
Insidertipps Wien: Laura Schützeneder
Calle Libre
Gemeinsam mit ihrem Partner Jakob Kattner organisiert Laura Schützeneder alljährlich das Street-Art-Festival Calle Libre. Wo sie gerne tanzen geht, welche Shops sie liebt und welche Street-Art-Künstler man momentan kennen muss – sie verrät es im Interview.
Das Calle Libre Festival widmet sich der Street-Art in Wien. Welche Stadt-Kunstwerke gefallen Ihnen momentan besonders?
Neben unseren großen Wandgestaltungen aus den letzten Jahren (während des Festivals gestalten Künstler bei Live-Paintings an verschiedenen Locations große Wandflächen, Anm.) bin ich ein besonders großer Fan der wechselnden Bilder der Freiluftgalerie am Donaukanal!
In welcher Neighboorhood fetzt Wien gerade?
In der Reindorfgasse im 15. Bezirk mit einer wachsenden Kreativszene und vielen Lokalen!
Welche Wiener Galerien, die sich dem Thema Street-Art widmet, mögen Sie?
Die Jan Arnold Gallery im Museumsquartier (Museumsplatz 1), Improper Walls und die Oxymoron Gallery in der Burggasse 98 gehören zu meinen Favorites.
Welche jungen Streetart-Künstler finden Sie derzeit besonders spannend?
BOICUT, Z, Sebastian Schager, Skirl und Rip Off Crew. Sie alle bestechen durch ihren einzigartigen Stil, der sich vom klassischen Graffiti abhebt und dabei gleichzeitig beeinflussen lässt.
Wo treffen Sie Ihre Künstlerfreunde auf einen Spritzer am Abend?
In der Miranda Bar! Eine coole Bar in der Esterházygasse, wo sie neben gutem Spritzer auch außergewöhnliche Signature Drinks anbieten.
Wo ist Wien für Sie ein echtes Cool-Kid?
Mit einer Flasche Weißwein auf einem Enzo in der Sonne liegend, während des Musikfestivals Electric Spring im Museumsquartier!
Sie feiern ein gelungenes Projekt. In welchem Restaurant reservieren Sie einen Tisch?
Definitiv im Mochi! Japanische Fusion-Kitchen in einem gemütlichen Ambiente.
Kunst und Clubbing: In welchem artsy Club tanzen Sie am Wochenende mit Freunden aus der Kunstwelt?
Im Sommer bei den ImpulsTanz Partys im Vestibül. Einen Monat lange coole Vibes mit wechselndem DJ-Line Up.
In welchem Shop kaufen Sie ein neues Kunstbuch?
Im Salon für Kunstbuch von Bernhard Cella. Ein Shop, der farblich abgestimmt und künstlerische Intervention zugleich ist.
Salon für Kunstbuch, Luftbadgasse 16, 1060 Wien
Eine Boutique, die Sie für ihre lässige Mode schätzen?
Song in der Praterstraße. Neben angesagter hippen Designerkleidung findet man auch Kunstwerke in der angeschlossenen Galerie.