
Insiderin Wien: Cloed Priscilla Baumgartner
Lieblingsbrand
Sie ist Mitbegründerin des Modepalastes und führt das Upcycling-Label Milch: Cloed Priscilla Baumgartner. Mit Lieblingsbrand schuf sie einen "Online-Marktplatz für Ösi-Designer".
Cloed Priscilla Baumgartner (Mitte) ist hier zu sehen mit ihrem Lieblingsbrand-Team Marlies Winkelmeier (Stylistin) und Bernd Artmüller (IT).
Mit Lieblingsbrand schufen Sie eine neue Plattform für österreichische DesignerInnen. Wie entstand die Idee?
Da ich in der Modeszene sehr gut vernetzt und mit meinem Label Milch.tm auch ein Teil davon bin, weiß ich, was fehlt. Im konkreten Fall ein gemeinsamer Onlinegang in Form eines Multi Brand Online Stores. Nach gemeinsamen Auftritten bei diversen Messen und Events ist es höchste Zeit, dass wir unser großartiges, vielfältiges Angebot auch online in einer Art Koopetition anbieten. Damit liefern wir allen KundInnen, die bewusst, individuell und lokal einkaufen möchten, ein 24/7-Eldorado.
Das Sortiment von Lieblingsbrand reicht von Mode und Accessoires bis zu Schmuck und Schuhen. Wie finden Sie die Designer, die sich bei Ihnen präsentieren?
Bis jetzt mussten wir nicht aktiv akquirieren. Die gute Nachricht des neuen Angebots hat sich wie ein Lauffeuer verbreitet und wir haben bereits 70 Bewerbungen. Ab Herbst werden wir auch aktiv auf Brand-Suche gehen und gezielt aussuchen, außerdem werden wir mit einer mobilen Boutique durch die Bundesländer tingeln. Bald folgt auch eine Abteilung für Interiordesign. In diesem Sektor ist in Österreich großes Potential für wunderbare Produkte vorhanden.
Lieblingsbrand fördert das lokale Einkaufen von Designprodukten. Wo in Wien haben Sie zuletzt ein Stück Design erstanden?
Knallige Schuhe im 3D-Printed-Look hab ich kürzlich bei United Nude ergattert. Und ein Oberteil von Anja Lauermann durfte ich gegen ein Milch-Top tauschen. Beim Launch von Lieblingsbrand haben wir zudem mein Büro am Yppenplatz kurzfristig zu einem Offline-Shoppingerlebnis mit 30 Brands umgebaut. Da musste ich nicht weit gehen, um mich mit frischer Ware einzudecken.
United Nude
Herrengasse 6-8
1010 Wien
+43 676 9363067
www.unitednude.com/;jsessionid=B3D02D6E97CD8C54C66EB01CF428AD75
Abgesehen von Lieblingsbrand: Wo bietet Wien Plattformen für kreative Nachwuchstalente?
Da fallen mir so viele ein, dass ich gar nicht alle nennen kann. Allen voran der Modepalast, die schöne Mutter aller Design-Pop-up-Events in Österreich. Oder neue Formate wie dasDesign Hotel.
Viele Ihrer Designerbrands produzieren nachhaltig. Was ist neu, öko und gut in Wien?
Die Jungs von Zerum, die Bioleiberl selbst herstellen und bedrucken, führen einen großen Laden in der Kirchengasse, in dem sie viele, verschiedene Green Brands verkaufen. Toll auch Ruffboards, die handgefertigte Upcycling-Longboards anbieten. Die produzieren gemeinsam mit Ex-Häftlingen aus Ex-Snowboards.
Bestellte Produkte werden entweder geschickt oder können im Atelier direkt abgeholt werden. In welchem Atelier ist es besonders schön?
Anita Steinwidder inszeniert sehr schöne Räume. Die Kombination mit dem angrenzenden Frisörsalon von Thomas ist einzigartig und großzügig angelegt. Eines meiner Lieblingsateliers ist außerdem Mühlbauer Hüte in der Neubaugasse.
Wer sich gut kleidet, wohnt meist auch schön. Wo kaufen Sie Möbel und Accessoires für zuhause?
Wir leben sehr studentisch, schlafen seit Jahren auf Holzweinkisten und Paletten. Der Rest ist aus rohem Holz zusammengespaxt und über die Jahre vom Tandler zusammengetragen. Ich verwende sehr wenig Zeit und Geld für Kleidung oder Einrichtung, stecke all meine Energie in meine nachhaltigen und innovativen Projekte. Meine Zeit verbringe ich lieber bei einem guten Essen mit Freunden an einem selbstgezimmerten Tisch. Der hält bestimmt ewig und ist zeitlos.
Ein Nachmittag mit Freundinnen: In welchem Café lachen und plaudern Sie gemeinsam?
Der Salon und die Terrasse von magdas Hotel beim Prater sind großartig! People on Caffeine und die Guerilla Bakery in der Schlösselgasse sind einen Abstecher wert. Und das neue Eis von Schelato (Lerchenfelder Straße 34) haut dich um.
In welches neue Lokal gehen Sie bestimmt bald wieder?
magdas Kantine in der Ankerbrotfabrik ist nicht nur gut, sondern auch fesch. Dort betreiben erfahrene Profis und Menschen, die auf dem Weg dahin sind - Arbeitslose, Flüchtlinge, Jugendliche - eine Kantine mit Kiosk und Catering.
Lieblingsbrand