In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Insider Wien: Edgar Honetschläger

Edgar Honetschläger

Künstler, Filmemacher, Drehbuchautor - Edgar Honetschläger kann sich ein Leben ohne Wien nicht vorstellen. Sein aktueller Film, "Los Feliz", feiert am 18. Februar Premiere.

von Maria Schoiswohl / 02.02.2016

Tokio, Los Angeles, Umbrien, immer wieder Wien. Verraten Sie uns - was macht Wien für Sie einzigartig?
Ich pendle seit den späten 80igern zwischen den großen Metropolen der Welt, aber ein Leben ohne Wien kann ich mir schwer vorstellen. Ich mag das Gemächliche, die relative soziale Ausgewogenheit, die Sicherheit, die erstklassige Gesundheitsversorgung, den kulturellen Overkill - im Sinne von großem Angebot - und das viele Grün.

WienTourismus

Obere Augartenstraße 40
1020 Wien
+43 1 211140
www.wien.info

WienTourismus, Obere Augartenstraße 40, 1020 Wien
Sie lieben es zu zeichnen. Was würde auf einer Wien-Skizze von Ihnen zu sehen sein?
Romantik - weil das "Jetzt" hole ich mir in Tokio - folglich: die Weinberge rund um Wien mit einem Zipfel vom Steffl, der im Hintergrund ins Bild ragt.

Stephansdom

Stephansplatz 1
1010 Wien
+43 1 515523530
www.stephansdom.at/

Stephansdom, Stephansplatz 1, 1010 Wien
Welche Trends beobachten Sie auf den Straßen der Stadt?
Es wird immer bunter. Endlich ist auch Wien von Multikulti erfüllt. Im Sommer ist die Stadt inspirierender, weil die Menschen lockerer und offener sind. Was die Mode betrifft, könnten die Wiener ruhig exzentrischer sein.

WienTourismus

Obere Augartenstraße 40
1020 Wien
+43 1 211140
www.wien.info

WienTourismus, Obere Augartenstraße 40, 1020 Wien
Führen Sie uns an Ihre Wiener Lieblingsorte: Was zeichnet diese Orte aus?
Haha - die Kapuzinergruft (Tegetthoffstraße 2)! Anhand der Sarkophage lässt sich die Geschichte Europas leicht nachvollziehen, gleichwie der Lauf der Zeiten. Maria Theresias letzter Ruheort ist ein bombastischer barocker Sarg, der gleich neben dem schlichten Zinnsarg ihres aufklärerischen Sohnes Joseph II., der den Geist des Utilitaristen widerspiegelt, steht. Dann: das Wittgenstein-Haus - radikale Moderne vom Philosophen für seine Schwester Margarete. Als das schlichte Haus fertig war, ließ Ludwig nachträglich alle Decken um fünf Zentimeter senken, weil die Proportionen nicht stimmten. Und der Karl-Marx Hof - als Beispiel für das erste soziale Wohnen der Geschichte (12. Februar-Platz).

Haus Wittgenstein

Parkgasse 18
1030 Wien
+43 1 7133164
www.haus-wittgenstein.at

Haus Wittgenstein, Parkgasse 18, 1030 Wien
Selbst kunstschaffend, wo genießen Sie Kunst und Kultur?
Es ist schwer, sich festzulegen, weil es so viele wunderbare Orte und Events gibt. Ich schätze Jan Tabors Veranstaltungen, genannt "Forum für experimentelle Architektur", im MuseumsQuartier oder Konzerte des Klangforums – egal wo. Ich mag Dinge, die sich außerhalb der Norm bewegen, wo Menschen sich etwas trauen, umrühren und keine Angst vor Shitstorms haben.

MuseumsQuartier Wien

Museumsplatz 1/5
1070 Wien
+43 523 58811712
www.mqw.at

MuseumsQuartier Wien, Museumsplatz 1/5, 1070 Wien
Ihr neuer Film "Los Feliz" feiert in Kürze im 21er Haus Premiere. Wo in Wien gehen Sie selbst gerne ins Kino?
Ins Gartenbau ob der Größe der Leinwand und des Geruchs der 50iger, ins Metro-Kino wegen der Schönheit des Theaters und Atmosphäre (Johannesgasse 4), ins Filmmuseum wegen der herrlichen Retrospektiven (Augustinerstraße 1).

Gartenbaukino

Parkring 12
1010 Wien
+43 1 5122354
www.gartenbaukino.at

Gartenbaukino, Parkring 12, 1010 Wien
Das kulinarische Wien entwickelt sich - verraten Sie uns Ihre Restaurant-Neuentdeckung!
Posthorn/Winklers in der Posthorngasse im Dritten und Zur Stadt Paris/Blauensteiner am Anfang der Josefstädter Straße. Ich mag alte einfache Beiseln ohne Allüren, simple Einrichtung und vor allem ohne Experimente in der Küche. Was mir an Metropolen an der Mischung der Kulturen gefällt, schätze ich beim Essen nicht so sehr. Ein Schnitzel ist ein Schnitzel - ohne Wasabi-Eiscreme obendrauf, so wie Sushi keine Blunzensauce braucht. Ich halte einen gesunden Abstand zu gespitzten Lokalen, denn da fühle ich mich immer eingesperrt.

Winklers zum Posthorn

Posthorngasse 6
1030 Wien
+43 664 4312123
www.winklers-zumposthorn.at

Winklers zum Posthorn, Posthorngasse 6, 1030 Wien
Wo treffen Sie sich mit Freunden auf einen gemütlichen Abend in Wien?
Ich gehe selten aus, aber wenn dann ins Neulich. Junge Leute, preiswert, freundliche Bedienung.
Neulich, Neulinggasse 13, 1030 Wien
Wien und Kaffeehäuser sind Kult - wo genießen Sie eine Melange in Wien?
Im Café Eiles (Josefstädter Straße 2) haben sie ausgezeichneten Kaffee, im Bräunerhof, weil ich da immer an Thomas Bernhard denken muss, und im Café am Heumarkt (Am Heumarkt 15), weil mich das an ein Wien erinnert, das es fast nicht mehr gibt.

Bräunerhof

Stallburggasse 2
1010 Wien
+43 1 5123893
www.braeunerhof.at

Bräunerhof, Stallburggasse 2, 1010 Wien


Edgar Honetschläger

1030 Wien
www.honetschlaeger.com

Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen