
Advertorial
Insiderin Bad Aussee: Bettina Grieshofer
Platzhirsch
Bettina Grieshofer ist Designerin und Inhaberin der Dirndlerei Platzhirsch in Bad Ausseee. Im Interview führt sie uns durch ihr ganz persönliches Ausseerland und gibt Tipps für die perfekte Tracht.
Was ist gerade der Place-to-be in Bad Aussee?
Neu in Bad Aussee ist die Café & Tortenboutique Anna Plochl am Meranplatz, die ich mit Lodenpölstern und Schladminger-Sitztapezierung eingerichtet habe. Nirgendswo sonst im Ort kann man besser völlig kitschfrei und authentisch den besten Kaffee, hausgemachte Mehlspeisen und kleine Snacks genießen. Das von Familie Borth geführte Lokal ist nicht nur berühmt für individuelle Tortenkreationen, sondern auch für köstliche Paninis, Salate oder die himmlischen Macarons.
Erklären Sie uns die Philosophie, die hinter Ihren Dirndln steckt?
Meine Dirndl sind Lebensstücke. Änderungen sind auf Lebzeiten gratis, man kann sich figürlich schon mal verändern, alles kein Problem. Die Schnittführung und mein Stil sind sehr klassisch, es wird auch der Rock handgezogen. Aufpimpen kann man ein Original Grieshofer Dirndl mit einer "lustigen" Schürze.
Was inspiriert Sie am meisten in der Region?
Die Natur mit ihren wechselnden Jahreszeiten und der Kontrast zwischen Regen und Sonnenschein. Obwohl ich hier schon so lange lebe, bin ich immer wieder überwältigt, wie sich die Region mit den Hochs und Tiefs immer wieder neu erfindet. Das scheinbar schlechte, nasse Wetter ist Teil des Charmes und Tracht ist allwettertauglich, das spielt immer mit und ist eine unerschöpfliche Inspirationsquelle. Wald und Wasser inspirieren mich stark: Die Farben der Salzkammergut-Seen sind meine Ideengeber für Dirndl und Schürzen in allen Schattierungen. Im Moment liebe ich einfach alle Aqua-Töne, kombiniert mit Rosa, Lachs oder sattem Grün.
Was sind für Sie die Grenzen des guten Dirndl-Geschmacks?
Ich finde, dass das Dirndl jeder Frau steht, egal welche Figur, Typ oder Herkunft. Da mache ich keine Unterschiede. Polyester-Wahnsinnigkeiten und Plateauschuhe gehen gar nicht, und bei der Rocklänge über dem Knie hört sich der gute Geschmack auch auf.
Und wie sieht's mit der Tracht bei Männern aus?
Manchmal sind Männer schlechter beraten als Damen, sie sollten auch auf Qualität achten. Einer Lederhose sieht man leider den billigen Preis oft an. Ein blaues oder weißes Hemd dazu und fertig ist der fesche Mann! Je nach Anlass und Wetter der Schuh: dunkelbraun oder schwarz in Leder mit grünen oder grauen Stutzen (bitte hochziehen, sonst wären's ja Socken), lässige Sneaker oder Flipflops, zum Typ soll's halt passen. Bitte nicht verkleiden!
Wieviel Dirndl / wieviel Steireranzug geht in den Städten?
Dirndl geht immer und überall, ich trage mein Dirndl sogar in Südfrankreich oder London. Es ist doch ein schickes Kleid! Ebenso der Steireranzug: Wenn Eleganz gefragt ist, warum nicht? Unser Gewand betont unsere Herkunft, wir schämen uns ja nicht dafür!
Wo gehen Sie mit einer Freundin am Grundlsee auf ein Glas Wein oder einen Kaffee?
Auf die Seeterrasse im Gasthaus Seeblick im Mondi Resort am Grundlsee see. Der Ausblick von der Terrasse ist atemberaubend schön und selbst an heißen Sommertagen angenehm luftig – pünktlich zum Aperitif ist die Terrasse nämlich im Schatten. Küchenchef Stefan Haas ist ein cooler und ein würdiger Vertreter unserer Region und noch dazu haubengekrönt. Das jährliche Street Food-Terrassenfest im August ist legendär. Da trifft man mich immer an.
MONDI Resort am Grundlsee, Archkogl 31, 8993 Grundlsee
Ihr Lieblingsgericht der Region und wo schmeckt es am besten?
Der Saibling oder die Reinanke gebraten in der Kohlröserlhütte am Ödensee.