

Insider Wien: Gerald Pahr
Studio Gerald Pahr
Modedesigner Gerald Pahr konzentriert sich auf das Kernstück der männlichen Garderobe: das Hemd. Mit seinem Atelier ist er im sechsten Bezirk zuhause.
Als Designer erfanden Sie das sogenannte Muskelfaserhemd. Erzählen Sie uns von der Idee dahinter!
Als ich das Label gründete, war mir wichtig, männliche Mode zu machen. Ich meine damit, dass Männermode schon von Grund auf immer maskulin sein muss. Sie soll die Männlichkeit stärken und den Träger nicht als Modegockel verkleiden. Dann war mein nächster Gedanke: Was macht einen Mann männlich? Dabei sind mir in erster Linie Muskeln in den Sinn gekommen. Ich habe alte Anatomiezeichnungen des männlichen Muskelaufbaus studiert und dann das Logische gemacht: den Hauptmuskelfasern folgend den Schnitt eines Hemdes gezeichnet. "GP04 the muscle" war geboren.
Ihr Label ist auf Langlebigkeit ausgelegt, ihre hochwertigen Stoffe kommen aus Europa. Lassen Sie uns an ihrer Philosophie teilhaben!
Wir haben das unglaubliche Glück, zu den zehn Prozent der Menschen zu gehören, die in die reichsten und sichersten Länder der Welt geboren wurden. Das heißt aber auch, dass der allergrößte Teil unserer Mitmenschen in wesentlich schlechteren Verhältnissen lebt. Auch die Textilindustrie hat einen wesentlichen Teil zum immer größer gewordenen Gefälle zwischen Arm und Reich beigetragen. Das ist nicht akzeptierbar und muss geändert werden. Ich beziehe meine hochwertigen Baumwollstoffe von einem der letzten Produzenten in Österreich, sowie von den besten Webern aus Italien. Dort legt man auf lokale Produktion wert. Meine Schneiderei ist in Ungarn, nur wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt. Dort pflegt man die Tradition der Budapester Herrenschneiderei aus dem 18. Jahrhundert, es nähen richtige Schneiderinnen und keine Fabriksarbeiter. Auch die Zubehörteile kommen von "hier". Die Knöpfe zum Beispiel von einem Familienbetrieb in Wien 23.
Mit Ihren Hemden sind Sie Teil des neuen Conceptstores Herrmann neben dem Stilwerk. Was ist das Spannende an der Zusammenarbeit?
Der Gegensatz zum automatisierten und standardisierten Onlinegeschäft der Modebranche. Herrmann bietet ein inspirierendes, haptisches, gut riechendes, sinnliches Erlebnis! Was ich damit meine? Wer schöne Dinge liebt, wer schon einmal den Duft edlen Leders bei einem Schuhmacher in der Nase hatte, wer schon einmal den Sound eines Sportwagens aus den 60ern röhren gehört hat, wer schon einmal das Gefühl hatte, als echter Sir in einem Shop serviciert zu werden – der wird das Herrmann zu schätzen wissen.
Sie leben und arbeiten in Wien. Welcher Ort in Wien ließ Sie vor Kurzem staunen?
Wien ist vor Kurzem nach Melbourne zur zweitlebenswertesten Stadt gewählt worden. Das sagt alles, mehr Staunen geht nicht mehr. Und nachdem meine Tochter in Melbourne lebt, geben wir uns dieses Mal gerne geschlagen.
In welchen Restaurants sind Sie häufiger anzutreffen und warum?
Ich liebe das Wiener, weil es auf einzigartige Weise die Polarität zwischen Gemütlichkeit und gestylter Aufgeräumtheit überbrückt. Außerdem ist der Rostbraten weicher als die Polizei erlaubt!
Ihre Lieblingsbar in Wien?
Die Miranda Bar, weil sie so unglaublich unprätentiös ist und nur zwei Whisky Sour von meinem Atelier entfernt.
Welche Orte empfehlen Sie jemandem, der zum ersten Mal nach Wien kommt, um den Spirit der Stadt aufzusaugen?
Die Loos Bar ist die perfekte Mischung aus dem Design der Wiener Moderne und der nonchalanten Lässigkeit des Personals.
Welches ist Ihr Lieblingsgrätzel in Wien und warum?
Meine "Hood" ist der sechste Bezirk rund um den Naschmarkt. Ich wollte immer hier her, weil es nicht so aufgeputzt ist wie im Siebenten, nicht so bürgerlich wie im Achten, nicht so bobo wie im Neunten, nicht so brav wie im Dreizehnten und nicht so schick wie im Neunzehnten. Aber eigentlich finde ich diese Bezirke gerade wegen ihrer Eigenheiten auch sehr charmant.
In welchen Boutiquen shoppen Sie gerne?
Da kommt Wien erst an zweiter Stelle. Mein Lieblingsshop ist Ina's Designer-Resale in New York. Dort finde ich immer wieder originale Stücke von Helmut Lang. Und Meister Lang liebt Wien ja bekanntlich noch immer.
Ein Hotel, das Sie bedingungslos weiterempfehlen können?
Das Altstadt Vienna! Wo gibt es das, dass du dich wie in einer Großfamilie aufgenommen fühlst und trotzdem alle Vorteile eines Designerhotels genießen kannst!
Studio Gerald Pahr
Esterhazygasse 3/13
1060 Wien
+43 664 3917888
www.geraldpahr.com