
Insidertipps Graz: Alexander Glehr
Novotny & Novotny
Filmproduzent Alexander Glehr (Novotny & Novotny) präsentiert auf dem Filmfestival Diagonale unter anderem den Eröffnungsfilm „Der Boden unter den Füßen“. Wo Graz für ihn filmreif ist, welche Restaurants, Hotels und Museen er liebt, verrät er im Interview.
Was ist ganz neu in Graz und hat Sie kürzlich aus den Socken gehauen?
Ganz neu ist in dem Fall relativ, aber das, was das Grazer Schauspielhaus (Hofgasse 11) für den Kulturbetrieb leistet, haut mich sehr oft aus den Socken. Das Stück „Die Revolution frisst ihre Kinder“ als aktuelles Beispiel, die Inszenierungen von Sandy Lopicic oder Nikolaus Habjan mit ihrer internationalen Größe. Die Arbeit des Theater im Bahnhof (Elisabethinergasse 27a) aber auch Bühnen wie das Next Liberty (Kaiser-Josef-Platz 10), das Varieté Hutzi (Viktor-Franz-Straße 9) oder die Kleinkunst, die im Theatercafé stattfindet, sind mehr als nur bemerkenswert.
Wo ist Graz wie im Film?
Samstagvormittag am Kaiser Josef Markt. Da fühlt man sich wie in einem Fellini Film. Die feilgebotenen Waren, die Menschen, die sich dort tummeln, die Stimmung – eine kleine Welt in der großen, in der alle Sinne bedient werden und in der Neues, Aufregendes, Anderes erfahren werden kann.
Kaiser Josef Markt, Kaiser Josef Platz , 8010 Graz
Welches Kulturprogramm hat Sie in der Stadt gerade begeistert?
Das, was in den letzten Jahren rund um den Lendplatz passiert ist. Die Veranstaltungen und Konzerte beleben die Gegend dort extrem. Das ist kein Zufall. Nein, aus einer tollen Initiative entsteht mehr, als man sich erwarten kann. Chapeau!
Wo treffen Sie Künstler- und Filmkollegen auf ein Bier?
Ich liebe das Schubertkino – die Betreiber verbinden einen angenehmen Barbetrieb mit großartiger Filmkultur. Nirgendwo in Graz sind Premieren so schön wie hier! Und das Premierenbier schmeckt an einem lauen Sommerabend vor dem Kino so gut wie sonst nirgends.
Welches Restaurant ist ihre persönliche Wohlfühl-Zone?
Im Moment würde ich das Caylend nennen (Stigergasse 1). Für ein berufliches Dinner – klare Sache, da muss man den Weg auf den Schlossberg suchen und dort im Restaurant Schlossberg dinieren. Weinkarte großartig, Essen köstlich und ein Ausblick, der den ganzen Charme von Graz in der Sekunde eröffnet.
In welchem Lokal ist Graz besonders international?
Im Miss Cho im Landhauskeller. Dort essend fühlt man sich tatsächlich wie woanders und trotzdem daheim. Ist nicht der billigste Ort, um ein Abendessen einzunehmen, aber würde man jeden Abend hingehen, wäre es auch nicht mehr gar so speziell. Essen als Erlebnis – ich mag das!
Graz Outdoor. Welche Sommerlocations haben Sie besonders gern?
Im Sommer muss man die Zeit nutzen, sich die Region um Graz zu geben! Nur ein paar Fahrminuten, und man kann von Graz aus die volle Ladung Südalpen genießen. Rauf auf den Schöckel zum Wandern, rüber zur Raab zum Paddeln, in die Ost- und Südsteiermark, um von Buschenschank zu Buschenschank zu spazieren. Die Maierhofer Mühle an der Lafnitz, Schloss Herberstein (Schlossweg Herber Stein 2-6), Schloss Kapfenstein (Kapfenstein 1), Straden – tatsächliche Sehnuchtsorte von mir. Da gäbe es so viel, was aufzuzählen wäre, aber fest steht: Graz ohne Umland wäre wie ein Kern ohne Kürbis.
Maierhofer Mühle, Unterlungitz 56, 8230 Sankt Johann in der Haide
Ihr persönlicher Graz-Geheimtipp abseits der Touristenpfade?
Ich hoffe ja sehr, dass es ein Geheimtipp bleibt, aber die Schaulandwirtschaft und der Streichelzoo beim Schloss Lustbühel sind ein Ort, an den es mich – nicht erst seit der Geburt meines Sohnes – immer wieder hinzieht. Das findet so mancher wahrscheinlich viel zu banal. Aber für mich ist es ein Ort zum Runterkommen. Wenn man dort spazieren geht und den Tieren zuschauen kann.
Schloss Lustbühel, Lustbühelstraße 32, 8042 Graz
Ein Shop, den Sie besonders gerne haben?
Die Buchhandlung Moser. Die Moser-Liebe hab ich wahrscheinlich von meinen Eltern vererbt bekommen. Dort hineinzugehen hat für mich etwas Vergleichbares mit dem Besuch eines Tempels.
Buchhandlung Moser
Am Eisernen Tor 1
8010 Graz
+43 316 830110
www.morawa.at/about/stores/storeDetail/MO-artcStore/Buchhandlung--Moser-Graz
In welchem Hotel würden Sie selbst gerne mal einchecken?
Begeistert bin ich vom Aiola Living in der Landhausgasse 5. Gekonnt in die Altstadt integriert, eine Wohlfühlverbindung aus Stil und Kitsch. Da würde ich mich gerne mal in einem der Betten wiederfinden. Und ich weiß, dass ich mich dort die ganze Nacht aufs Frühstück freuen würde!
Novotny & Novotny