



Wier: "Made in Austria" im Conceptstore
Wier
Was als Bekanntschaft auf einer Designmesse begann, endete im gemeinsamen Shop. Zwei Wiener Modelabels eröffneten das Wier.
Thomas Patz und Catherine Fischer sind das T-Shirt-Label nullkommasiebenprozent. Jean-Philipp Niedzielski und Linus Merlin Resch bilden die Turnsackerl erzeugende Textilmanufaktur Franz. "Handgemacht in Wien" ist ihr gemeinsamer Nenner. Auf Designmessen wie dem Fesch'Markt lernten die vier einander kennen. Man kam ins Gespräch und erkannte, dass ein eigener Laden der Traum beider Teams war. Gemeinsam realisierte man ihn Anfang Juli in Form eines Conceptstores namens Wier.
"Wier, das ist eine Kombination aus Wien und vier und war irgendwie naheliegend", erzählt Catherine Fischer. Sind doch nicht nur vier Personen am Projekt beteiligt, auch der Standort gegenüber des Westbahnhofs lautet auf Neubaugürtel Nummer vier. Neben 100-prozentiger Biobaumwolle-Kleidung von nullkommasiebenprozent (Shirts, Jogginghosen, Pullover) und Jeansbags von Franz lagern dort auch Kreationen anderer, heimischer Designer. Die Jungs von Poleit etwa zeigen ihre Badehosen. Die steirischen Produzenten Aeijst bieten ihren Gin. Ein bisschen Kunst (Grafikdesign, Streetart) hänge auch an den Wänden, sagt Catherine. Und überhaupt sollen die Kunden nicht nur zum Shoppen kommen. "Unser Ziel ist es, dass die Leute hier schmökern und wir sie kennenlernen", ist der Wunsch des Quartetts. Je nach Uhrzeit wird dann gemeinsam ein Radler oder Cider getrunken.