
Insider Wien: Andreas Tschas
JFDI Events OG
Gründen als Karriere-Option. Gemeinsam mit Jürgen Furian veranstaltet Andreas Tschas das Pioneers Festival, eine Start-up-Konferenz für junge Internet-Unternehmer.
Was ist neu und aufregend in Wien?
Früher hat man häufig gehört, dass Wien nicht allzu schnell auf Veränderungen reagiert. Heute spürt man auch in Wien den Puls der Hightech-Industrie. In den vergangenen Jahren hat sich eine Start-up-Szene in Wien entwickelt, die sich nicht mehr zu verstecken braucht. Außerdem ist Wien natürlich auch hinsichtlich seiner Lage spannend: Wir sind sozusagen die Drehscheibe zwischen West- und Osteuropa und dahingehend gibt es sicher auch noch sehr viel Potenzial, das es auszuschöpfen gilt.
Wien
Wo sind Wiens Schmelztiegel für Kreativität?
Die Schmelztiegel für Kreativität sind überall dort, wo Menschen miteinander arbeiten, um etwas zu bewegen. Dort, wo denkende Menschen den Status quo hinterfragen und den Willen haben, die Zukunft und die Art wie wir leben, konsumieren und kommunizieren, zu hinterfragen. Beispiele hierfür sind das Metalab, ein Mekka für kreative Macher oder Co-Working-Spaces wie der Sektor5 (Siebenbrunnengasse 44).
Welche Wiener Jungunternehmer sollten wir kennen und warum?
Es gibt viele spannende Projekte, wie zum Beispiel das weltweit erfolgreiche Start-up Runtastic (www.runtastic.com), die Flohmarkt-App Shpock (www.shpock.com), Whatchado, den Gesundheitsclub Mediclass (www.mediclass.com) oder die elektronische Speisekarte SmartMenu (www.4eck.at ) - um nur ein paar wenige exemplarisch aufzuzählen. So unterschiedlich diese Start-ups auch sind, sie sind alle auf ihre Art innovativ und ihre Gründer und CEOs, wie beispielsweise Ali Mahlodji von Whatchado, sind definitiv eine Bereicherung für die Szene.
Wo haben Sie mit Ihrem Team zuletzt einen erfolgreichen Projektabschluss gefeiert?
In unserem Betätigungsfeld gibt es viele verschiedene Arten von erfolgreichen Projektabschlüssen. Große und auch kleinere Projekte, die jeweils ein eigenes Puzzlestück unserer großen Idee sind, beispielsweise das Pioneers Festival (von 30.-31. Oktober 2013, www.pioneersfestival.com). Sehr gerne feiern wir im "Sing your Song", einer Karaokebar in der Eschenbachgasse ums Eck.
Und in welchem Lokal treffen Sie Kollegen zum Netzwerken?
Da gibt es momentan leider noch kein Lokal, wäre toll, wenn sich da wer drum kümmert. Privat bin ich oft am Naschmarkt oder in der Café-Bar Lutz.
Sie organisieren einen Tagesausflug, um Ihr Team zu motivieren. Wohin in Wien geht's?
In den Prater. Die meisten Teamausflüge machen wir jedoch zu den Jungs von Dreamicon Valley ins Burgenland. Ort und Atmosphäre sind für Teambuildings einfach perfekt.
Eine kleine Aufmerksamkeit sorgt für gute Stimmung im Team. Was besorgen Sie und warum?
Wir haben begonnen, eine Bürobibliothek anzulegen und erweitern diese nun laufend. Es gibt fachspezifische Literatur und das Interesse seitens unseres Teams an einer Office Library ist groß. Und es hat sich bewährt - mittlerweile kommen die Büchervorschläge für unsere Bibliothek fast ausschließlich vom Team selbst.
Nach einer arbeitsreichen Woche: Wo entspannen Sie?
In den Donau-Auen oder daheim in Kärnten.
Nationalpark Donau-Auen, 2304 Orth an der Donau
Und in welchem Wiener Hotel ist es fast so schön wie zuhause?
Das Hotel Daniel gefällt mir sehr gut!