
Insider Millstatt: Thomas Helml
Villa Verdin
Ex-Businessman Thomas Helml tauschte das Leben in Mailand, New York und Los Angeles gegen das Hoteldirektor-Dasein am Millstätter See. Er schuf die kunterbunte Villa Verdin.
Die Kunst des Entdeckens - so heißt die neue Image Kampagne der Österreich Werbung. Es ist eine Reise auf den Spuren von kreativen Köpfen und Künstlern, außergewöhnlichen Hotelgastgebern, Design-Experten und Lifestyle-Landwirten durch ganz Österreich. Es ist das tiefe und persönliche Eintauchen in eine Region. Im Auftrag der Österreich Werbung haben wir von der A-List Thomas Helml in Millstatt besucht und nach seinen Lieblingsplätzen gefragt.
Verraten Sie uns einen Geheimtipp zum Relaxen und Abtauchen!
Der Gößgraben im Maltatal mit seinem Wasserfall und dem Speichersee. Da kommt das Schmelzwasser den Berg herunter, man badet völlig fernab jeglicher Zivilisation in einem breiten, seichten Bach mit türkisfarbenem, frischem Wasser. Ein tolles Natur-Spa-Erlebnis und quasi die österreichische Antwort auf die thailändische Koh Phi Phi Lagune.
Gößgraben im Maltatal
Völkermarkter Ring 21-23
9020 Klagenfurt
+43 463 3000
www.oberkaernten.info/maltatal/malta/goessgraben/
Wo trifft man auf das unverfälschte Kärnten?
In der Millstätter Hütte auf der Millstätter Alm, wo Pächterin Edith mit ihren Ziegen und Eseln lebt und ihre Zutaten selbst anbaut. Ein einfacher Ort mit authentischer Küche, an dem sich Einheimische und Urlauber einfinden. Ich mag die Gemüsesuppe und man isst dort den besten Kaiserschmarrn aller Zeiten.
Millstätter Hütte, Schwaigerschaft 12, 9872 Millstatt
Welche kulinarische Neueröffnung belebt die Region?
Das Café La Fleur im Nachbarort Seeboden. Ein herausragendes Frühstückslokal, das bis 17 Uhr Frühstück in allen Varianten serviert: englisch, französisch, amerikanisch, vegetarisch. War von Anfang an gut besucht und könnte auch in einem hippen Stadtbezirk in Wien liegen.
Café La Fleur, Hauptstraße 52, 9871 Seeboden
Was tun bei Regen?
Das Pankratium in Gmünd ist wie eine Wissenschaftssendung, verpackt in einem Museum. Ein Haus des Staunens. Hier wird Physik lustig erklärt.
Wo genießt man einen Sundowner mit Blick auf den See?
Im Strandbuffet Millstatt, das seit den 50er Jahren unverändert ist. Inhaberin Franzi führt eine unglaubliche Auswahl an Gummi-Naschereien und Zuckerln. Die Kinder lieben es! Für Erwachsene gibt's guten Espresso und Prosecco. Für einen Sundowner ist dieser Spitz in den Millstätter See der Einser-Platz.
Strandbuffet Franzi, Seemühlgasse 220, 9872 Millstatt am See
Wo bekommt man eine handfeste Jause und einen guten Schnaps?
In der Buschenschenke Höfler. Das renovierte Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert ist immer offen, wenn die Fahne draußen hängt. Es kommt nur Hausgemachtes auf den Tisch. Das gilt natürlich auch für die Schnäpse. Schaut man von hier auf den Millstätter See, ähnelt die Landschaft einem Fjord.
Buschenschenke Höfler, Waldweg 6, 9872 Millstatt am See