
Österreich: 3 Reisetrends in der Pandemie
Die Corona Pandemie stellt unsere Reisegewohnheiten ganz schön auf den Kopf. Hast du schon einmal Hotels als Escape in der eigenen Stadt genutzt? Oder als Büroersatz fürs Homeoffice? Oder als Zweitwohnsitz? Das sind 3 neue Urlaubstrends. Nach dem Zwei von drei funktionieren auch im Lockdown.
1. Zweitwohnung Hotel
Lust auf Schnupperwohnen in einem anderen Bundesland oder in einer anderen Stadt? Jetzt ist eine gute Gelegenheit, zu moderaten Preisen für längere Zeit in einem Hotel einzuchecken. So könntest du ja einmal ausprobieren, wie es sich anderswo lebt! Du kannst dein Hotelzimmer als Zweitwohnsitz nutzen und pendeln, oder du packst deine sieben Zwetschken und ziehst wirklich für ein paar Monate um. Die Erfahrung, länger im Hotel zu wohnen, machen sonst ja wirklich auch nur Stars. Achtung: Im Lockdown brauchst du einen beruflichen Grund, um in einem Hotel zu wohnen...
Probewohnen in einem anderen Bezirk. Etwa in der Innenstadt in der Hollmann Beletage.
Die Slogans der Anbieter lauten dann in etwa wie bei der Etagerie in Linz: Je länger du bleibst, desto niedriger wird die Miete. Ein Monat in der Oberösterreichischen Hauptstadt startet für zwei Personen bei 1499 Euro inklusive Wlan, Bettwäsche, voll ausgestatteter Kitchenette und dein Hund ist auch erlaubt. In der Hollmann Beletage kannst du fix einziehen und erproben, wie es sich in der Wiener Innenstadt lebt. Das XL Zimmer mit 35 Quadratmeter gibt es für 1.000 Euro, die 95-Quadratmeter-Suite mit Himmelbett für 2.000 Euro im Monat. Beim „Crazy Longstay“ kannst du natürlich auch die Bibliothek mit Tageszeitungen und Magazinen, das Speisezimmer und den Garten benutzen. Mit 999 Euro für Studenten und 1.550 Euro für Normalos bist du im 25hours Hotel beim Museumsquartier dabei. Zimmer mit Schreibtisch, Kühlschrank Kaffeemaschine, Teestation und wöchentlicher Reinigung. Und für die Fahrt zur Uni oder in die Arbeit stehen Minis und Fahrräder kostenfrei zur Verfügung – wenn du schnell genug bist.
2. Staycation
Im Lockdown grad nicht möglich, aber in größeren Städten bald wieder sehr angesagt: Urlaub daheim machen, also Staycation. Die Hotels in Wien, Graz, Salzburg und Co haben mangels Touristen eine so geringe Auslastung, dass ohnehin ganze Trakte zugesperrt sind. Nicht aber die Restaurants, Bars, Fitnesszonen und Spas. Das heißt, wer jetzt eincheckt, hat die ganzen Annehmlichkeiten feiner Häuser mehr oder weniger für sich. Für den Trend des Zuhauseurlaubens – ja, Staycation klingt einfach besser – reicht schon ein verlängertes Wochenende in deiner eigenen Stadt aus und du wirst sie mit anderen Augen sehen. Vielleicht ist ein Gutschein für so eine Auszeit vom Alltag ja auch ein nettes Weihnachtsgeschenk... Die Stadthotels freuen sich auf jeden Fall!
3. Hoteloffice
Work@Hotel: Diese Trend können wir gut gebrauchen. Nach monatelangem Homeoffice und keiner Aussicht auf Besserung haben es viele satt. Sie wollen in ein Büro gehen, auch wenn oder gerade weil das in einem Hotel liegt. Du auch? Dann kannst du dir neuerdings Zimmer als Hotel-Office, Daycation oder in einem Work-from-hotel-Package buchen. Für viele Mitarbeiter eine große Abwechslung. Ohne quängelnde Kinder dafür mit Kaffeeservice, Minibar und Fitness im Haus. Einem Restaurant (wenn es nach dem Lockdown wieder offen hat) statt der Kantine. Und einer Lounge statt grauen Besprechnungsräumen. Wir von der A-List surfen gerade durch die Hoteloffices in Wien. Hier geht's zur kompletten Story.