Einen Ausflug in die Natur, mit packender Geschichte, vielfältiger Pflanzenwelt, Abenteuer für die ganze Familie und coolen Programmen? Dann schau dir mal diese sieben Donau Gärten in Niederösterreich an.
von Lissa Herrerias Stade / 26.05.2021
Die bunte Blumenwelt von Schloss Hof in Niederösterreich c Donau Niederösterreich / Robert Herbst
Schloss Hof im Marchfeld
Im 18. Jahrhundert ergatterte Prinz Eugen von Savoyen ein vierflügeliges Kastell und verwandelte es in eine Schlossanlage mit malerischem Garten nach französischem Vorbild. Dabei hat er nicht gegeizt: Auf 50 Hektar tauchst du hier in barocke Pracht ein. Wenn du Blumen und Pflanzen liebst oder HobbygärtnerIn bist, wirst du dich mit Sicherheit pudelwohl fühlen. Innerhalb von wenigen Jahren ließ Prinz Eugen auf insgesamt sieben Terrassen einen der bedeutendsten Gärten des deutschsprachigen Raumes anlegen. Heute kannst du das Blütenmeer bei Führungen erkunden. Auch für Kinderprogramm und Hunger ist gesorgt: Es gibt Kaffee, Kuchen, ein Restaurant mit Take Away und sogar die Möglichkeit, einen Picknickkorb zu bestellen.
Schloss Hof,
2294 Schloßhof 148.213750, 16.936420+43 2285-20 0004 Schloss Eckartsau
Am Rande des Nationalparks Donau-Auen gelegen, steckt im kaiserlichen Jagdschloss Eckartsau nicht nur herrliche Natur, sondern auch spannende Geschichte: Das Schloss war der letzte Wohnsitz von Kaiser Karl und seiner Frau Zita, kurz bevor sie 1919 ins Exil gezwungen wurden. Gehe hier dem dramatischen Ende der Donaumonarchen auf die Spur oder entspanne in einer der Hängematten oder Liegestühlen im riesigen Schlosspark. Hier verschmilzt das Marchfeld mit der Wildnis der Auwälder, samt Baumraritäten, weiten Wiesen und einer barocken Lindenallee. Im Naturvermittlungsprogramm kannst du einem Wasserskorpion, Gelbrandkäfer oder einer Haarschopf-Pelzbiene näher kommen! Dazu gibt es geführte Touren durch den Park, die ca. 1,5 Stunden dauern und spannend für alle Altersgruppen sind.
Schloss Eckartsau,
Schloss Eckartsau ,
2305 Eckartsau48.140580, 16.793240+43 2214 22404
Die große Obstauswahl im Alchemistenpark Kirchberg am Wagram c Siegfried Tatschl
Alchemistenpark Kirchberg am Wagram
Du liebst es, während dem Spazieren zu snacken? Dann bist du im Alchemistenpark gut aufgehoben. Dieser Garten ist das Kernstück der 1. Essbaren Gemeinde Niederösterreichs und bietet dir eine Auswahl an 200 verschiedene Pflanzenarten. Neben bekannten Früchten wie Kirschen oder Marillen gedeihen hier auch weniger bekannte Gewächse wie Maibeeren oder der Blauschotenstrauch. Aber auch Nussarten, Gemüse oder Gewürze. Eine sinnliche Entdeckungstour ist dir somit garantiert. Obstverkostung gibt es sowohl für Individualgäste als auch für Gruppen bei freiem Eintritt zu bestimmten Terminen – beispielsweise beim Fest der Obstvielfalt. Für das Entertainment der Kids sorgt ein extra Spielplatz.
Die GARTEN TULLN in Niederösterreich c DIE GARTEN TULLN / Philipp Monihart
Die GARTEN TULLN
Entspannung oder doch lieber Abenteuer? Die GARTEN TULLN bietet beides: Bei der Anlage handelt es sich nicht nur um ein Vorzeigeprojekt, wenn es um nachhaltiges und umweltbewusstes Gärtnern geht, sondern auch um den größten Abenteuer- und Naturspielplatz Niederösterreichs. Als erste ökologische Gartenschau Europas erwarten dich hier 70 liebevoll hergerichtete Schaugärten, die zum Verweilen, Entspannen und Bewundern einladen. Kleiner Tipp am Rande: für HobbygärtnerInnen eine super Inspirationsquelle. Entscheidest du dich aber doch lieber für das Abenteuer, erklimme den 30 Meter hohen Baumwipfelweg oder erkunde den Spiegelgarten. Ideal für NaturliebhaberInnen, Familien mit Kindern und spontane AusflüglerInnen.
Die Garten Tulln,
Am Wasserpark 1,
3430 Tulln48.328480, 16.036480+43 2272/68 1884
Das berühmte Stift Klosterneuburg in Niederösterreich c Stift Klosterneuburg
Stift Klosterneuburg
Das Stift Klosterneuburg ist bekannt als religiöses, wissenschaftliches und kulturelles Zentrum. Aber kennst du auch den Garten dort? Wenn nicht, wird es Zeit! Die idyllische Gartenanlage verschlägt dich in längst vergangene Epochen und ist ein perfekter Ausflugsort für sonnige, warme Tage. Besonders sehenswert: Die zauberhafte Orangerie, in der verschiedene Tropenpflanzen heranwachsen und die imposante Orchideen-Ausstellung mit bunter Blumenschar.
Blühende Pfingstrosen im Schloss Artstetten c Schloss Artstetten / D. Mayrhofer
Schloss Artstetten
Wenn du auf den Spuren von Franz Ferdinand wandern möchtest, dessen Tod den 1. Weltkrieg auslöste, ist Schloss Artstetten dafür der beste Ort. Er ließ das Schloss, das viel früher einmal eine mittelalterliche Festung war, nach seinem Geschmack umbauen. Als einer der wichtigsten historischen Parks Österreichs tauchst du hier aber nicht nur tief in der Geschichte ein, sondern erlebst ein Spektakel für alle Sinne: Über 1000 Pfingstrosen wachsen überall im Schlosspark. Wenn du die Blumen in ihrer vollen Farbpracht sehen möchtest, ist ein Besuch zwischen Mai und Juni empfehlenswert.
Schloss Artstetten,
Schlossplatz 1,
3661 Artstetten48.242561, 15.202440+43 (0) 7413 / 80 064
Blick auf den Nationalpark in den Donauauen c Donau Niederösterreich / Robert Herbst
Nationalpark Donau Auen
Das Schloss Orth ist das Tor zur Au. Hier befindet sich nämlich das Zentrum des Nationalparks – die erste Anlaufstelle für alle Donau-Auen-BesucherInnen, die die Entstehungsgeschichte und verborgenen Schätze des Parks interaktiv erleben wollen. Auf der grünen Schlossinsel erlebst du Lebensräume heimischer Tiere und Pflanzen hautnah. Entdecke charakteristische sowie seltene Tiere und Pflanzen der Flussauenlandschaft und begegne mit etwas Glück einer europäischen Sumpfschildkröte oder bunten Schmetterlingen. Monitore zeigen dir live Einblicke in den Storchenhorst und in die Nistkästen für Dohlen und Turmfalken. Das absolute Highlight: Die begehbare Unterwasserstation, die dir einen spannenden Einblick in die dortige Unterwasserwelt liefert.
Mehr Infos und Angebote zu spannenden Ausflugszielen entlang der Donau in Niederösterreich? Dann
klicke hier!