
Insidertipps Wien: Jakob Lena Knebl
Jakob Lena Knebl
Jakob Lena Knebl zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern Österreichs. Auf der Vienna Design Week ist sie, gemeinsam mit Markus Pieres Mata, mit einem Beitrag im Format Spezial vertreten. Ein Blick zu ihren liebsten Cafés, Bars, Flohmärkten und Hotels in Wien.
Was ist neu in Wien und wurde zuletzt von dir als gut befunden?
Das Carioca mit traditioneller brasilianischer Küche und familiärer Atmosphäre. Das ist einzigartig in Wien. Das Lokal entstand als Pop Up und wird nun, wegen des großen Erfolgs, regulär weiter betrieben. Bei Livia Mata spürt man ihre Begeisterung in den Gerichten. Wunderbar ist zum Beispiel das Feijoada Buffet jeden zweiten Sonntag im Monat zu Mittag.
In deiner Kunst liebst du Extreme. Wo erlebst du Wien besonders rebellisch?
Für mich hat das Le Swing, ein Swingerclub in der Hannovergasse, durchaus etwas Rebellisches.
Welches Café ist dein verlängertes Wohnzimmer?
Das Café Europa. Es ist einer der ersten Orte, die ich in Wien vor mehr als 30 Jahren kennengelernt habe. Über die Jahrzehnte hat es sich kaum verändert. Das Frühstück und die Lage sind großartig und ich liebe die farbigen Wände und die Kronleuchter von Emil Stejnar.
Wo schmecken dir Tafelspitz und Sacherwürstel besonders gut?
Im Wratschko und im Waldviertlerhof (Schönbrunner Straße 20)!
Gastwirtschaft Wratschko, Neustiftgasse 51, 1070 Wien
Welche Museen bringen dich regelmäßig zum Staunen?
Gemessen an der Größe der Stadt gibt es in Wien überproportional viele Museen und Galerien, die mich abwechselnd begeistern. Persönlich ist für mich das Hofmobiliendepot sehr inspirierend.
Wo feiert Wien seine abgedrehtesten Partys?
Bei Sisters, dem Festival Hyperreality, auf dem Anti Valentines Ball und bei KlubKrass. Die Veranstalter leisten auch ein Stück Vermittlungsarbeit in Sachen aktueller elektronischer Musik, Performanceszene und unterschiedlicher Diskurse und Strömungen. In deren Umfeld hat sich eine neue Szene parallel zum Mainstream etabliert. Geniale Musikerinnen, wie etwa Fauna.
Du hast eine Vorliebe für 50er-Jahre-Möbel. In welchen Shops stöberst du gerne?
Ich kaufe meine Schätze auf Flohmärkten und im Internet. Am Samstag gehe ich gerne auf den Flohmarkt am Naschmarkt.
Naschmarkt - Flohmarkt
Zwischen Kettenbrücke und Naschmarkt
1060 Wien
+43 1 546 34 05430
www.wien-konkret.at/einkaufen/flohmarkt-naschmarkt/
In welcher Bar triffst du befreundete Künstler?
Im Schmauswaberl. Ich schätze es, wenn alte Strukturen übernommen werden. Durch die Neuübernahme mischt sich das alte Publikum mit neuen Gästen. Ich finde Orte spannend, an denen Menschen aufeinander treffen, die sich sonst nicht treffen würden.
Schmauswaberl, Linke Wienzeile 64, 1060 Wien
Freunde besuchen dich. In welchem Hotel quartierst du sie ein?
Im Hotel am Brillantengrund. Zentral gelegen, wurde auch hier Altes bewahrt und mit Neuem verschränkt. Die Pawlatschen, der Innenhof und das Lokal des Hotels lassen automatisch Urlaubsgefühle aufkommen.
Jakob Lena Knebl