In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Bloggertipps für die Bucklige Weltreise

Bucklige Weltreisen

Vergessene Orte, unbekannte Ecken: Markus Steinbichler zeigt die Schönheiten und Qualitäten der Buckligen Welt. Der Hobbyfotograf und studierte Stadtplaner dokumentiert auf seinem Blog "Bucklige Weltreisen" seine Faszination für die Wiener Alpen: Mit Schnappschüssen von Burgen und Wehrkirchen, verlassenen Bauernhöfen, Hotels im Dornröschenschlaf, den schönsten Radrouten und Aussichtspunkten.

von Nina Glatzel / 16.07.2020

Rasant wuchs das Fotoarchiv an, als Markus Steinbichler in seiner Freizeit begann, die Region rund um seinen Heimatort Edlitz in der Buckligen Welt in Niederösterreich mit offenen Augen zu erkunden und mit der Kamera festzuhalten. Ende 2017 teilte er seine Eindrücke erstmals auf Facebook, Instagram und seinem Blog Bucklige Weltreisen.

"Am meisten Freude bereitet es mir, anderen Menschen, oft solchen, die schon ewig hier leben, verborgene Orte ins Bewusstsein zu rücken." Viele solcher Plätze hielt er in den letzten Jahren für das Regionalmagazin "Bote aus der Buckligen Welt" in Wort und Bild fest. "Manche davon wurden inzwischen abgerissen oder renoviert." Vergessen sind sie dennoch nicht, denn Markus Steinbichler machte daraus ein Buch: Verloren in Raum und Zeit - Verborgene und vergessene Orte in der Buckligen Welt erscheint im November im regionalen Verlag Scherz-Kogelbauer GmbH. Hier geht es zu den persönlichen Insidertipps des Bloggers für deinen Ausflug in die Bucklige Welt. Alle Storys zu den Wiener Alpen findest du hier

Steinbichlers Bucklige Weltreisen

Die schönste Art, die Bucklige Welt zu entdecken, ist mit dem Fahrrad. Welche Touren empfiehlst du uns?
Von den actionreichen Wexl Trails in St. Corona für Mountainbiker über die unendlichen Weiten auf ruhigen Landstraßen für Rennradfahrer bis zu familientauglichen Radwegen für die ganze Familie: Für jeden ist etwas dabei! So kann man im Feistritz- und Pittental oder am Zöbernbach entlang zwischen Krumbach und Kirchschlag gemütlich radeln und dabei tolle Ausflugsziele mitnehmen! Erfrischen kann man sich an den kühlen Flüssen und Bächen. Manchmal liegen Mini-Strände zum Pritscheln direkt am Weg! Den Durstigen empfehle ich ein Zwischenstopp bei der Brauerei Schwarzbräu in Krumbach (Bundesstraße 100) oder einem der zahlreichen Mostheurigen.

Wexl Trails

Unternberg 197
2880 St. Corona am Wechsel
+43 2641 21009
www.wexltrails.at/

Wexl Trails, Unternberg 197, 2880 St. Corona am Wechsel
Nimm uns mit auf eine Wanderung!
Den schönsten Ausblick hat man am äußersten Rand der Buckligen Welt: Vom Hochwechsel, wo man oberhalb der Baumgrenze über die 1.000 Hügel bis nach Wien sieht! Auch mitten in der Region gibt es schöne kleinere Wanderrouten. Zum Beispiel auf zwei besonders markante Buckel: Dem Hutwisch mit seiner Aussichtswarte bei Hochneukirchen und dem Kulmriegel bei Grimmenstein mit Burg, Grotte und zwei Ruinen, die es zu entdecken gibt!

Burg Grimmenstein

Burgweg 3
2840 Grimmenstein
+43 664 3386244
www.burg-grimmenstein.at/

Burg Grimmenstein, Burgweg 3, 2840 Grimmenstein
Auf deinem Blog setzt du bisher unbekannte Winkel in Szene. Welcher Ort hat dich kürzlich verzaubert?
Erst unlängst war ich wieder einmal beim Steinkreis oberhalb von Krumbach, einem Ort, der zu jeder Tages- und Jahreszeit gern besucht wird. Zehn große Steinblöcke sind hier im Kreis angeordnet, niemand weiß von wem, wann und zu welchem Zweck. Darüber spannen alte Baumriesen ihre Äste – für mich ein besonders starker, wahrhaft magischer Platz!

Steinkreis Kelten

Waldbauernriegl
2851 Krumbach

Steinkreis Kelten, Waldbauernriegl, 2851 Krumbach
Urige Gasthäuser mit bodenständiger Küche: Welche empfiehlst du uns?
Knarrender Bretterboden, Holzvertäfelung und eine massive Schank in der Wirtsstube: Alte Gasthäuser haben es mir angetan! Zu Wohlfühlorten werden sie dann, wenn die Küche umwerfend gut und die Umgebung zum Beine vertreten geeignet ist: So wie beim Gasthaus Buchegger bei Krumbach, beim Landgasthaus Thaler (Markt 4) im schönen Thernberg und beim Schlosswirtshaus am Fuße des Schlosses Krumbach.

Gasthaus Buchegger

Tiefenbach 1
2851 Krumbach
+43 2647 / 422 63
www.gasthaus-buchegger.at

Gasthaus Buchegger, Tiefenbach 1, 2851 Krumbach
Das Gute liegt so nah: Bei welchen lokalen Produzenten kaufst Du ein?
Schmackhaftes aus Ziegenmilch kaufe ich bei Mandl's Ziegenhof in Lichtenegg (Pengersdorf 7). Eine herzhafte Brettljause, Most und Säfte werden beim Hochegger Mostheurigen der Familie Pichler (Steinbruchweg 3) geholt. Immer wieder schön ist es, wenn der Einkauf bei lieben Bekannten aus der Region erfolgen kann, etwa beim Wolfsbräu der Familie Wagner in Thernberg (Blumengasse 7) oder bei der Hofkäserei Handler. Dort gibt es prämierten Käse und das beste Joghurt – mein persönlicher Favorit ist Geschmacksrichtung Heidelbeere!

Hofkäserei Handler

Olbersdorf 38
2842 Thomasberg
+43 2644 7454
www.facebook.com/hofkaesereihandler

Hofkäserei Handler, Olbersdorf 38, 2842 Thomasberg
Du sammelst Literatur über die Region und teilst Gedanken und Texte. Welche Orte sollten Kunst- und Kulturinteressierte kennen?
Definitiv die Burgen und Wehrkirchen unserer Region. Letztere sind eine kulturhistorische Besonderheit in Österreich! Alle Informationen zu den wehrhaften Kirchen bietet die 2019 neu gestaltete Wehrkirchendokumentation in Edlitz. Eine wahre Märchenburg kann man mit der Burg Seebenstein (Schlossweg) besichtigen. Keine echte Burgruine, sondern ein Landschaftsschmuck aus der Romantik, ist der sogenannte Türkensturz bei Gleißenfeld. Einst waren diese Orte schwer umkämpft, heute strahlen sie dafür umso mehr Ruhe und Frieden aus.

Türkensturz

Türkensturz
Welchen verlassenen Ort mit Geschichte hast du zuletzt fotografiert?
Ich besuchte eine alte Sägemühle im Dornröschenschlaf, in der die Maschinen und Werkzeuge unter Sägemehl und Spinnweben vor sich hindämmern. Viele solcher Orte hielt ich in den letzten Jahren für das Regionalmagazin "Bote aus der Buckligen Welt" in Wort und Bild fest. Manche davon gibt es in dieser Form nicht mehr, sie wurden inzwischen abgerissen oder renoviert. Umso mehr freut es mich, dass sie schon bald in meinem Buch "Verloren in Raum und Zeit - Verborgene und vergessene Orte in der Buckligen Welt" weiterleben dürfen. Gerade schreibe ich noch die letzten Zeilen dafür, im November erscheint es im regionalen Verlag Scherz-Kogelbauer GmbH.
Fürs verlängerte Wochenende: Welches Hotel legst du uns ans Herz?
Im Molzbachhof bei Kirchberg am Wechsel (Tratten 36) warten gemütliche Hotelzimmer ganz aus Holz auf die Gäste. Architektonisch besonders beeindruckend wohnt man in den Gartenlofts im Gut Guntrams. Eine extravagante Location für besondere Anlässe ist der Fernblick in St. Corona am Wechsel (Nr. 69). Hier lautet das Motto völlig zurecht: "Alles außer gewöhnlich".

Gut Guntrams

Guntrams 11
2625 Schwarzau/Steinfeld
+43 2627 83333
guntrams11.at

Gut Guntrams, Guntrams 11, 2625 Schwarzau/Steinfeld
Die Bucklige Welt, zusammengefasst in einem Foto: Welches Motiv wählst du?
Es gibt Fotomotive, die ich immer wieder festhalte, weil sie zu jeder Jahreszeit einen eigenen Reiz ausstrahlen. Dazu gehört ein Platz in Prägart bei Edlitz, wo man über wogende Felder und ein Jahrhunderte altes, strohgedecktes "Stübl" aus Holz hinweg zum Schneeberg blicken kann. Dieses Bild zeigt die Ruhe und Ursprünglichkeit dieser Region ebenso wie die vielen atemberaubenden Blickwinkel, die sich oben auf den Buckeln immer wieder auftun.


Bucklige Weltreisen

Hofstatt 175
2842 Edlitz
buckligeweltreisen.blog/

Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen