
Wien: Designerteam Dottings
Dottings
Sofia Podreka und Katrin Radanitsch sind das Designbüro Dottings. Im Team designen sie etwa für Nespresso, Riess und Ligne Roset.
Wien und Design - was gibt es Neues?
Wenn wir doch nur öfters aus Büro und Haus kämen ... letztens waren wir aber im If dogs run free. Das war voll und voll guter Stimmung. Dort haben wir übrigens auch Marie von der legendären Pizza Mari getroffen. Das ist auch ein guter Tipp.
Wohin führt euch ein Designwalk durch die Stadt?
Am besten spaziert man Anfang Oktober, da findet die Vienna Design Week statt und die ganze Stadt ist voll mit Design. Alle heiligen Zeiten zieht es uns auf einen sentimentalen Spaziergang in die Werkbundsiedlung. Sofia hat in Kinderzeiten drei Jahre dort in einem ehemaligen Hugo-Häring, einem von Roland Rainer umgebauten Haus, gewohnt. Auch durch das MAK führt unser Spaziergang - jüngst gibt es dort oft Designausstellungen, und der Shop ist schon lange eine Institution.
Vienna Design Week, Rechte Wienzeile 29/2B, 1040 Wien
In welchem Restaurant in Wien speist ihr gerne, weil Design und Essen einfach top sind?
Unsere Mittagslokale - durch die Nähe zu unserem Büro in der Kolingasse - sind einerseits das Rebhuhn, weil es kein gewolltes Design hat, aber Speisen und Ambiente top sind! Und andererseits das Hidden Kitchen (Färbergasse 3) - designed, aber individuell! Das Essen ist ganz nach unserem Geschmack. Ab und zu sind wir auch in der Soho-Kantine der Nationalbibliothek. Mittwoch ist Schnitzeltag (Josefsplatz 1)! Abends kann man eine gute Zeit im Skopik & Lohn verbringen (Leopoldsgasse 17), unter anderem ist hier auch die Wiener Wirtshausküche vertreten, und es gibt gute Drinks. Serviert wird im weißen Jackett - das hat was! Auf dem Badeschiff schmeckt's uns im Restaurant Holy-Moly. Es ist zentral, und man kann trotzdem am Wasser sitzen, wenn's auch nicht das Meer ist (Donaukanal, zwischen Schwedenplatz & Urania). Naja, und ins Mochi geht's das nächste Mal (Praterstraße 15). Da haben wir nur Gutes gehört!
Wo gilt für euch: "Best of designed bar" in Wien?
Bars kommen und gehen ... immer geblieben ist uns der Volksgartenpavillon, designed in den 50er-Jahren von Oswald Haerdtl. (Wie auch das benachbarte Tanzcafé!)
Und wo: Partytime im Designerkleid?
In Wien gibt es so viele Kulturveranstaltungen rund um Musik, Theater, Kunst, Design. Man könnte jeden Abend auf eine Eröffnungsfeier und dort Designerkleidchen ausführen, wenn man wollte. Mit einem richtig großen Kleid bietet die Wiener Ballsaison im Jänner und Februar gute Gelegenheit - wenn man das will! Wir waren zuletzt am Kaffeesiederball in der Hofburg - das hat schon etwas Feudales.
Wie lautet euer Frühstückstipp für Wien?
Wir frühstücken gerne auf Plätzen und draußen in der Sonne, also etwa am Brunnenmarkt, im Palmenhaus (Burggarten 1) oder im Hof des MuseumsQuartiers (Museumsplatz 1).
Brunnenmarkt
Wo trifft man euch beim Shopping in Wien?
Für Geschenke und Produkte wird man gut im MAK Design Shop beraten (Stubenring 5), da gibt’s auch unsere Riess-Produkte und das neue Roughcutboard. Schöne Bücher gibt's im MuseumsQuartier (Museumsplatz 1) und bei Lia Wolf.
An welchem Ort in Wien entspannt ihr gerne?
Eigentlich geht’s da eher raus aus der Stadt. Etwa zu Katrin an den Traunsee und eine Runde Elektroboot fahren. Aber wenn wir's nicht raus geschafft haben, dann drehen wir eine Runde im Elektroboot auf der Alten Donau, die kann man sich an verschiedenen Stellen mieten, inklusive Picknickkorb (etwa bei www.hofbauer.at). Ausgelassene Stimmung findet man bei den vielen Heurigen rund um Wien, wie beim Heurigen Hirt im Kahlenbergerdorf (Senderstraße 33) und speziell gut ist die temporäre Buschenschank von Jutta Ambrositsch. Als Designerinnen finden wir mehr Entspannung an undesignten Orten.
Zum Guten Grinzing von Jutta Ambrositsch
Himmelstraße 7
1190 Wien
+43 664 5006095
www.jutta-ambrositsch.at
Welches Hotel in Wien ist für euch ein wirkliches Designerhotel?
Das Hotel Altstadt Vienna. Übernachtet haben wir in Wien noch nicht im Hotel, aber wir hatten da gerade die Pressekonferenz. Es hat eine überaus gute Atmosphäre, bestes Service und einen typischen Wiener Flair. In dem Hotel ist man in Wien und in keiner anderen Stadt.
Und abschließend: Wo ist Wien ein Kinder-Hotspot?
Bei Regen im Zoom Kindermuseum im MuseumsQuartier und im Technischen Museum (Mariahilfer Straße 212). Bei Schnee im Pötzleinsdorfer Schlosspark zum Rodeln. Und bei schönem Wetter wollen alle Kinder in den Zoo nach Schönbrunn. Im Augarten ist es immer entspannt, wenn man selber keine Tiere im Käfig mehr anschauen möchte. Und ab und zu - für ein schönes Teil - ist der Kleine Salon beim Naschmarkt ein guter Tipp (Linke Wienzeile 40) und das Minimal in der Westbahnstraße 3.