









Wien: Top of the Shops
Wien: Top of the Shops
Sich in Wiens stetig wachsendem Geschäfte-Dschungel zurechtzufinden, ist gar nicht so einfach. Wir sagen, welche Shops immer Spaß machen.
2. Blühendes Konfekt - "Blüten zum Vernaschen"
Michael Diewald gibt den Herren der Schöpfung Entscheidungshilfe. Blumen oder Schokolade für die Liebste? Beides! Unter dem Motto "Blüten zum Vernaschen" kreiert der Wildkräuterwanderer, Aromaforscher und Konfektmacher ganze Blumensträuße aus Schokolade und saisonalen Zutaten. Je nach Sammelglück verfeinert er das Konfekt beispielsweise mit Fenchelblüten, Walderdbeeren oder verzuckerter Minze aus Wald und Weide.
Blühendes Konfekt, Schmalzhofgasse 19, 1060 Wien
3. Vintagerie - Vintagehimmel mit Rosé-Sekt
In einer Seitengasse der Mariahilfer Straße wartet der Himmel für Vintagedesign-Liebhaber. In ihrem durch und durch weißen "Modernist Showroom" zeigen Alexander Bechstein und Peter Lindenberg Designklassiker und ausgefallene Objekte aus dem vorigen Jahrhundert. Ein Glas vom hauseigenen Rosé-Sekt gibt's außerdem.
4. Joseph - Brot aus dem Waldviertel
Das vermutlich beste Brot der Stadt stammt vom erst 32-jährigen "Brot-Renaissancier" Josef Weghaupt. In seiner Filiale in der Naglergasse verkauft er seit 2011, was sein Bäckerteam im Waldviertel auf traditionellem Weg produziert - mit heimischem Biogetreide, langen Teigruhen und doppelter Backphase. Neben Brot und Gebäck stehen die Kunden auch für Josephs "Add-On"-Produkte Schlange: Biomilch und -müsli, Brotaufstriche, Pesto, Snacks und Salate.
5. Saint Charles - Apotheke mit Wohlfühlgarantie
Die Gumpendorfer Straße hat zwei Wohlfühltempel: Die traditionelle Saint Charles Apotheke und die gegenüberliegende Cosmothecary. Nach der Philosophie "Right to the Roots" kredenzen beide Naturprodukte auf höchstem Niveau. Während die Apotheke eher für Badesalze, Tees und die hauseigenen Körper- und Raumdüfte zuständig ist, offeriert die Cosmothecary Kosmetik von Marken wie Korres, Dr. Hauschka, Ren oder den Österreichern Less is More.
6. Park - Anlaufstelle für Mode- und Belgien-Fans
Seit 2009 ist der 480 Quadratmeter große Conceptstore auf zwei Ebenen erste Anlaufstelle für Fashionistas. Inhaber Markus Strasser und Helmuth Ruthner zeigen darin neben Mode und Accessoires auch ausgewählte Möbel. Vor allem Liebhaber belgischen Modedesigns kommen im Park mit Designern wie Raf Simons, Ann Demeulemester und Martin Margiela auf ihre Kosten.
7. Ring King - Comics am Finger
Spätestens als Myung Saba-Song in ihrem gleichnamigen Conceptstore seine Ringe verkaufte, war klar: Den Ring King alias Max Grün muss man kennen. Seit 1999 kreiert der Österreicher moderne Unikate und Kleinserien, oft inspiriert von der Comic-Kultur. Äußerst erfolgreich: Seine "Animal Collection" mit Klammeraffe, Octopus, Fisch und Elefant.
8. Mühlbauer - Kopfschmuck at its best
Was 1903 in Floridsdorf begann, ist 110 Jahre später die bekannteste Hutmanufaktur Österreichs. Zweimal jährlich entwirft Klaus Mühlbauer eine Hutkollektion für Damen, Herren und Kinder, seine Kreationen finden im 2005 eröffneten Flagshipstore in Wiens Innenstadt Einzug. Hutverweigerer haben übrigens keine Ausrede: Mühlbauer designt auch Kappen und Hauben, für Damen sogar extravagante Haarreifen.
9. Walter Weiss - Schönheit in Bürstenform
Wer seine tägliche Pflege mit Stil absolvieren möchte, pilgert zu Walter Weiss auf die Mariahilfer Straße. Seit mehr als sieben Jahrzehnten verkauft das Familienunternehmen dort zeitlose Accessoires: Hornkämme und Haarbürsten aus Schildpatt, Naturschwämme, Rasierpinsel und Manikürsets der Schweizer Traditionsmanufaktur Rubis. Bereits 1923 eröffnet, führt Enkel Daniel Weiss den Laden heute in dritter Generation.
Wien: Top of the Shops