
Insider Graz: knall.bunt
knall.bunt
Erika Wilfling-Weberhofer und Karin Gollowitsch kreieren Mode für Menschen mit Behinderung – mit hippen Schnitten und Mut zur Farbe. knall.bunt eben.
Ganz zu Beginn: Graz ist nicht nur Altstadt. Warum ist die City auch für einen Kreativen reizvoll?
Zwei Bezirke haben sich zu lebendigen Trendvierteln entwickelt: das Jakominiviertel mit Fotostudios, Architekturbüros, Geschäften für Kunst und Design. Und der Bezirk Lend, dort sind rund um den Mariahilferplatz und das Kunsthaus viele Kreative mit ihren Geschäften eingezogen.
Welche kreativen UnternehmerInnen sind Ihnen in letzter Zeit besonders aufgefallen?
Sunnybag (Nikolaiplatz 4/3): Junges, innovatives Start-up-Unternehmen produziert modische Taschen mit Solarpaneelen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. So kann man unterwegs Mobiltelefon, mp3-Player, Digitalkamera, etc. laden. Auch spannend: Ain/wr. Ex-Snowboardweltmeisterin Ine Maierhofer und ihr Mann Cri produzieren Sportmode aus Biobaumwolle, cool, trendig und fair.
Wo ist Ihr Rückzugsgebiet in Graz, wo Sie Ideen und Kraft tanken können?
Auf dem Wanderweg Johann und Paul, nachher gehört ein Besuch im Gasthaus Dorer mitten in der Natur zum Programm, gute Schnitzel.
Welcher kulturelle Ort in Graz inspiriert Sie immer wieder?
Die Grazer Altstadt, das bunte Treiben in der Herrengasse, die vielen Gastgärten, die wunderschönen Innenhöfe, die Arkaden und Altbauten. Spezieller Tipp: die Doppelwendeltreppe in der Burg muss man zwischendurch wieder einmal hochlaufen. Am besten zu zweit, macht Spaß.
Jeder Unternehmer hat ein Stammlokal. Wie heißt Ihres?
Die wöchentliche Morgenbesprechung läuft bei uns im Café Auer im Geidorfcenter. Gemütlich, freundliche, aber nicht aufdringliche Bedienung, guter Kaffee.
Haben Sie einen Tipp für ein gutes Lunchlokal in Ihrer Bürogegend?
Das nullneun – Café/Bar/Restaurant im futuristisch designten Firmengebäude der Pachleitner Group. Im Angebot: Mittagsmenüs, trendiges Ambiente und genügend Parkplätze, aber ebenso gut mit Öffis erreichbar.
In welches Hotel in Graz checken Sie Geschäftspartner oder potentielle Investoren ein?
Ins Hotel Feichtinger: ein neu renoviertes Hotel, zentrumsnahe, viele nette Lokale rundherum.
Ein Kollege/eine Kollegin hat Geburtstag. In welchem Laden kaufen Sie ein?
Im ARTgerecht. Ich finde dort ständig etwas Neues – Taschen, Schals, Interieur, Schmuck, Deko für Weihnachten, Ostern, den Garten. Ausgefallene und stilvolle Produkte, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
ARTgerecht
Theodor-Körner-Straße 45
8010 Graz
+43 650 2871920
www.wohintipp.at/2013/judith-axel-staudinger-tag-der-offenen-tuer-schmuck-kunst/graz-stadt/steiermark
Welche Location gibt es NUR in Graz?
Das Café Fotter (Attemsgasse 6) – hier trinkt man seinen Kaffee im duftenden Rosengarten. Außergewöhnlich auch das Modehaus Kastner & Öhler, ein Rundumerlebnis mit Designerware im neu renovierten, historischen Haus, empfehlenswert ist das Frühstück in der Champagnerbar.
Wo kaufen Sie für sich selbst in Graz Mode ein?
Im Imperio in der Sporgasse. Weil es dort neben lässiger Mode die beste Modeverkäuferin von Graz gibt. Einzigartige Beratung.