
Insidertipps Graz: Die Diagonale-Chefs
Diagonale
Die Diagonale-Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber geben bei dem Filmfestival Einblick in die spannendsten Filmproduktionen des Landes. Uns verraten sie ihre persönlichen Lieblingsplätze in Graz.
Was ist neu und gut in Graz?
Das Feinkost Mild (Stubenberggasse 7) hat umgebaut und nun noch mehr Platz. Auch der Aiola-Kosmos wurde um ein Boutique Hotel und einen Interior Store erweitert (Landhausgasse 5). Neu im Festivaldistrikt der Diagonale ist die Bar Noël.
Sie pendeln beide zwischen Wien und Graz. Was hat Graz, was Wien nicht hat?
Delikatessen Frankowitsch und stets ein paar Grad Temperaturunterschied. Das ist gerade im Frühjahr eine bestechende Kombination: Ein Brötchen und ein Pfiff im Freien, während in Wien der Grant regiert.
In welchem Viertel in Graz treffen sich die jungen Kunstschaffenden?
Graz ist zu klein, als dass es ganze Viertel gäbe. Eher sind es Orte wie das altehrwürdige FORUM STADTPARK (Stadtpark 1) oder das Künstlerhaus – Halle für Kunst & Medien (Burgring 2). Und nicht zuletzt das Kunsthaus (Lendkai 1) oder die Kunsthalle, die sich heuer erstmals unter den Diagonale-Locations finden.
Steirisches Soulfood – wo schmeckt es Ihnen am besten?
Köstliche steirische Speisen werden im Wirtshaus Laufke (Elisabethstraße 6) serviert, das eigentlich mittlerweile ein Restaurant ist. Uriger speist man im Gasthaus Blaukrah. Viele Zutaten kommen direkt aus der Region – das schmeckt man.
In welcher Bar fühlen Sie sich wie zuhause?
Niemand mixt so köstliche Drinks wie Herr Helmut in der legendären Ernst Fuchs-Bar. Jedes Detail bis hin zum Papier der Getränkekarte zeugt von Herzblut und unendlicher Zuneigung zum gepflegten Trinkgenuss – herrlich!
Ernst Fuchs Bar
Sackstraße 3
8010 Graz
+43 316 8116160
www.erzherzog-johann.com/gastronomie/ernst-fuchs-bar/
Wo feiern Sie nach dem Festival bis in den Morgen?
Heuer nach vielen Jahren wieder im p.p.c., wo der Club Diagonale allabendliche Partys und Konzerte bietet. Wer den Morgen begrüßen möchte, kann sich in der wiedereröffneten Frühbar Die Beate einfinden (Griesgasse 34).
Ein guter Kaffee zwischen zwei Diagonale-Filmen – wo treffen wir Sie?
Weniger während des Festivals, jedoch das ganze Jahr über im Capperi! il locale im Lendviertel – ein Herzensort (Mariahilferstraße 12). Manchmal auch im Buna Kaffeeladen in der Schmiedgasse. Hier frönt man zeitgeistiger Kaffeekultur. Während des Festivals zieht es uns meistens mit einem Cold Brew von J. Hornig von einem Ort zum nächsten (Waagner-Biro-Straße 39-41).
Welche Shops lieben Sie in der Stadt?
Das Kaufhaus Kastner & Öhler (Sackstraße 7-13) ist in seiner Form über die Stadt hinaus einzigartig. Zugleich sind es aber auch die vielen kleinen Läden, die den Flair von Graz ausmachen: Delikatessen Nussbaumer etwa oder Angelika Schimuneks Bücherstube.
Delikatessen Nussbaumer, Paradeisgasse 1, 8010 Graz
Graz mit Kindern. Wo ist die Stadt die perfekte Kids-Zone?
Das Restaurant Mangolds ist ein guter Ort, um mit kleineren Kindern Essen zu gehen. Banal, aber alles andere als selbstverständlich: Es gibt einen Wickeltisch am Herrenklo!
Wo verbringen Sie einen freien Tag in der Stadt?
Am besten nicht in der Stadt, sondern entlang der südsteirischen Weinstraße oder in der neuen Gin-Brennerei von Aeijst in St. Nikolai. Im Frühsommer ist ein Ausflug zur alljährlich stattfindenden Designausstellung im Schloss Hollenegg for Design (Hollenegg 1) eine schöne Sache.