gibt's Rucola, Paprika und laktosefreien Gouda-Käse. Alle Zutaten kommen von regionalen Bio-Bauern. Der Kaffee stammt aus einer Rösterei im Burgenland, die Milchprodukte vom Biohof Adamah. Desserts, Kuchen und Limonaden sind hausgemacht. "Unser modernes Konzept fokussiert sich sowohl auf gesundes Essen als auch auf Nachhaltigkeit", sagen die Betreiber.

Ukiyo Café Bistro

Wiedner Hauptstraße 75
1040 Wien
+43 1 430 23 83
www.ukiyovienna.at/

Ukiyo Café Bistro, Wiedner Hauptstraße 75, 1040 Wien

Ein Geheimtipp am Irissee in Wien. c Culinarius

Brunch am See im Donaupark: Brunchhouse
Ein Stück Wildnis vor der Skyline der Donaucity: Der Irissee im Donaupark zählt zu den schönsten Grünoasen Wiens. Hier liegt das Korea Kulturhaus, in dem im Sommer ein schickes Brunch-Lokal einzog: Das Brunchhouse, das vom Contemporary Art Künstler Jean-Luc Armance designt wurde und von erfahrenen Gastronomen (Charlyfresh, Philly Cheesesteak Sandwiches) betrieben wird. Die idyllische Location am Wasser hat ein internationales Konzept. Brunch wird hier "um die Welt" kredenzt. Die Brunchhouse Plates, serviert von 9 bis 17 Uhr, sind eine Hommage an die kulinarischen Hauptstädte der Welt. "New York" kommt mit geräuchertem Lachs, Frischkäse, Rührei und Avocado, "Tel Aviv" mit Shakshouka, "Mailand" mit Salami und Büffelmozzarella, "Beirut" mit Baba Ganoush Hummus und Fladenbrot. Bei Crispy Buttermilk Chicken Burger, Toasted Sandwiches und Falafel Pita kannst du den Tag mit Blick auf den Donauturm genießen. Auch koreanische Referenzen finden sich auf der Speisekarte: mit Bulgogi, Bibimbap und dem Seoul Frühstück.

Brunchhouse am Irissee

Korea Kulturhaus, Arbeiterstrandbadstraße 122a
1220 Wien
+43 676 3266785
brunchhouse.at/

Brunchhouse am Irissee, Korea Kulturhaus, Arbeiterstrandbadstraße 122a, 1220 Wien

In Wien kulinarisch in den Norden reisen. c beigestellt

Smörrebröds und Zimtschnecken im finnischen Ihana
"Bei uns fühlt man sich wie in einem Sommerhaus im nordischen Archipel", sagt Hanna Yrjölä. Sie betreibt im zweiten Bezirk das finnisches Café Ihana. Seit 12 Jahren lebt die Finnin in Österreich und war lange Jahre in Lokalen wie dem Lingenhel, dem Motto am Fluss und der Steirereck Meierei tätig. Mit ihrem kleinen Café in Karmelitermarkt-Nähe erfüllte sie sich einen Lebenstraum. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten serviert sie hier Spezialitäten aus dem Norden. Frische skandinavische Smörrebröds (mit Lachs, Shrimps, Käse) und Bäckereien wie Zimtschnecken und Heidelbeerkuchen. Und eine karelische Pirogge namens Karjalanpiirakka, die Hanna Yrjölä mit Milchreis füllt. Der Kaffee kommt von Prem Frischkaffee, einer kleinen fairen Rösterei im 20. Bezirk. Abends hat das Ihana eine kleine, feine Weinkarte zum Durchprobieren. Die Optik des Lokals wählte Hanna Yrjölä bewusst "sehr einfach und schlicht". "Es geht um den entspannten und ruhigen Lebensstil der Nordeuropäer."

Ihana

Kleine Pfarrgasse 3/1
1020 Wien
+43 699 1716 86 52
ihanainwien.com/

Ihana, Kleine Pfarrgasse 3/1, 1020 Wien

Quereinsteiger servieren Bagels im Zweiten. c beigestellt

Budapest Bägels und Third Wave Coffee beim Donaukanal
Aus Trafik wurde stylischer Bagel-Shop. Lena Guggenbichler und Mate Ugaros eröffneten das Budapest Bägel in der Lilienbrunngasse, gleich neben dem Donaukanal. Die Marke kommt eigentlich aus Ungarn und hat mit Lena und Mate ihren ersten Standort in Wien bekommen. Die Quereinsteiger servieren Bagels mit unterschiedlicher Bestreuung und variantenreicher Füllung. Bagels mit Sesam, Mohn oder Plain werden zunächst mit veganem Creamcheese bestrichen und dann üppig befüllt. Von Caprese bis Serrano Schinken, von Tuna Cream bis Salmon und Brie. Auch Schweinsbraten, Kren und Krautsalat findet als Spezialitäten-Bagel Einzug in die Brötchen. Zum Frühstück gibt's Breakfast Bagels mit Avocado Omelette oder Bacon Omelette. Auch süße Varianten mit Peanut Butter und Chocolate stehen zur Auswahl. Dazu kredenzen Lena und Mate Spezialitätenkaffee: den Third Wave Coffee "One Eleven Roastery", der seinen Ursprung in Budapest hat.
Budapest Bägel, Lilienbrunngasse 3, 1020 Wien

Indisch für Wiener Gaumen im Madame Curry. c Lucas Jakubeit

Indische Bowls im Madame Curry
Gastronomiezuwachs für die Landstraßer Hauptstraße: Nur wenige Schritte von The Mall entfernt, eröffnete das indische Bistro Madame Curry. Inhaber Sunit Jairath möchte mit seinem Restaurant indisches Essen für den österreichischen Gaumen zugänglicher machen. Für die Gerichte knüpfte er alte Familienrezepturen an, aber würzte milder. Madame Curry bietet indische Bowls, die du selber zusammenstellen kannst. Zutaten wie Couscous, Reis, Chicken Tikka und Tikka Masala kombinierst du mit Toppings wie Kichererbsen, Avocado und Granatapfel. Die gesunden Bowls, die du auch vegetarisch oder vegan bestellen kannst, werden in der offenen Küche zubereitet. Dazu gibt's hausgemachte Drinks wie Mango Lassi und Nimbu Pani.

Madame Curry

Landstraßer Hauptstraße 7
1030 Wien
www.instagram.com/madame_curry_vienna/

Madame Curry, Landstraßer Hauptstraße 7, 1030 Wien
Maiz: Mexikanische Tacos in Wien
Eine Tirolerin macht authentisch-mexikanische Tacos in Wien. Monika Sims lebte 27 Jahre lang aus Ausstatterin für Hollywood-Produktionen in New York und Los Angeles und verliebte sich dort in die mexikanische Küche. Auf der Schönbrunnerstraße beglückt sie nun die Wiener damit. Aufwändig mahlt, presst und bäckt sie ihre Tortillas aus frisch gemahlenem Bio-Mais selbst. "Wir nixtamalisieren den Mais und mahlen ihn zu einem Teig namens Masa, aus dem unsere Tortillas hergestellt werden." Mit Fleisch, Gemüse und hausgemachten Saucen werden daraus schmackhafte Tacos. Täglich gibt's drei Füllungen – mit Schwein, saisonalem Gemüse und einem Spezial, etwa "Gringo" mit würzig-saftigem Faschierten vom Rind. Dazu das mexikanische Jarritos-Soda, Margaritas und Wein.

Maiz

Schönbrunner Straße 32
1050 Wien
www.maiztortilla.at/

Maiz, Schönbrunner Straße 32, 1050 Wien


Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen