
Insiderin Wien: Su Sigmund
subags
Kostümdesignerin Su Sigmund macht aus Kunst Mode, aus Maler-Leinwänden Handtaschen. Im Mai war sie mit subags Designerin des Monats am MQ Point. Sie lebt und arbeitet in Wien und lädt jeden ersten Freitag im Monat in ihr offenes Atelier (16-19 Uhr).
Mit Ihren Taschen verschwimmt die Grenze zwischen Mode, Kunst und Design. Wo in Wien findet man solch verschwommene Grenzorte?
Das ist gar nicht so einfach. Immer wieder werde ich mit ratlosen Augen angesehen: Wo soll man subags einordnen? Ist es Mode? Kunst? Es ist ein Grenzbereich! Ich freue mich, dass ich in keine Schublade passe – denn das liegt mir gar nicht. In Wien ist so ein Grenzort auf jeden Fall die Galerie Design & Art (Showroom: Himbeer & Soda, Westbahnstraße 16). Auch der MQ Point im Wiener MuseumsQuartier zählt dazu. Kürzlich habe ich die Ausstellung von Isa Genzken besucht, ein weiterer Grenzort – wunderbar! (Anm.: bis 7.9. in der Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1).
Wo inspiriert Sie die Stadt?
Kunst und Kultur ist allgegenwärtig, da kann man sich ja kaum entziehen. Aber rund um mein Atelier im vierten und fünften Bezirk gibt es viele neue Schätze, die entstehen, wie z. B. die Galerie Hinterland – da lohnt es, sich mal ein bisschen herumzutreiben und inspirieren zu lassen!
Welche Design-/Modetrends beobachten Sie in der Stadt?
Zu meiner Freude bemerke ich, dass viele versuchen, große Konzerne und Massenware immer mehr zu umgehen – die Menschen werden bewusster, kaufen bewusster ein und suchen nach dem Besonderen. Wo und wie produziert wird, spielt eine Rolle, denn Naturmaterialien nachhaltig produzieren, bewusst mit unseren Ressourcen umgehen – das gehört für mich genauso dazu, wie ein außergewöhnliches und einzigartiges Lieblingsstück - darin kann ich mich verlieben.
Was haben Sie eben erst neu für sich in Wiens Modewelt entdeckt?
Meine neueste Entdeckung liegt mehr im Design – kürzlich war ich auf der Eröffnung des neuen Stores von Feine Dinge - wunderschön, speziell und empfehlenswert!
feinedinge*porzellandesign, Margaretenstraße 35, 1040 Wien
Welche Läden, sei es für Mode und/oder Design, begeistern Sie in Wien?
Art Point ist ein Laden, in dem ich mich sehr wohlfühle und es Spannendes gibt – dort würde ich auch meine subags gerne sehen. Und in der Margaretenstraße gibt es einige neue kleine Stores, die sehr interessant sind. Unikatessen zählt etwa dazu (Margaretenstraße 45/11-12).
Sie sind nicht nur Neo-Modedesignerin, sondern international gefragte Kostümdesignerin am Theater, waren in Berlin, Amsterdam und Zürich tätig. Wo trifft man Sie in Wien auf der anderen Seite der Bühne?
Natürlich in Theatern, in denen ich selbst Produktionen gemacht habe, allerdings war die größere Anzahl meiner Produktionen im Ausland, große Theater- und Opernhäuser in Deutschland, den Niederlanden und in der Schweiz. In Wien bin ich unter anderem im Theater an der Wien (Linke Wienzeile 6) und im Akademietheater. Diese Zeiten im Theater sind immer sehr intensiv, man verbringt dort viel Zeit und da hängt natürlich das Herz dran.
Welche Orte sind für Sie Wiener Kreativpools?
Da gibt es viele. Vielleicht die Lindengasse im 7. Bezirk. Auf jeden Fall überall dort, wo man abbiegen und kleinere Pfade beschreiten kann.
Welches Hotel empfehlen Sie Ihren Gästen, die auf einen Kurztrip nach Wien kommen?
Sehr nett finde ich immer das Hotel 25hours – es hat ein gutes Flair und im obersten Geschoß eine Bar, in der man sich wie in Berlin fühlen kann – mit Terrasse und tollem Blick auf die Stadt!
25hours Hotel Wien
Lerchenfelder Straße 1-3
1070 Wien
+43 1 521510
www.25hours-hotels.com/hotels/wien/museumsquartier
Und wenn's in der Stadt zu heiß wird - wie lautet Ihr Tipp für einen kühlen Trip ins Wiener Umland?
Ab in die Natur! Ins kühle Nass, da bietet sich natürlich der Neusiedler See an, oder rauf auf den Berg. Ausgestattet mit einer Flasche kühlen Getränks - dann kann nichts mehr schiefgehen.
Neusiedler See, Obere Hauptstraße 24, 7100 Neusiedl am See