In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


10 Hotspots für Bierliebhaber

Wir kennen die besten Platzerl für gutes Bier im ganzen Land. In den AMA GENUSS REGION Betrieben trinkst du flaschenvergorenes Weißbier aus der ältesten Weißbierbrauerei des Landes, bekommst ein 4-gängiges Menü mit regionaler Bierbegleitung oder du kostest dich durch handgemachtes, natürlich geklärtes Bio-Bier.

von Elisabeth Kranabetter / 23.09.2022

c MoCo Dezine

Stadtboden: Original Wiener Bierkultur
Bier-Aficionados sind im Stadtboden gut aufgehoben. Aus der Karte der Bierbar wählst du aus sieben Fassbieren und über fünfzig internationalen Craftbieren. Das Lokal mit dem wohl besten Biersortiment der Innenstadt liegt außerdem strategisch gut nur 100 Meter von der Wiener Staatsoper entfernt. Ach ja: Du kannst dort nicht nur fein Bier trinken, sondern auch gut essen – mit regionalem Fokus, in der Früh, mittags und abends.
Stadtboden, Krugerstraße 8, 1010 Wien

c Privatbrauerei Hirt

Hirter Braukeller – die Kärntner Privatbrauerei
Wer von Kärnten über den Perchauer Sattel Richtung Steiermark fährt, sollte in Micheldorf den Blinker setzen und nach links abbiegen. Mitten in der Landschaft liegt dort mit der Brauerei Hirt einer der beliebtesten Bierproduzenten Kärntens. An die Privatbrauerei ist praktischerweise ein Gasthaus angeschlossen. Unsere Empfehlung: klassisches Rindsgulasch plus frisches Hirter Bier.
Hirter Braukeller, Hirt 1, 9322 Micheldorf, Kärnten

c W Krug

Erzbergbräu – steirisches Wirtshaus mit handgebrautem Bier
Klasse Foodpairing: Im Erzbergbräu in Eisenerz empfiehlt dir der Diplom-Biersommelier das passende Hopfengetränk zum Essen. Das brauen die Wirtsleute in der ersten Eisenerzer Brauerei seit 100 Jahren selbst. Herausgekommen sind die Bierfamilien „Gruamhunt“ (klassische untergärige Biere), „DreiHops“ (hopfenbetonte Ales), „Noar“ auf Seite von Stout und Porter und „Unlimited Edition“ mit Besonderheiten von Starkbier bis barrel aged Barley Wine. Sie alle schmecken zur kreativen Spitzenküche mit regionalen Zutaten (mit großem Bio-Anteil). Du willst regionale Kulinarik direkt vor Ort genießen? Klick hier für noch mehr Reise-Tipps.

Erzbergbräu

Trofengbachgasse 2
8790 Eisenerz, Steiermark
+43 664 2440044
www.genussregionen.at/de/betrieb/erzbergbraeu

Erzbergbräu, Trofengbachgasse 2, 8790 Eisenerz, Steiermark
Gasthaus Karlsteg: Dinner mit Bierbegleitung im Zillertal
Seit 1927 bewirtet die Familie Moser in ihrem Gasthaus in Ginzling Gäste. Bei der Fahrt dorthin durch den Harpfnerwandtunnel oder die Dornaubergklamm lernst du das Zillertal von seiner schönsten Seite kennen. Die Mosers beziehen ihre Produkte von befreundeten Bauern, viele stammen aber auch aus der eigenen Landwirtschaft, etwa das „Ginzlinger Schafl“. Ein kulinarisches Highlight ist das 4-Gänge-Menü mit regionaler Bierbegleitung aus der Zillertaler Brauerei.
Gasthaus Karlsteg, Dornauberg 2, 6295 Ginzling, Tirol

c Netzwerk Kulinarik, wildbild.at

Trappistenbrauerei: Innviertler Spezialisten für Obergäriges
Ora et labora – bete und arbeite. Im Stift Engelszell in Oberösterreich brauen die Trappisten in der gebetsfreien Zeit himmlisches Bier. Und zwar ausschließlich obergäriges. Davon dafür leichtes und starkes, helles und dunkles. Der Strom für die Herstellung kommt aus den stifteigenen Wasserkraftwerken.

Trappistenbrauerei Stift Engelszell

Stiftstraße 6
4090 Engelhartszell, Oberösterreich
+43 664 88981306
www.genussregionen.at/de/betrieb/trappistenbrauerei-stift-engelszell

Trappistenbrauerei Stift Engelszell, Stiftstraße 6, 4090 Engelhartszell, Oberösterreich

c Netzwerk Kulinarik, wildbild.at

Westwindbrauerei: handgemachtes Bio-Bier aus dem Burgenland
Julia ist Winzerin aus dem Burgenland, Gabriel ein Vorarlberger Brauer. Gemeinsam machen sie ein etwas anderes Bier. Unfiltriert, natürlich gereift und über die Zeit natürlich geklärt. Im Angebot haben sie vier Windrichtungen: ein Helles, ein Rotes, ein Schwarzes und ein leichtes Sommerbier – allesamt biologisch und regional. Der Bierkreislauf schließt sich, wenn die beiden mit den Malz- und Hopfenresten ihre Felder düngen.

Westwindbrauerei

Obere Hauptstraße 43
2423 Deutsch Jahrndorf, Burgenland
+43 660 7008599
www.genussregionen.at/de/betrieb/westwindbrauerei

Westwindbrauerei, Obere Hauptstraße 43, 2423 Deutsch Jahrndorf, Burgenland

c Lukas Kirchgasser Photography

Niederösterreich: Steaks, Burger und Bier im Zündwerk
Ein kleines Stück Amerika in Niederösterreich. Im Zündwerk bekommst du zu Craftbier klasse Burger und feine Steaks. Super sind die Dry-Aged-Steaks. Die Produkte, die in der Küche des AMA GENUSS REGION Betriebes verarbeitet werden, sind aber gar nicht so amerikanisch – sie stammen alle aus der Region. Noch mehr Bier-Durst? Alle zertifizierten AMA GENUSS REGION Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe findest du online auf der Genuss-Landkarte.
Zündwerk, Hauptstraße 1A, 2231 Strasshof an der Nordbahn

c Netzwerk Kulinarik, pov.at

Schwarzbräu – unterschiedliche Bierstile aus der Kleinbrauerei
Wir bleiben in Niederösterreich, diesmal in Krumbach. Die Familie Schwarz stellt in ihrer Brauerei aus lokalen Rohstoffen ganz traditionell handgemachte Craftbiere her. Die Biersorten sind über Jahrhunderte historisch entstanden und gewachsen. Deswegen treffen traditionelle Bierstile auf bierige Experimente, oft mit saisonalen Schwerpunkten.

Schwarzbräu

Bundesstraße 100
2851 Krumbach, Niederösterreich
+43 664 88550974
www.genussregionen.at/de/betrieb/schwarzbraeu

Schwarzbräu, Bundesstraße 100, 2851 Krumbach, Niederösterreich

c Valentin Weinhaeupl Photography

Die Weisse – Salzburger Kult in Schnapperflaschen
Die Weisse ist nicht nur die älteste Weißbierbrauerei des Landes, sondern auch die älteste noch in Betrieb befindliche historische Kleinbrauerei. Das in der Flasche mit Bügelverschluss vergorene, naturtrübe Weißbier bekommst du im gleichnamigen Wirtshaus ausgeschenkt. Und das hat in der Stadt Kultstatus. PS: Der Wirt nimmt dich gerne auf eine persönliche Brauereiführung mit.
Die Weisse, Rupertgasse 10, 5020 Salzburg
Der Brauereigasthof Reiner im Ländle
Der Reiner in Lochau ist ein Wirtshaus, wie du es dir vorstellst: traditionelle, gutbürgerliche Küche, von Küchenchef Wolfgang Erdmann vorzugsweise mit Zutaten aus der Region gekocht. Tisch nur mit Reservierung, weil meistens voll. Dazu gibt es mit dem Reiner Bier frisch gezapftes, hauseigenes Bier ins Glas. Bernsteinfarben, sehr würzig und mit schwachen 4,1 Volumsprozent Alkohol. Zum Kosten gerne als „Probierle im 0,2er Gläsle“.

Brauereigasthof Reiner

Hofriedenstraße 1
6911 Lochau, Vorarlberg
+43 5574 44222
www.genussregionen.at/de/betrieb/brauereigasthof-reiner

Brauereigasthof Reiner, Hofriedenstraße 1, 6911 Lochau, Vorarlberg


Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen