In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Insider Wien: Max Piva

Max Piva

Er hat in Venedig studiert, in Wien die Angewandte absolviert und zählt zur Gruppe der "Jungen Wilden" die derzeit Wiens Kunstszene aufmischen: Max Piva.

von Nina Glatzel / 30.10.2017

Sie kamen von Venedig nach Wien. Welche Parallelen der Städte gibt es?
Wien und Venedig sind geschichtlich verbunden. Sonst finde ich es schwierig, einen Vergleich zu ziehen. Venedigs Melancholie ist eine Stimmung, die man alleine in Gesellschaft der Lagune genießen kann. Die Wiener Melancholie wird in Gesellschaft um einen Kaffeehaustisch zelebriert.
Ihr Atelier liegt im achten Bezirk. Was mögen Sie am Grätzel rund um die Josefstädterstraße?
Er ist eine gute Mischung aus bieder und multikulturell. Man spürt noch das alte Wien und gleichzeitig verändert sich stetig etwas. Ich liebe es, in meinem Atelier Kaffee zu trinken, sonst gehe ich manchmal ins Cafè Lange (Lange Gasse 29) oder Café Hold.

Hold

Josefstädter Straße 50
1080 Wien
+43 405 11 98

Hold, Josefstädter Straße 50, 1080 Wien
Welche versteckten Ausstellungsorte in Wien sind nicht auf den ersten Blick sichtbar?
Unlängst habe ich den sehr sympathischen und sehr motivierten Italiener Vincenzo Della Corte kennengelernt, der in der Nähe die Vin Vin Gallery betreibt. Die Galerie ist von der Straße aus kaum zu sehen, besteht aus einem renovierten Keller und punktet mit seinem konzeptionellen Programm, das Neugier weckt und gute Stimmung erzeugt. Das zeigt, dass trotz versteckter Räumlichkeiten etwas Besonderes und Erfolgreiches geschaffen werden kann, wenn es mit Leidenschaft geführt wird.

Vin Vin Gallery

Hintzerstrasse 4
1030 Wien
+43 699 11209624
vinvin.eu

Vin Vin Gallery, Hintzerstrasse 4, 1030 Wien
Sollten Sie je von Wien weggehen, welchen Ort würden Sie vermissen?
Das Café Engländer – ein wichtiger Ort für mich, wo viele Freundschaften entstanden sind und lange Gespräche geführt wurden, private und berufliche. Man setzt sich am Nachmittag alleine hin und geht nach der Sperrstunde mit alten und neuen Freunden nach Hause.

Café Engländer

Postgasse 2
1010 Wien
+43 1 9668665
www.cafe-englaender.com

Café Engländer, Postgasse 2, 1010 Wien
Welche Restaurants in Wien können die italienische Küche gut?
Das La Delizia (Florianigasse 19) und die Trattoria Triestina. Beide Restaurants sind italienische Familienbetriebe. Im La Delizia gibt es meiner Meinung nach die beste Pizza der Stadt, in authentisch neapolitanischer Atmosphäre. In der Trattoria Triestina werden tolle friulanisch-istrianische Speisen und hervorragende Weine aus dieser Gegend serviert. An der Wand hängt außerdem ein großformatiges Bild, das ich mit zwei venezianischen Künstlerfreunden, Michele Bubacco und Mattia Casagrande, gemacht habe.

Trattoria Triestina

Große Sperlgasse 6
1020 Wien
+43 1 8905856
www.facebook.com/trattoriatriestina

Trattoria Triestina, Große Sperlgasse 6, 1020 Wien
Ihre Lieblingsbar?
Die Bar im Hotel Intercontinental beim Stadtpark. Sie ist einfach zeitlos und international. Man könnte überall auf der Welt sein, wenn man dort die perfekt zubereiten Drinks genießt.

InterContinental Vienna

Johannesgasse 28
1030 Wien
+43 1 711220
bit.ly/1xvua1Y

InterContinental Vienna, Johannesgasse 28, 1030 Wien
In welchen Cafés treffen Sie Künstlerfreunde?
Im Café Engländer und im Kleinen Café. Beide Lokale haben sich nicht verändert, seit ich in Wien bin. Die Stimmung ist die gleiche, auch wenn sich das Publikum ändert. Man fühlt sich immer zu Hause und trifft Freunde und Künstlerkollegen ohne vorherige Abmachung.

Kleines Café

Franziskanerplatz 3
1010 Wien

Kleines Café, Franziskanerplatz 3, 1010 Wien
Wo in Wien haben Sie zuletzt ein Stück Design gekauft?
Auf Willhaben (www.willhaben.at), und zwar einen dänischen Fauteuil, der neu tapeziert werden musste. Aus der Galerie Rauminhalt in der Schleifmühlgasse werde ich mir bald einen alten Kubus Fauteuil von Hoffmann gönnen!

Rauminhalt

Schleifmühlgasse 13
1040 Wien
+43 1 4099892
www.rauminhalt.at

Rauminhalt, Schleifmühlgasse 13, 1040 Wien
Kunst, Design und Fotografie sind Felder, in denen Sie arbeiten. Was macht Ihre Kunst aus?
Meine Arbeit besteht hauptsächlich aus dem Versuch, Grenzen zu überschreiten. Manche sind sichtbar und manche nur wahrnehmbar. Durch die ständige Infragestellung von Tatsachen arbeite ich konstant an einer bewussten Desorientierung.
Wie wurden Sie als Newcomer in der Kunstszene Wiens aufgenommen?
Eigentlich gut. Logischerweise auch mit Skepsis, die aber Dank meiner Arbeit und ein paar wertvollen Menschen, die mich gefördert haben, schnell verflogen ist. Es ist schnell gelungen, mich zu etablieren, aber ich fühle mich nach wie vor als Einzelgänger, der halt sehr viele Leute kennt. Das Besondere an der Wiener Szene ist: Es wird viel lieber von der Vergangenheit gesprochen als von der Zukunft. Andererseits sehe ich, dass in Wien die Zugehörigkeit zu Meisterklassen oder Galerien sehr stark ausgeprägt ist.


Max Piva

www.maxpiva.com

Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen