
Insiderin Wien: Lucy McEvil
Lucy McEvil
Sie ist Schauspielerin, Diseuse, DJane, Moderatorin. Und eigentlich ein Mann. Die Universalkünstlerin Lucy McEvil lebt in Wien.
Wien ist seit über 30 Jahren Ihre Heimatstadt. Was lieben Sie an Wien?
Die Lebensqualität, das Trinkwasser aus der Leitung, den öffentlichen Verkehr, der gut funktioniert, die vielen Grünflächen, das kulturelle Angebot, das zunehmend multikulturelle Leben, die vielen Kunstschaffenden in allen Bereichen und die Mischung aus historischem Rückblick und progressivem Ausblick.
Sie singen, Sie schauspielern, Sie moderieren. Wo ist die Stadt Inspiration für Ihre Arbeit?
In ihrem kulturellen Erbe und ihren kunstschaffenden Menschen. Zum Beispiel, um etwas sehr Spezifisches zu nennen: die Tradition des Wiener Chansons eines Hugo Wieners, Helmut Qualtingers oder Gerhard Bronners. Aber auch kontemporäre Künstler und Kolleginnen wie die bildenden Künstler und Künstlerinnen Ona B, Raja Schwahn-Reichmann, Aram Haus und der Schriftsteller Stephan Eibel Erzberg inspirieren mich.
Wo genießen Sie selbst gutes Theater in Wien?
In der sogenannten freien Szene. Zum Beispiel im Ateliertheater Reloaded (Burggasse 71), im Nestroyhof (Nestroyplatz 1), im Rabenhoftheater (Rabengasse 3), im TAG und im Schauspielhaus (Porzellangasse 19), um nur einige zu nennen. Mein Interesse an den großen Bühnen Wiens ist enden wollend.
Theater an der Gumpendorfer Straße, Gumpendorfer Straße 67, 1060 Wien
Sie leben im 14. Bezirk - bitte führen Sie uns an Ihre Lieblingsplätze in Ihrer Umgebung!
Gleich um die Ecke ist der Dehnepark, ein riesiger Landschaftspark aus dem 18. Jahrhundert mit Bachläufen, Burgruine und uraltem Baumbestand. Auch das ganze Areal der Steinhofgründe mit berühmten Otto Wagner-Bauten ist einen Besuch wert (Baumgartner Höhe 1).
Als Lucy McEvil führen Sie ein zurückgezogenes Leben im Schrebergartenhäuschen namens Villa Valium. Wo in Wien gibt es ähnliche verwunschene, ruhige, gemütliche Plätze wie Ihre Villa?
Das Lusthaus im Prater und die dahinterliegende Pferderennbahn in der Freudenau. Außerdem die Innenhöfe vieler Gewerbehäuser in der Wiener Vorstadt.
Sie sind auch passionierte Gin Tonic-Genießerin. Wo schmeckt Ihnen der Drink in Wien am besten?
Im Motto, der Urmutter aller Szenelokale in Wien.
Thell, Schönbrunner Straße 30/Eingang Rüdigergasse, 1050 Wien
Und wo das Katerfrühstück nach einer langen Nacht?
Da muss ich passen. Ich bin nach einer langen Nacht nicht in der Lage zu frühstücken und würde es auch niemals in der Öffentlichkeit tun.
Geben Sie uns einen Shoppinggeheimtipp in Wien?
Die Andrea Pievetz Boutique. Sie hat die beste Auswahl an Kleidung meines Lieblingsdesigners Rick Owens ... und jetzt muss ich wohl damit leben, dass es kein Geheimtipp mehr ist.
Andrea Pievetz Boutique, Porzellangasse 10-14, 1090 Wien
Welches Hotel empfehlen Sie Freunden auf Besuch in Wien?
Falls es die Finanzen erlauben - das Hotel Imperial. Es ist ein prachtvolles Ringstraßenhotel, das nicht wie die meisten anderen Ringstraßenhotels nur mehr die historische Fassade, sondern auch innen historische Substanz hat und die damit verbundene Pracht entfaltet. Bei knappem Budget empfehle ich Flat Sharing.
Was hat die Stadt Familien mit Kindern zu bieten?
Im Sommer sind die Lobau, Donauinsel und die Alte Donau richtige Badeparadiese. Zu allen Jahreszeiten kann ich den Zoo Schönbrunn (Maxingstraße 13b), das Naturhistorische Museum (Burgring 7), den Prater und das Kinder- und Jugendtheater Dschungel Wien empfehlen.