


Wien: Mehr Farbe für das SO/ Vienna
SO/ Vienna Hotel
Auf Stararchitekt Jean Nouvel folgt das Wiener Urgestein Gregor Eichinger: Das SO/ Vienna bekommt ab April eine neue Lobby-Bar und mehr Farbe und Lokalbezug für die Zimmer.
Gut zwei Monate ist Peter Katusak-Huzsvar im Amt, da verbucht der neue General Manager im SO/ Vienna schon die ersten Neuerungen: Das bisherige Schwarz-Weiß-Grau-Konzept von Stararchitekt Jean Nouvel wird bunter, der Wiener Architekt Gregor Eichinger interpretiert Themen der Stadtgeschichte neu. Mit Keramikdesigns aus der Monarchie an den Wänden, Motiven aus Archiven der Wiener Werkstätten oder Entwürfen der Gebrüder Thonet. "Mein Ziel ist es, das eindrucksvolle Haus zum Lifestyle-Hotspot für Touristen, aber vor allem auch für die Wiener zu machen", sagt Katusak-Huzsvar.
Wie? Ab April startet die neue BARterre von Executive Chef Carsten Kypke in der Lobby. Sein Konzept: offene Küche und Cocktails, die ausschließlich gerührt werden. Denn: "Die Zeit des Bar-Shakers, der die Drinks brutal durchschüttelt, gehört der Vergangenheit an", so Kypke. Als Food-Highlight werden die aus Hawaii stammenden Poke Bowls aufgetischt, ein Gericht aus rohem Fisch, ähnlich wie Tartar. Dazu Asia-Gewürze, Algen, Quinoa oder Hirse und fertig ist das gesunde Superfood. Auch nett: der neue Gastgarten in Richtung Donaukanal.
Im Das Loft im 18. Stock wird sich bis auf ein paar kleine Umbauten nichts ändern. Und das ist auch gut so, immerhin hat Chefkoch Anton Gschwendtner erst zwei Gault-Millau-Hauben und 90 À-La-Carte-Punkte erkocht. Im Zuge der Neuerungen werden auch alle 182 Zimmer überarbeitet.
SO/ Vienna Hotel