


Wien: Balkan-Küche vom Fußballprofi
Merak Traditional Charcoal Barbecue
Für sein erstes Lokal wählte Mirnel Sadovic Gerichte aus seiner Heimat: echte Cevapcici aus Sarajevo – serviert im rustikalen Fastfood-Laden.
Einst war Mirnel Sadovic Torschützenkönig beim SKN St. Pölten. Heute ist er Gastronom und bewirtet Gäste mit Grillspezialitäten aus seiner Heimat Sarajevo. Der ehemalige Profifußballer eröffnete eine Balkanküche, wo er Cevapcici, Pljeskavica, Hühnerspieße und Burger serviert. Das Merak auf der äußeren Mariahilferstraße – in dem sein Vater 100 Jahre alte Rezepte kocht.
"Wir zeigen die echten Cevapcici", sagt Mirnel Sadovic, "nicht die gefälschte Version, die sonst in Österreich bekannt ist". Richtiger Geschmack komme bei Cevapcici vom Kalbsfleisch, das aus drei Teilen des Tieres gewonnen wird. Dazu gibt's Salate oder Bratkartoffeln. Außerdem die hausgemachten Saucen: Ajvar-Sauce mit Paprika oder Kajmak-Sauce mit Rahm.
"Wir machen alles frisch, auch unsere Burgerlaibchen", verrät der Ex-Fußballer. Seinen Laden möchte er als modernen Fastfood-Laden verstanden wissen. Gemeinsam mit Architekt Dino Mirvic richtete er modern und gemütlich, aber auch ein wenig rustikal ein. "Mit Holz und Ziegeln und ohne Plastik", sagt Mirnel Sadovic, "mit Materialien, die Wärme vermitteln".
Merak heißt am Balkan übrigens so etwas wie "Vergnügen". Ein wirklich deutsches Äquivalent gebe es dafür aber nicht. "Wenn ich auf etwas Gusto habe, dann ist das bei uns Merak", erklärt Sadovic, "oder die Zigarette nach dem Essen, die besonders gut schmeckt".
Merak Traditional Charcoal Barbecue
Mariahilferstraße 139
1150 Wien
+43 676 5726450
www.facebook.com/MERAK-Traditional-Charcoal-Barbecue-1170407813056037/