

Weisses Kreuz: Luxus-Townhouse erzählt Geschichte
Weisses Kreuz
Der belgische Interiordesigner Axel Vervoordt schuf am Fuße der Festung Hohensalzburg ein exklusives Gästehaus, das höchste Design- und Komfortansprüche erfüllt.
Mit sensiblen Renovierungsmaßnahmen entstand am Fuße des Festungsbergs ein exklusives Boutique-Gästehaus, dessen Geschichte bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Geschaffen hat es der belgische Kunstsammler und Interiordesigner Axel Vervoordt in Zusammenarbeit mit örtlichen Handwerksbetrieben. Auf 1.000 Quadratmeter Fläche und fünf Etagen werden höchste Ansprüche an Design, Komfort und Privatsphäre erfüllt.
Schon auf der ersten Etage wird man von den Originalwänden aus dem 16. Jahrhundert empfangen. Der Spa-Bereich mit Dampfbad und Massageraum ist die moderne Ergänzung dazu. Der große Lounge-Bereich mit offenem Kamin und der Gartenzugang sind die Highlights auf der zweiten Etage. Das Weisse Kreuz, dessen klösterlicher Charme Rückzugsmöglichkeiten mitten in der Salzburger Altstadt gewährt, verfügt über sechs Doppelzimmer mit eigenen Badezimmern. Die von ihm entworfene Inneneinrichtung ließ Axel Vervoordt unter Verwendung historischen Baumaterials in seinen Werkstätten einzeln anfertigen. Um das Anwesen für die kommenden Jahrhunderte zu erhalten, wurden alte Decken freigelegt und als Schall- und Brandschutzmaßnahme neue Betondecken eingezogen. Die alten, neuerworbenen Holztüren wurden ebenfalls mit Schallschutz versehen.
Nachhaltiges Design spiegelt sich sowohl im Gebäudeinneren als auch an der Fassade wider. Die vorhandene Substanz wurde weitgehend im Ursprungszustand belassen und mit Stein sowie Altholz ergänzt. Das historische Ensemble ist innen und außen kalkverputzt und mit natürlichen Pigmenten gefärbt. Die beständigen Oberflächen lassen in Verbindung mit der gewollten Unvollkommenheit handwerklicher Ausführungen ein angenehmes natürliches Raumklima entstehen.