
Insidertipps Wien: Marina Sula
viennacontemporary
Auf der viennacontemporary präsentiert Marina Sula ihre Werke in der Sonderschau der Zone1. Der A-List verrät sie ihre liebsten Bars und Hotels in Wien, wo es das beste Schnitzel gibt und welche Museen sie regelmäßig besucht.
Was ist neu in der Stadt und begeistert dich?
Es gibt neue Straßenbahnen auf der Linie zu meinem Atelier. Sie sind sehr geräumig, schlicht und effizient designt, das hat mich begeistert. Ich mag gute Infrastruktur.
Warum ist Wien eine gute Stadt für Künstler?
Leistbare Mieten gepaart mit einer hohen Lebensqualität machen es hier möglich, ungestört zu arbeiten und sich wohlzufühlen. In vielen anderen Städten ist es nicht möglich, sowohl eine eigene Wohnung, als auch ein Atelier zu haben. In Wien gibt es noch Raum zum Leben.
Welche Lokale in Wien liebst du wegen ihrer einzigartigen Ästhetik?
Das Skopik & Lohn, die Loos Bar (Kärntner Durchgang 10) und die Aida-Filialen (etwa Singerstraße 1). Und, auch wenn es kein Lokal ist, das Hotel Sacher (Philharmoniker Straße 4).
In deiner Arbeit hast du dich zuletzt auch mit dem Begriff Selbstoptimierung beschäftigt. Wo ist dein persönlicher Kraftplatz in der Stadt?
Ich gehe gerne in Schönbrunn spazieren oder ins Schönbrunner Bad schwimmen (Schlosspark Schönbrunn). Historische Orte wie das Otto Wagner Spital (Baumgartner Höhe 1) oder der Zentralfriedhof (Simmeringer Hauptstraße 234) gehören zu meinen Lieblingsplätzen in Wien.
Wo schmeckt dir Wiens gutbürgerliche Küche am besten?
Schnitzel in der Meierei im Stadtpark! Dort ist die obligatorische Zitrone geviertelt, in einer Art Teebeutel verpackt und mit einer kleinen Schleife zugebunden. Oder auf ein Schnitzel ins Café Engländer. Hier trifft man oft bekannte Gesichter (Postgasse 2).
In welchem Stammlokal treffen wir dich am Abend mit Freunden?
Im Podium im siebenten Bezirk. Es liegt um die Ecke von meiner Wohnung und die Kellner sind sehr freundlich.
Ein Samstagabend mit befreundeten Künstlern – welches Restaurant schlägst du vor?
Am liebsten gehe ich ins Kleine Café – der Franziskaner Platz ist wunderschön! Gerne habe ich auch das Salzamt (Ruprechtsplatz 1) oder Restaurant Beograd im Vierten (Schikanedergasse 7).
Kleines Café, Franziskanerplatz 3, 1010 Wien
In welcher Bar feierst du nach einer Vernissage mit Freunden?
Ich feiere am liebsten im kleinen Kreis und gerne in der Hotel Bar im Bristol. Ich finde es dort sehr angenehm. Vor allem, wenn nicht viel los ist.
Bristol Bar, Kärntner Ring 1, 1010 Wien
Wo treffen wir dich beim Schmökern in Kunstbüchern?
Ich mag die ruhige und konzentrierte Stimmung in Bibliotheken sehr gerne. Zum Beispiel in der Nationalbibliothek oder der Bibliothek der Angewandten.
Einen Tag Tourist spielen in der eigenen Stadt. Welches Hotelzimmer beziehst du?
Das Hotel Sacher (Philharmoniker Straße 4) oder das Park Hyatt.
viennacontemporary
Karl-Farkas-Gasse 19
1030 Wien
+43 1 9962033
www.viennacontemporary.at