
Insider Wien: Johannes Zeiler
Johannes Zeiler
Weil Regisseur Alexander Sokurow Schauspieler mit Theatererfahrung suchte, bekam der Steirer Johannes Zeiler die Titelrolle des „Faust“ und eine Auszeichnung in Venedig.
Wo ist Wien seiner Zeit voraus bzw. wo ist es stehengeblieben?
Im Stehenbleiben besteht die Stärke von Wien in der sogenannten Entschleunigung. Als Beispiele: Café Prückel (Stubenring 24), Café Alt Wien (Bäckerstraße 9/2), Café Savoy (Linke Wienzeile 36), Café Bräunerhof (Stallburggasse 2), Café Korb. Alle Cafés sind im ersten Bezirk, das Savoy ist im sechsten.
Wien aus der Vogelperspektive. Wo gibt es den besten Blick auf die Stadt?
Vom Leopoldsberg aus (19. Bezirk).
Bitte stellen Sie sich Wien als Drehbuch vor! Welche Plätze kommen vor?
Die Kleeblattgasse im ersten Bezirk, Wiens Unterwasserwelt, das Josephinum mit seinen Wachskörperplastiken der Anatomie, Zentralfriedhof (Simmeringer Hauptstraße 234), Bellariakino (Museumstraße 3), Vorstadtbeisln im 16. und 17. Bezirk (die sogenannten „Absturzlokale“) und der Friedhof der Namenlosen (Alban 54).
Wo in Wien sind die Menschen am kreativsten und warum?
Richtig verorten kann ich das nicht, sichtbar sind sie am ehesten im 4., 5., 6. und siebenten Bezirk.
Der beste Platz in Wien, um Kunst zu genießen?
Das Filmmuseum Wien.
Verraten Sie uns bitte, wo Sie am liebsten abendessen!
Im Kornat in der Marc-Aurel-Straße und im Schwarzen Kameel (Bognergasse 5).
Wo trinken Sie besonders gerne Ihren Kaffee?
Im Café Prückel.
Wohin gehen Sie für einen Drink?
In die Raucherlounge über dem Stadtwirt (1.Stock)!
Sie haben Gäste aus dem Ausland zu Besuch. Wo übernachten sie?
Ich empfehle das Hotel Orient (auch stundenweises Mieten möglich).
Wo pflegen Sie Ihre Netzwerke?
Im Café Engländer und anschließend im Alt Wien (Bäckerstraße 9/2).