



Wiener Stadtbräu: Verstecktes Beisl am Graben
Wiener Stadtbräu
Isabella und Michael Funk sorgen für frischen Wind im Keller des legendären Chattanooga. Im rustikalen Wiener Stadtbräu servieren sie Wirtshausküche und Craft Beer.
Die Rolling Stones, Falco, Roy Black, Elfriede Ott. Stars und Sternchen waren im legendären Chattanooga Dancing Night Club am Wiener Graben Stammgäste. Jetzt wollen die Geschwister Isabella und Michael Funk der versteckten Location frischen Wind einhauchen. Das Wiener Stadtbräu befindet sich nämlich im Keller des Hauses am Graben 29a. Rein geht es – fast wie bei Speak-Easy-Locations – nur über eine Stiege im Chattanooga.
Traditionslokal trifft Bierbeisl
"Unser Vater hat vor 57 Jahren mit dem Chattanooga Dancing eine neue Ära eingeleitet", sagt Isabella Funk. Die Location gehörte jahrelang zum Fixpunkt der Wiener Szene, heute punktet es wegen dem großen Schanigarten eher auf Tripadvisor für Touristen. Das darunterliegende Bier-Restaurant Stadtbräu hat sie mit ihrem Bruder Michael nun für die nächste Generation adaptiert. Sie servieren Klassiker wie Zwiebelrostbraten, Wiener Schnitzel, Tafelspitz, aber auch Burger, Sparerips vom Lavasteingrill, Steak oder Tatar. Dazu Fassbier, Craft Beer und internationale Weine.
Foto-Zeitreise in die Vergangenheit
Die rustikaler Einrichtung samt Wandmalereien, Straßenlaterne und Plastikbaum versetzt Gäste um Jahrzehnte zurück. Die eigens eingerichtete Chattanooga Lounge soll das noch unterstützen: Retro-Fotos erinnern dort in der Ecke an die gute alte Chattanooga-Zeit. Tipp: Täglich zwischen 16 und 18 Uhr ist Happy Hour, da kostet Bier nur die Hälfte.
Wiener Stadtbräu