
Insidertipps Wien: Sebastian Nitsch
6B47 Real Estate Investors AG
Sebastian Nitsch ist Vorstand der 6B47 Real Estate Investors AG, in dessen Räumlichkeiten am Alsergrund die Festivalzentrale der Vienna Design Week heuer einzieht. Der A-List verrät er seine liebsten Restaurants, Museen und Architektur-Spots in Wien und seinen Kraftplatz rund um die City.
Jedes Jahr stellt die Vienna Design Week einen neuen Fokusbezirk. Heuer ist es der Alsergrund. Was tut sich in der Gegend?
Das Restaurant Paco in der Nußdorfer Straße ist auf jeden Fall einen Besuch wert. In der Tapas-Bar zelebriert man die typisch spanische Art zu essen: man bestellt – am besten mit guten Freunden – viele verschiedene Gerichte und teilt sie miteinander. Das Paco ist da sehr authentisch.
Wo tut sich in Wien architektonisch gerade viel?
Spannend sind natürlich die beiden großen Stadtentwicklungsprojekte am Hauptbahnhof und am Nordbahnhofgelände. Bei der Stadteinfahrt am Wienerberg ist uns mit dem PhilsPlace ein schöner Part gelungen (Triester Straße 64). Wir haben das Wiener Wahrzeichen respektvoll ins 21. Jahrhundert geholt und damit ein Landmark gesetzt. Und ganz aktuell ist unsere Quartiersentwicklung rund um den Franz-Josefs-Bahnhof.?
Freunde kommen auf Besuch und du entführst sie zu modernen Architektur-Hotspots in Wien. Wohin geht’s?
Auf den neuen WU-Campus, weil man hier an einem Ort die Arbeiten von zahlreichen internationalen Stararchitekten sehen kann. Allen voran natürlich das spektakuläre Bibliotheksgebäude von Zaha Hadid. Am Hauptbahnhof sind der Erste Campus (Am Belvedere 1) und die neuen Wohnbauten von Renzo Piano sehenswert (Arsenalstraße 12-16).?
In welchen Museen trifft man dich an einem Herbstwochenende?
Im Museum für angewandte Kunst gibt es mit der Vienna Biennale for Change 2019 ein interessantes Programm, wo sich Künstler, Designer, Architekten und viele mehr mit unseren zentralen Zukunftsfragen befassen: Digitalisierung, künstliche Intelligenz, nachhaltiger Konsum, Zusammenleben und vieles mehr. Keine leichte Kost, aber sehr bereichernd.
MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Stubenring 5, 1010 Wien
Ein Lieblingsrestaurant, das dich sowohl optisch als auch kulinarisch überzeugt?
Ich bin ein Fan vom Motto am Fluss. Beim Blick auf den Donaukanal kommt ein bisschen Urlaubsfeeling auf. Die weiß gehaltene Konstruktion erinnert an ein Schiff und bringt etwas Maritimes mit. Das ist schon sehr stimmig.?(Motto am Fluss, Franz-Josefs-Kai 2, 1010 Wien, www.mottoamfluss.at)
Echtes Soulfood – welches Lokal muss es sein?
Das Baschly in der Schwarzspanierstraße. Oder die Lokale am Naschmarkt, wie zum Beispiel das Neni (Naschmarkt 510). Die israelische Küche ist sehr international und hat etwas Herzliches. Da ist soviel Freude am Essen dabei, da wird mit Liebe gekocht, als ob man das Essen für gute Freunde zubereiten würde. Das schmeckt man einfach.
Du brauchst Zeit zum Durchlüften und willst den Kopf frei bekommen – wo tankst du Kraft?
Wenn ich den Kopf frei bekommen will, setze ich mich auf mein Rennrad und powere mich aus – das reduziert Stress und ist darüber hinaus meine große Leidenschaft. Dafür gibt es rund um Wien einige sehr schöne Strecken, die auch gut erreichbar sind – beispielsweise zur Sofienalpe im Wienerwald.
Sofienalpe, Stadtwanderweg 8
Ausgangspunkt Mauerbachstraße 47
1140 Wien
www.google.at/search?q=sophienalpe+wien
Du suchst nach einem bestimmten Architektur-Buch. Wo wirst du bestimmt fündig?
Das Architekturzentrum Wien ist da meine erste Wahl. Dort ist man gut sortiert, die Beratung weiß, wovon sie spricht. Und wenn etwas nicht da ist, wird es unkompliziert bestellt. Kann ich wirklich wärmstens empfehlen!
Dein Unternehmen setzt einen Fokus auf nachhaltige Stadtentwicklung. Welche Projekte zum Thema Nachhaltigkeit findest du gerade spannend?
Wir haben zwei Projekte im Herzen des neunten Bezirks: das Althan Quartier am Franz-Josefs-Bahnhof und Althan Park. Bei beiden haben wir uns bewusst für ein Refurbishment entschieden. Einerseits aus Respekt vor der architektonischen Leistung, andererseits ist das natürlich ein klares Statement gegen Ressourcenverschwendung. Soviel Bausubstanz wie möglich soll erhalten und wiederverwertet werden. Das ist eine spannende Herausforderung, der wir uns mit Verantwortung stellen.
Ein Hotel, das Wiener Charme mit modernem Design vereint?
Im Altstadt Vienna wird der Wiener Charme auf die Spitze getrieben. In dem Gründerzeithaus gibt es kein Zimmer zweimal, jedes ist individuell eingerichtet. Von Kreativen, wie der Modedesignerin Lena Hoschek oder dem Architekten Matteo Thun. Und das Frühstück dort ist sagenhaft gut.
6B47 Real Estate Investors AG
Heiligenstädter Lände 29/4
1190 Wien
+43/1 350 10 100
6b47.com/de/home.html