
Insiderin Wien: Marlene Leichtfried
Vienna Design Week
Marlene Leichtfried ist Programmmanagerin der Vienna Design Week. Sie beaufsichtigt Fragen zur Corporate Identity, betreut Sponsoren und ist verantwortlich für das Social Design-Format "Stadtarbeit".
Was macht Wien so lebenswert?
Das Grätzel in der Weltstadt! Wien vereint beides, diese Gleichzeitigkeit ist extrem liebenswürdig. Auch ganz wichtig: mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Grüne zu kommen!
Wo macht Ihnen Kunst Spaß?
In der Jan Arnold Gallery im MuseumsQuartier. Unkonventionell mit sehr abwechslungsreichem Programm. Unbedingt zu empfehlen ist auch das Designbüro Practice+Theorie in der Gärtnergasse.
Jan Arnold Gallery, MQ - Q21- Electric Avenue, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Welche Orte lassen bei Ihnen Nostalgie aufkommen?
Die längste Holzrutsche der Welt im Prater und die Minigolfanlage „Little Golf“, ebenda. Auch das Gänsehäufel und Kaffeetrinken in einer Aida-Filiale finde ich nostalgisch.
Little Golf Prater, Prater, Parzelle 152, 1020 Wien
Wo kaufen Sie heimische Mode?
Am allerliebsten im S/Ght Store. Oder bei Meshit (Westbahnstr. 25) und Ferrari Zöchling (Kircheng. 27).
Wo treffen Sie Freunde auf einen Kaffee?
In der Burggasse 24, einer Mischung aus Café und Secondhandladen. Außerdem im Kleinen Café (Franziskanerpl. 3) und immer wieder natürlich im Café Korb (Brandstätte 9).
Welches Lokal haben Sie eben erst für sich entdeckt?
Das Im Hof in der Alpenmilchzentrale.
Wien an einem Tag: Was muss man gesehen haben?
Am besten mit der Straßenbahn quer durch Wien fahren: Mit der Linie 49 von Hütteldorf bis zum Ring und mit der Linie 6 vom Ring bis Stammersdorf, das gibt einen guten Querschnitt. Am besten in einer alten Garnitur.
In welchem Hotel quartieren Sie Freunde ein?
Im Grätzlhotel am Karmelitermarkt (Große Sperlg. 6) und im Hotel am Brillantengrund. An beiden Orten wird man von Wien „umarmt“.
Vienna Design Week
Rechte Wienzeile 29/2B
1040 Wien
+43 1 8906393
www.viennadesignweek.at