
Insider Wien: Parisini & Schlögl
Popfest Wien
Das Popfest am Wiener Karlsplatz bietet Musik aus Österreich eine Bühne. Kuratiert wird es heuer von den Musikern Violetta Parisini und Wolfgang Schlögl.
Rund um die "Seebühne" am Karlsplatz scharen sich alljährlich tausende Popfans. Welche Orte der Stadt reizen Sie als Konzertbühne?
Wien böte noch viele spezielle Plätze für Auftrittsorte! Kann sich irgendwer noch an die Sessions im "Valie Export Cube" unter der U6 Josefstädter Straße erinnern? Das waren ganz tolle Sommerhappenings. Konzerte könnte ich mir auch nach Berliner Vorbild an einem nahegelegenen See oder einfach nur in einem Park – wie den Steinhofgründen – vorstellen. Oder auch ein Sonntagnachmittag mit Soundsystem rund um den Donauturm! Da sollte es ja auch keine wirklichen Anrainerprobleme geben.
Mit Ihrer Band Sofa Surfers haben Sie, Wolfgang Schlögl, die Verfilmungen der Krimis von Wolf Haas vertont. Welche Kinos besuchen Sie gerne?
Mit meiner Familie gehen wir derzeit einerseits zu Kinderfilmen, da sucht man eher den passenden Film als das schönste Kino. Sehr gerne gehen wir ins Burgkino (Burggasse) und ins Gartenbaukino (Ring). Oder wie letztens bei einer Premiere ins neuadaptierte Stadtkino im Künstlerhaus: einer der schönsten Kinosäle, die ich kenne, mit einer wunderbaren Atmosphäre.
Als I-Wolf haben Sie Ihre letzte Platte auf Ilias Dahimènes jungem und ambitioniertem Label Seayou Records veröffentlicht. Welche weiteren kleineren Labels und Start-ups schätzen Sie?
Um jetzt einen weiten Bogen von Elektronik über zeitgenössische Musik, Gendersound und Technoavantgarde zu ziehen: Vienna Wildstyle, Col-Legno, Comfortzonemusic, Houztekk Records und viele andere mehr.
Für tape.tv musizieren Sie, Violetta Parisini, über den Dächern Wiens. Wo genießen Sie den Ausblick auf die Stadt?
Am liebsten auf einer der Wiesen, von denen aus man das kann, zum Beispiel auf der Bellevue-Wiese.
Kuratoren eilt der Ruf voraus, besonders schick gekleidet zu sein. Wo kleiden Sie sich ein?
Am liebsten im "be a good girl" in der Westbahnstraße, aber auch in einigen Geschäften um die Westbahnstraße herum, zum Beispiel bei shu! und in den Geschäften in der Margaretenstraße.
Die Stadt ist ein Paradies für Feinschmecker. Wo schmeckt's Ihnen besonders gut?
Zum Beispiel im Mochi oder bei Pizza Mari (Leopoldsgasse).
Hippe Läden, trendige Cafés – die Stadt gibt sich zeitgeistig und modern. Welches zeitlose Kleinod schätzen Sie?
Die Anlage des Augartens.
Wien ist nicht erst seit Kurzem Schauplatz ambitionierter Popkultur, denkt man etwa an Leena Conquest, G-Stone, etc. Wo hat die gegenwärtige Szene ihre Orte?
Aus Ihrer Frage spüren wir eine Verortung im Groove-Bereich, natürlich ist diese Musik in Wien noch immer vorhanden, jedoch sehen wir innovativere Kräfte eher im Umfeld von Jazzwerkstatt (könig leopold, 5/8erl) oder in der avancierteren Clubelektronik, deren Exponenten (Wandl, Duzz down San) sich derzeit gerne wieder im Celeste zu Party-Sessions treffen.
Und wenn die Erkundungstour des Wien-Pops bis zum Morgengrauen dauerte, wo frühstücken Sie gerne in der Sonne?
Am Karmelitermarkt: im Zimmer37 oder im Madiani.
Popfest Wien