Schnapp dein Rad und erfahre im wahrsten Sinne des Wortes das Land der Mostbarone! Hier findest du die schönsten Mostrad-Routen im Mostviertel plus Zwischenstopps und köstliche Erfrischungen.
von Lissa Herrerias Stade / 12.07.2021
Saftig grüne Wiesen und Hügel, tolles Panorama, Flüsse und Bäche, die sich dynamisch durch die Landschaft schlängeln, ein Glaserl Birnenmost und ganz, ganz viel Idylle: das Mostviertel! Die Region zwischen der Donau und dem Ötscher erkundest du am besten mit dem Fahrrad. Beim Mostradeln verbindest du Sport, Genuss und Natur und erlebst die typische Birnenmostkultur hautnah. Konkrete Tipps zum Radfahren an der Moststraße findest du in unserer Liste!
Mehr Tipps zu Niederösterreich findest du hier.
Mit E-Bike radelt es sich fast wie von allein an der Moststraße. c Schwarz-Koenig
Mostradeln an der Moststraße
Was
Mostradeln eigentlich ist? Das sind sportliche und gemütliche Radrouten entlang der Moststraße. Die gemütlichen sind durchaus auch für Sportmuffel geeignet. Die sportlichen eine echte Herausforderung. Die Moststraße führt dich über Hügel, durch pittoreske Dörfer, vorbei an ehrwürdigen Mostbirnbäumen und Bauernhöfen zu einladenden Heurigen und Wirtshäusern mit lauschigen Gastgärten. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Routen und Weglängen. Für die Einkehr oder einen Schluck Birnenmost warten gut verteilt auf der Strecke fahrradfreundliche Mostheurige mit gemütlichen und schattenspendenenden Gastgärten. Steig einfach auf deinen Drahtesel und los geht‘s!
Auf der Mostbaron Radroute erlebst du Mostkultur pur. Aber Achtung, die Route benötigt eine Portion Ausdauer. c Schwarz-Koenig
Die Mostbaron Radroute
Diese anspruchsvolle Rundtour von 53 Kilometern beginnt beim Mostbirnhaus am Ardragger Stift und dauert insgesamt vier Stunden. Vorausgesetzt, du machst nicht bei jeder Einkehrmöglichkeit halt. Von denen gibt es nämlich viele und deshalb empfehlen wir diese Route als Tagestour. Die Mostbaron Radroute führt dich vorbei an sogenannten Mostbaronen, die Experten für Mostviertler Mostkultur. Und falls du dir die Strecke nicht ganz zutraust – sie ist auch für E-Bikes gut geeignet.
Insta-tauglich: Die Panoramatouren im Mostviertel mit prima Fotospots. c Schwarz-Koenig
Die schönsten Aussichts- und Fotopunkte an der Moststraße
Neben kühlen Birnenmost und Birnensaft gibt es an der Moststraße vor allem eines: super Aussicht! Daher bieten sich auch einige Routen im Mostviertel an, die dich an den instatauglichsten Spots der Region vorbei führen – beispielsweise die Panoramatour am Panoramahöhenweg. Pack am besten gleich deine Kamera mit ein, um die verträumte Landschaft zu verewigen. Zahlreiche Logenplätze warten darauf, dass du verweilst, einen Schnappschuss machst und in die Ferne blickst. Perfekt, um einfach mal abzuschalten oder die Aussicht zu posten und mit deinen FreundInnen zu teilen. Tipp: Im April ist es besonders schön – dann blühen dort nämlich die Birnenbäume in voller Pracht.
Das Mostbirnhaus am Ardragger Stift
Wenn du durch das Mostviertel radelst, schau unbedingt auch mal im Mostbirnhaus im Zentrum der Moststraße vorbei – ein super Ausflugsziel für Jung und Alt. In der Erlebniswelt begleitest du auf interaktive Weise ein ganzes Birnenleben von der Wurzel bis ins Glas. Das Team der Spezerei verwöhnt dich im Anschluss mit prämierten Mosten, herzhaften Köstlichkeiten und Süßem zum Kosten und natürlich zum Kaufen.
MostBirnHaus,
Stift 14,
3321 Ardagger Stift48.160140, 14.845300+43 7479 / 64 001
Im Mostviertel erwarten dich grüne Wiesen, Felder und Berge wohin das Auge reicht. c Schwarz-Koenig
Vom Feld in die Flasche – Farthofers Mostelleria in Öhling
Ein weiterer spannender Zwischenstopp für deine Mostradtour ist die Destillerie Farthofer. Josef Farthofer produziert hier 40 Spirituosen und Liköre in fünfter Generation. Nachhaltigkeit schreibt er ganz groß – die Destillerie zählt zu einer der größten Bio-Spirituosen-Anbieter in Europa. Signature Produkt des Hauses: der Mostello, hergestellt aus seltenen regionalen Mostviertler Birnensorten von Steuobstwiesen. In der Mostelleria, dem uralten Presshaus am Dorfplatz von Öhling, blickst du bei Führungen hinter die Kulissen der Mostproduktion, kostest dich durch und erlebst echten Mostviertler Mostgenuss.
Das Mostviertel hat auch für dich die richtige Radroute im Angebot. Länge und Schweregrad bestimmst du. c Schwarz-Koenig
Genussbauernhof Distelberger in Amstetten
Möchtest du während deiner Mostradtour auch eine gute Portion Tradition erleben, schau beim Mostbauernhof Distelberg in Amstetten vorbei: Den Vierkanthof gibt es bereits seit dem Jahr 1111. Er gehört zum Mostviertel wie die Mostbirne. Neben Mostspezialitäten im Heurigen findest du hier auch ein Bauernmuseum und einen Shop mit eigenen Säften, Chutneys, Bränden und Birnencider.
Im Gasthaus Kappl kannst du dein E-Bike problemlos aufladen. c Schwarzer-Koenig
Aufladen im Gasthaus Kappl in Biberbach
Packt dich während dem Radeln der kleine Hunger, wartet das Gasthaus Kappl auf dich. Die Suppothek von den Suppenfeen Angelika und Evelyn Kappl serviert Rindsuppen aus frischen und regionalen Zutaten. Und das bei urigem Ambiente: die Decke des Wirtshauses stammt noch aus dem Jahr 1640. Für schöne Tage gibt es aber auch einen Gastgarten. Guter Extrapunkt: Nicht nur du kannst hier Energie aufladen, auch dein E-Bike wird verpflegt - von der E-Bike-Ladestation.
Gasthaus Kappl,
Im Ort 11,
3353 Biberbach48.029410, 14.70808007476 / 82121 Entdecke den Hofgarten im Stift Seitenstetten
Der historische Hofgarten im Stift Seitenstetten ist idealer Rastplatz oder Startpunkt für die Stiftsblick-Radrunde. Wusstest du, dass hier die ersten Erdäpfel im ganzen Land angebaut worden sind? Abt Kaspar von Seitenstetten hat als Pionier im Klostergarten Süßkartoffel und Topinambur angebaut und 1621 bereits Rezepte für Erdäpfelsalat publiziert. Die gepflegten Gärten sind heute ein Publikumsmagnet. Du kannst hier 260 Kräuterarten und historische Rosen bestaunen. Ein Must-See für Naturliebhaber*innen.
Der Bachlerhof in Kematen
Ein konkreter Einkehrtipp noch, wenn du traditionelle Mostviertler Küche kennenlernen willst: der Bachlerhof in Kematen. Ein Landgasthof wie im Bilderbuch: Gemütlich, urig und umringt von Erdbeerfeldern. Von denen du auch selbst pflücken darfst. Weideschweine und Gänse gibt es auch. An schönen Tagen sitzt du hier im Gastgarten mit Spielplatz unter schattigen Ahornbäumen, sonst drinnen im Ahnl- oder Reibenstüberl. Auf der Karte: Mostschaumsuppe, Sonntagsbraten und dazu probierst du den hausgemachten Erdbeersaft.
Bachlerhof,
Abetzdorf 1,
3331 Kematen/Ybbs48.051550, 14.773660+43 7448 2374 01
Die Kaiserin Elizabeth Warte ist ein reizvolles Ausflugsziel für die ganze Familie. c Schwarzer-Koenig
Geführte Radrouten rund um die Kaiserin Elisabeth Warte
Das Mostviertel auf einen E-Bike erkunden und dabei spannende Geschichten aus der Region erfahren? Dann mach eine geführte Radtour mit Radguide Fritz Hofschwaiger. Er kennt jeden Hügel in- und auswendig und weiß spannende Geschichten zu erzählen. Hier bekommst du tiefe Einblicke in die Gegend und die Mostkultur. Und gleichzeitig weite Ausblicke auf die Traumlandschaft im Mostviertel. Eine Radlerjause ist in der Tour inkludiert.