
Insider Wien: Florian Plüer
Dish Tennis
Mit Dish Tennis trafen Florian Plüer und Maximilian Ortner den nostalgischen Nerv der Partygeneration. Mini-Tisch und DJ-Rahmenprogramm gehen regelmäßig auf Tour.
Mit Dish Tennis haben Sie die schon ein wenig verstaubte Sportart Tischtennis wiederbelebt. Was ist sonst old school und kultig in Wien?
Originale wie das Tanzcafé Jenseits, urige Wiener Beisln und klassische Kaffeehäuser. Es gibt viele Schätze zu entdecken, wenn man die Augen aufsperrt.
Ihr Stammlokal Zweitbester war Austragungsort der ersten Dish Tennis-Events. Welche anderen Locations sind persönliche Favoriten?
Das Liebling, der Kiosk (Schleifmühlgasse 7) und das Dschungel Café (Museumsplatz 1).
Clubtechnisch kooperiert Dish Tennis mit der Pratersauna, Sie waren gemeinsam auf Clubtour und beim Lighthouse Festival in Kroatien. Welche anderen Venues mögen Sie?
Den Volksgarten (Burgring 1), die Grelle Forelle (Spittelauer Lände 12) und das Celeste – hängt ganz vom Veranstalter ab!
Ihre Dish Tennis-Outfits kommen von Björn Borg, die Taschen von Freitag. In welchen Läden stellen Sie privat Ihren Look zusammen?
Bei Sponsoren wie H&M, Burggasse24, der Zapateria (Kirchengasse 26) und We Bandits.
Wo in Wien trifft sich die modebewusste In-Crowd?
Bei „Mode Talking“ im Volksgarten Wien, bei Vernissagen und bei diversen Fashionparties rund um die Fashionweek.
Abgesehen von den bekannten Grätzeln rund um Lindengasse, Schleifmühlgasse und Co.: Wo ist Wien kreativ?
Örtlich gesehen sind das die Epizentren, wobei tolle Kreative über ganz Wien verteilt sind. Wir schätzen Menschen aus den verschiedensten Ecken, hervorkehren möchten wir jedoch unsere zukünftige Werbeagentur Robin de Bois, die uns genauso liebt wie wir sie, und unsere Lieblingskünstlerin und Dish Tennis-Girl, die fantastische Coco Wasabi (www.cocowasabi.com).
Verraten Sie uns zum Schluss noch einen Wiener Ort mit hohem Spaßfaktor!
Der Würschtelprater, der einmal pro Jahr Mitarbeiterpflicht ist! Unser klassischer Weg beginnt mit einer guten Unterlage im Schweizer Haus (am besten die weltbekannte Schweinsstelzn essen) und vielen Krügerln. Dann diverse Hochschaubahnen wie „Die wilde Maus“ fahren und dazwischen immer wieder Bier und Jägermeister zu sich nehmen. Und wenn wir schon im Prater sind: Immer einen Besuch wert ist auch der Würstelstand "Wurstis" vor der Pratersauna, wo es nicht nur um Kulinarik, sondern um Wiener Geselligkeit erster Güte geht. Maxi Zillinger und Co. machen diesen Würstelstand zu einem außerordentlichen Erlebnis. Vor allem, wenn man es erst einmal in ihren Backstagebereich geschafft hat.
Dish Tennis