



Ignacio: Spanien in Flaschen und Konserven
Ignacio Vinos e Ibericos
Ein seltener Weißwein aus dem Rioja, Seeigel-Kaviar, dazu die Expertise vom Chef aus Salamanca. Alltag im Lokal des Spaniers Ignacio García Vicente.
2011 kam der Spanier Ignacio García Vicente erstmals nach Wien, um eine Freundin zu besuchen. Er blieb und eröffnete einen Wein- und Delikatessenladen unweit des Schwedenplatzes. Mit Hilfe seiner Eltern, einem Background in der Tourismusbranche und einer großen Portion Abenteuerlust etablierte er das Ignacio. Seltene Rebsorten, Konserven, Schinken und Käse importiert er dafür direkt aus Spanien. Viele davon sind hierzulande exklusiv erhältlich.
"Weil ein Großteil unserer Produkte in Österreich erstmalig angeboten wird, erklären wir deren Geschichte und geben Tipps zur optimalen Verwendung", erzählt Ignacio. Seeigel-Kaviar aus der baskischen Stadt Bermeo, der Schnittkäse Majorero aus Fuerteventura oder Hirsch in Pedro Ximénez-Süßwein werden im Lokal verkostet oder mitgenommen. Rezeptvorschläge von Ignacio gibt's gratis dazu. Ab Oktober erweitert Ignacio um Mittagsmenüs mit Salaten und traditionellen Gerichten wie Gazpacho, Ajoblanco oder Salmorejo (allesamt dickflüssige, kalte Suppen). Raquel Garcia Sánchez, aus Madrid und vom spanisch-koreanischen Küchenprojekt "Making Tapas" bekannt, holte er dafür als Köchin. Seine Getränkeauswahl gestaltet Ignacio fernab des Mainstream und mit limitierten Ausgaben. Ein Weißwein etwa kommt vom Großmeister Abel Mendoza aus dem Rioja, sein IPA-Bier von der Barcelona Beer Company, der Sherry vom Weingut Bodegas Tradición.
Beabsichtigt nüchtern und unkitschig ist die Umgebung, in der Gäste die spanischen Importwaren probieren ("Vorbild: das Piccini"). Metallregale beherbergen Weinflaschen und Delikatessen, auf Olivenbaum-Tischen aus Cordoba wird gespeist. Blickfang des Lokals ist der blau-rot-gelbe Boden aus alten Zementfliesen. Zwei Tonnen davon importierte Ignacio eigenhändig aus Málaga.
Ignacio Vinos e Ibericos