
Insiderin Wien: Elke Silvia Krystufek
Elke Silvia Krystufek
Elke Silvia Krystufek kennt man – feministisch, fotografiert, nackt. Die bildende Künstlerin stellte bereits mit Ende 20 in der Wiener Secession.
Stellen Sie sich vor, Wien ist ein Kunstwerk – was würde man darauf sehen?
Das Rachel Whiteread-Denkmal am Judenplatz und die Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig (Anm.: Gedenktafeln aus Messing im Trottoir zum Gedenken an die Opfer der NS-Zeit, verstreut in ganz Wien).
Stichwort: Junge Kunst in Wien. Welche jungen Künstler sollten wir im Auge behalten?
Johanna Braun, Parastu und Michael Niemetz.
Welche Off-Spaces suchen Sie noch gerne auf?
Die Interreligiöse und Internationale Föderation für Weltfrieden (Seidengasse 28) und das Afro-Asiatische Institut. (Türkenstraße 3)
Föderation für Weltfrieden - UFP Austria, Seidengasse 28, 1070 Wien
Welche Wiener Galerien sollten Kunstinteressierte besuchen?
Die Galerie Meyer Kainer (Eschenbachgasse 9) und die Galerie Andreas Huber. (Schleifmühlgasse 6-8)
Sie besuchen das Museum für Angewandte Kunst. Danach winkt ein gemütlicher Abend mit Freunden - wohin geht's?
In die Milchbar im Stadtpark. (Meierei im Stadtpark/Am Heumarkt 2A)
Bleiben wir beim Ausgehen: In welche Bars in Wien gehen Sie gerne?
In die Loos Bar (Kärntner Durchgang 10), in die Bonbonniere Bar (Spiegelgasse 15) oder auch in die Silver Bar im Hotel Triest. (Wiedner Hauptstraße 12)
Elke Silvia Krystufek