
Insider Wien: Brenk Sinatra
Brenk Sinatra
Der Beat von Wien? Ein langsamer, etwas hinkender Groove mit einer ordentlichen Portion Melancholie. Sagt Brenk Sinatra. Er ist erfolgreicher Musikproduzent - und Beatkünstler!
Wie klingt Wien in Ihren Ohren?
Wie eine Kombination aus Ziehharmonika, Wurlitzer-Piano, akustischer Gitarre und drei Spritzern.
Wo inspiriert Sie die Stadt für Ihre Arbeit?
Wenn ich eine konkrete Location nennen müsste, wäre es definitiv die Alte Donau. Da ich, seit ich denken kann, gleich neben der Alten Donau wohne, und es einige Plätze gibt, mit denen ich mich sehr verbunden fühle.
Was macht die Stadt für Sie einzigartig und lebenswert?
Das Einzigartige ist klarerweise die Architektur und die bewegte Geschichte Wiens. Aber auch wir Wiener sind mit unserem Dialekt und dem oft erwähnten Wiener Schmäh einzigartig. Vor allem wenn man viel verreist und in anderen Ländern unterwegs ist, geht einem dann irgendwann dieses Fleckerl Erde namens Wien ab.
Haben Sie sich schon mal in Wien verliebt?
Ja - ich habe meine Frau in der Nähe vom MuseumsQuartier kennengelernt.
Wo gehen Sie selbst gerne auf Konzerte in Wien?
Ich geh jetzt nicht so oft auf Konzerte in Wien, aber wenn ich mal gehe, ist mir die Location nicht so wichtig. Klar gibt's zum Beispiel das Flex mit seiner bombastischen Anlage (am Donaukanal, Abgang Augartenbrücke) oder das Café Leopold mit der Möglichkeit, gemütlich im MuseumsQuartier zu sitzen, aber im Endeffekt geht's um den Artist. Wenn ich richtig Lust habe jemanden zu sehen und zu hören, ist mir der Club ziemlich egal.
Wo trifft man Sie zum Essen?
Am liebsten esse ich Georgisch und Indisch. Wenn ich wählen müsste, würde ich mich wahrscheinlich fürs Georgische entscheiden. Es gibt da auch einen Spitzengeorgier im dritten Bezirk - Satrapezo. Ansonsten bin ich als Vegetarier auch großer Falafel- und Halloumi-Fan. Wenn's schnell gehen soll, dann trifft man mich oft beim Maschu Maschu (u. a. Neubaugasse 20)!
Verraten Sie uns Ihre Lieblingsbar!
Das ist das "If dogs run free". Ich habe da keinen Lieblingsdrink und bin kein Freund von süßen Cocktails, aber Gin liebe ich in all seinen Variationen. Selbst ein normaler Gin & Tonic wird zum Highlight, wenn man qualitativ hochwertigen Gin mit einem guten Tonic mixt. Ein Schuss Limette, zwei bis drei Streifen Gurke dazu und am Schluss ein Spritzer Soda, dass es etwas leichter schmeckt - und zack: Fertig ist mein Klassiker!
In welchem Laden liebäugeln Sie bereits mit Herbstklamotten?
Ich habe das Glück, dass mich eine meiner Lieblingsbrands seit geraumer Zeit ausstattet, deswegen gehe ich so gut wie nie Klamotten shoppen in Wien. Sneakers wären da wieder ein ganz anderes Thema - dafür würde ich auf alle Fälle in den Stil-Laden oder in die Zapateria gehen (Kirchengasse 26).
Was empfehlen Sie Familien mit Kids für einen Tag in Wien?
Die Lobau - viele Radwege durch Wald und Feld, kombiniert mit einem beeindruckenden Stück Naturreservat.
Lobau
In welchem Hotel buchen Sie Musikerkolleg/innen auf Besuch in Wien ein?
Da gibt's für mich nur eine Adresse: das Hotel am Brillantengrund. Das komplette Hotel ist eine gelungene Mischung aus Vintagemöbel und dem wunderschönen Vierkanthof. Außerdem ist es für viele Wien-Touristen sehr zentral und ein guter, alter Freund von mir schupft den Laden mit Bravour.
Brenk Sinatra