
Omnom: Burger vom rosa Stier
Omnom Burger
Mehr als ein schneller Imbiss sind die Burger des Omnom auf der Wiedner Hauptstraße. Regionale Zutaten und ein nachhaltiger Ansatz machen sie zum Slow Food-Erlebnis.
Das Portal mit dem rosa Stierkopf springt ins Auge. Dort am oberen Ende der Wiedner Hauptstraße, wo sie schon fast in den Matzleinsdorfer Platz mündet. Ein wenig weiter stadtauswärts als das Gasthaus Zur Herknerin und das Allergikercafé siedelte sich das Burgerlokal Omnom an. Der Lebenstraum dreier Freunde, umgesetzt mit regionalen Zutaten und einem nachhaltigen Ansatz.
Als "Slow Food-Erlebnis" sehen Daniel Ottwald, Kenan Bilgili und David Kalkan ihren Laden mit sechs Sitzplätzen. Mithilfe des englischen Kochs Mr. Grimsely braten sie darin von Dienstag bis Sonntag "omtastische" Burger. Das Rindfleisch dafür beziehen sie vom Fleischer Szabo aus dem Grätzel (ein Familienbetrieb, der nach hauseigener Rezeptur verarbeitet). Die handgefertigten Burgerbuns liefert täglich frisch die Bäckerei Felzl. Tiefgekühltes ist für das Trio ein No-go. Gekocht wird frisch, solange der Vorrat reicht - unnötiger Abfall wird tunlichst vermieden. Das Verpackungsmaterial für den Burger zum Mitnehmen ist zu hundert Prozent kompostierbar. Getränke serviert das Omnom in Glasflaschen statt in Dosen.
Jeder Burger kommt mit Rindfleisch oder Gemüselaibchen und hausgemachten Pommes. Extras umfassen Speck, Haloumi, Cheddar, Zucchini, Jalapeños und gegrillte Zwiebel.