



Brotocnik: Brot wie anno dazumal
Brotocnik
In Burgerwiesen kracht die Brotkruste. So wie vor 40 Jahren. Bäckermeister Fritz Potocnik bäckt im Waldviertel Brot wie anno dazumal.
Fritz Potocnik aus Burgerwiesen bei Horn im nördlichen Waldviertel ist Bäcker mit Leib und Seele. Brotocnik ist das aktuellste Brainchild des Bäckermeisters, der die letzten sechs Jahre als leitender Geschäftsführer bei Bio-Troad für Joseph Brot gebacken hat. Mit Brotocnik macht er sein eigenes Ding: "Weil ich Bäcker bin und Brot mein Leben ist", sagt er.
Das Brot von Brotocnik entsteht in der Backstube der Bäckerei, die an Potocniks alten, umgebauten Bauernhof in Burgerwiesen anschließt. Ins Brot kommen neben Salz und Wasser ausschließlich natürliche Zutaten: biologische, unbehandelte Mehle von Lisa Dyk (Demeter-zertifiziert) oder Fenchel, Kümmel und Rosmarin von Christian und Sabine Rossnagl (Bio-Produktionsbetrieb u.a. für Sonnentor). Die natürlich fermentierten Sauer- und Vorteige für Brotocnik-Brote werden über Stunden geführt, die Brote doppelt gebacken. Und all das geschieht mit viel Zeit und per Hand. Das Ergebnis sind 20 verschiedene Brotarten – vom Erdäpfelstangerl bis zum Brioche, vom Kärntner Zuckerreinkerl bis zum Schneekuchen. "Ich möchte, dass unser Handwerk weiterlebt und habe den Traum, dass in jedem Ort wieder ein Bäcker oder eine Bäckerin daheim ist", sagt Potocnik.
Mit Brotocnik will der gestandene Bäckermeister über 15 Arbeitsplätze schaffen – damit tritt er nicht nur für gutes Brot ein, sondern dem heimischen Bäckersterben auch entschieden entgegen. Brotocnik-Brot gibt es aktuell in ausgewählten Geschäften in Wien und Niederösterreich, etwa bei den Marktweibern im 18. Bezirk.