
Insiderin Millstätter See: Vera Steinhäuser
Vera Steinhäuser
Vera Steinhäuser bezeichnet sich selbst als digitaler Dinosaurier. Sie ist internationale Kommunikationsberaterin und in der Welt von Facebook, Google und Co. zuhause. Ursprünglich kommt sie aus Spittal an der Drau.
Sie arbeiten mit kreativen Menschen, beschäftigen sich mit Trends und neuen Projekten. Wo hat Sie der Millstätter See zuletzt positiv überrascht?
Seit kurzem gibt es die Biwaks rund um den Millstätter See. Das sind ganz tolle, kleine Holzhäuser, in denen man zu zweit eine Auszeit genießen kann. Steht definitiv auf meiner Liste für einen der nächsten Besuche.
Biwaks unter den Sternen
Kaiser-Franz-Josef-Straße 49
9872 Millstatt am See
+43 4766-37000
www.biwaks.millstaettersee.com
Kommunikation ist der wichtigste Teil Ihrer Arbeit. Welchen Ort am Millstätter See schätzen Sie schon immer für seine angenehme Atmosphäre? Wo führen Sie die besten Gespräche und können sich fallen lassen?
Ich schätze die Atmosphäre und Mischung an Gästen in der Villa Verdin. Es ist ein ganz besonderer Ort mit besonderen Menschen. Ich kenne niemanden, der sich dort nicht fallen lässt. Egal ob mit Familie oder Freunden – es ist der perfekte Ort zum Entspannen.
Wo am Millstätter See ist noch alles genau so wie früher in Ihrer Kindheit?
Ich war als Kind an (fast) jedem Sommertag im Strandbad Meixner in Seeboden. Ein bisschen was hat sich verändert, aber tatsächlich ist es genauso schön wie in meiner Kindheitserinnerung. Mittlerweile gehe ich dort mit meinem Sohn baden.
In welchem Restaurant am Millstätter See schmeckt es wie früher bei Ihrer Oma?
Also das ist wirklich schwierig. Meine Oma hat mir immer genau das gekocht, was ich wollte, und es war himmlisch. Meine Großeltern hatten einen Bauernhof und daher kommt am ehesten die Buschenschank Höfler ran. Dort gibt es Brettljause und Speck, Schnaps und den besten Most. Und vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass man dort unter ewig alten Bäumen sitzt und einen atemberaubenden Blick über den See hat.
Buschenschenke Höfler, Waldweg 6, 9872 Millstatt am See
Welchem Koch vertrauen Sie blind?
Das ist ganz einfach. Dem Josef. Genauer gesagt: Josef Gasser am Kleinsasserhof. He's a legend. No more words needed.
Gibt es regionale Produkte, einen Bauernladen, nachhaltige Initiativen, die man kennen muss?
Ganz großartig finde ich die Auswahl der regionalen Produkte bei Adeg Haller in Seeboden (Hauptstraße 77, 9871 Seeboden). Dort findet man Fische aus dem See und die sicher größte Kollektion an Kärntner Nudeln in allen Varianten. Auch spannend ist die Greisslerei in Millstatt, die den Vorteil bietet, dass man beim Einkaufen gleich ein Fläschchen Prosecco trinken kann.
Greißlerei Millstatt
Kaiser-Franz-Josef-Straße 61
9872 Millstatt am See
+43 699 12477065
www.greisslereimillstatt.at
Ein Ausflug mit Ihrem Kind. Wohin geht's?
Wir fahren auf den Altersberg. Teilweise kann man über die alte Römerstraße fahren, was für größere Kinder einen extra Coolness-Faktor hat. Oben am Berg gehen wir zum Allesbauer. Dort kann man, wenn man Glück hat, Hirsche füttern oder Oldtimer-Traktor fahren. Mit weniger Glück geht sich in jedem fall Katzenstreicheln, Ziegenfüttern und Reindling-Essen aus.
Wo treffen Sie sich mit Freunden, wenn die Kids dabei sind? Wo ist es besonders kinderfreundlich?
Wir fahren auf die Millstätter Alm. Je nach Kondition der Gruppe geht's auf die Schwaiger Hütte (Schwaigerschaft 21, 9872 Schwaigerschaft) oder weiter zur Alexanderhütte. In beiden Fällen gibt's genug für die Kleinen zu entdecken und für die Großen zum Schlemmen.
Ihre Freunde kommen auf Besuch. In welcher Unterkunft buchen Sie ein Zimmer?
Kommen nur Erwachsene, buch ich ein Zimmer in der Villa Verdin (Seestraße 69, 9872 Millstatt am See). Kommen Kinder mit, dann wird's ein Appartement in der Villa Cattina.
Vera Steinhäuser