
Insider Wien: Urbanauts
Urbanauts
Theresia Kohlmayr, Christian Knapp und Jonathan Lutter sind Urbanauts. Sie verwandeln mit ihren Street Lofts in Wien leere Gassenlokale in Hotelzimmer.
Mit Ihrem Urbanaut-Konzept setzen Sie neue Trends. Wo lassen sich die aktuell in Wien am besten umsetzen?
Wir finden die Herausforderung, noch unentdeckten Vierteln Leben einzuhauchen, extrem spannend. Deswegen werden wir uns künftig auch noch ein wenig hier in der Oberen Wieden, im Elisabethviertel, mit unserem Urbanauts-Konzept aufhalten, bevor wir unseren Fokus auf andere Grätzel in Wien setzen. Potenzial hätte allerdings auch noch das Fasanviertel im dritten oder das Viertel rund um den Hundsturm im fünften Bezirk.
Was gibt es sonst noch Neues in Wien, was tut sich in der Stadt?
Eine großartige Vielfalt an jungen Kreativen lädt Monat für Monat ein, neue Dinge in Wien zu entdecken. Von hochqualitativen Street-Art-Galerien, über Pop-up-Stores-Konzepte bis zu grandiosen Film- und Musikfestivals. Also raus auf die Straßen und Wien erleben in der Inoperable Gallery, beim Sound:Frame Festival, Poolinale, Feschmarkt (Anm.: 21.-23.6.), Lieblingsflohmarkt (https://www.facebook.com/lieblingsflohmarkt.wien), Perfekt Box (Museumplatz 1), Temporäres Ladenlokal (https://www.facebook.com/templadenlokal) oder Hilger Next in der Ankerbrotfabrik (Absberggasse 27).
Inoperable Gallery, Stiegengasse 2/3 (First Floor), 1060 Wien
Machen wir gemeinsam einen Stadtbummel: Was zeigen Sie uns?
Wir starten im Street Loft und beginnen den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück im Café Goldegg (Argentinierstraße 49). Ein Spaziergang durchs Freihausviertel mit seinen Shops & Galerien führt uns zur Margaretenstraße. Vorbei an frischen Designerläden, gut durchmischt mit Handyshops und Wettbüros, landen wir samstags beim Flohmarkt am Naschmarkt. Ein schneller Kaffee im Café Sperl und wir erkunden die Gumpendorfer Straße. Ein Zwischenstopp in der St. Charles Apotheke (Gumpendorfer Straße 30) oder für den persönlichen Treat zwischendurch eine Stunde im St. Charles Hideaway (Gumpendorfer Straße 33). Am Abend gibt´s dann ein Schnitzel im Café Anzengruber (Schleifmühlgasse 19).
Und welche Menschen stellen Sie uns vor?
Fabienne Feltus: eine wunderbar, großartige Grafikerin mit einer Leidenschaft für Vintage-Design (organisiert den Lieblingsflohmarkt) repräsentiert eine Gemeinschaft junger Illustratoren (Agent Azur). Alexander Ehrmann: unser Haus- und Hofapotheker. Importiert weltweit feine Dinge für unser tägliches Wohlbefinden. Seine Kreationen sind Erholung für Leib und Seele! Lampenschirm Kollektiv: Sebastian Freudenschuss, Dario Stefanek, Stefan Schierhuber sowie Juliane Kreisa zaubern Visuals für Festivals, Hausfassaden, Kurzfilme und Bühneninszenierungen. Den geometrischen Formen der zu bespielenden Flächen sind bei ihren Kompositionen keine Grenzen gesetzt.
Stadtbummel machen hungrig: In welchem Restaurant hatten Sie erst kürzlich ein richtig leckeres Dinner und was ist Ihr absolutes Lieblingslokal für den Mittagslunch?
In der Betonküche (www.friendship.is/betonkueche)! Zum Lunch besuchen wir am liebsten Tobi, Sandra, Edi und Nicole im Mochi.
In welches Restaurant laden Sie Ihre Kollegen, wenn Ihnen so richtig zum Feiern ist?
Ohne große Worte zieht es uns zum Gelage gerne ins Aromat. Das If Dogs run free in der Gumpendorfer Straße 10 ist anschließend ein wunderbarer Ort, um ein paar Drinks verschwinden zu lassen.
Wo strecken Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag die Beine aus und welcher kulturelle Ort inspiriert Sie?
Auf den Stegen an der Alten Donau, entlang der Industriestraße (1220) findet man ruhige Orte, um gemütlich im Wasser zu dümpeln, frischen Fisch oder deftige Spareribs zu naschen: Blick über Wiens Skyline rund um die UNO-City und Sonnenuntergang inklusive. Inspirierend sind das Ateliergebäude der Akademie der bildenden Künste von Gottfried Semper und Hasenauer (Lehargasse 6-8), das Akademietheater in der (Lisztstraße 1) und das brut.
Wo verbringen Sie Ihre Wochenend-Abende?
Im Expedit Kiosk in der Schleifmühlgasse 7. Zu Käsekrainern und satten Beats lässt sich´s am Wochenende entspannt abhängen. Der Morrison Club ist ebenfalls eine spannende Adresse in der Stadt, zwischen Bar, „advanced“ Kaffeehaus und kernigen Clubbings wird im Gassenlokal an der Falkostiege richtig abgetanzt.
Abgesehen von Ihren „Street Lofts“: In welches Hotel schicken Sie Ihre Freunde?
Wir empfehlen ihnen Hollmann’s Beletage.
Last, but not least, Einkaufen in Wien: Wo macht es so richtig Spaß?
Einkaufen gehen wir bei den Gebrüdern Stitch, direkt im Hosenlabor, deren Maßjeans passen wirklich immer. Beim And_i Eberharter, der hat in seinem Gassenlokal am Hohlwegasse 11 im dritten Bezirk echt lässigen, ausgefallenen Schmuck und harte Drinks! Und natürlich überall dort, wo man mit der Vespa hinkommt.
HOSENLABOR der gebrüder stitch
Lerchenfelder Straße 85-89
1070 Wien
+43 680 1449385
internet@gebruederstitch.com