


Fräulein's: Bier und Brezen in Lerchenfeld
Fräulein's
Eventmanagerin wird Café-Betreiberin, so die Kurzversion des Werdegangs von Stephanie Edtstadtler. Wobei ihr Aufwachsen in Bayern eine gehörige Rolle spielt.
Wo Nachwuchs in den eigenen Reihen fehlt, setzt die Nachfolgebörse der Wirtschaftskammer an: Florian Kovacic bescherte sie das Gasthaus Zum Roten Bären, Stephanie Edtstadtler brachte sie das Fräulein's. Im ehemaligen Kulturcafé Dialog serviert die in Bayern aufgewachsene Wienerin Tegernseer Bier und Butterbrezen. Nach Jahren in einer Eventagentur erfüllte sie sich damit einen langgehegten Traum.
Mit fünf zog Stephanie Edtstadtler von Wien nach Bayern. Die Scheidung der Eltern brachte für die heute 32-Jährige einen Ortswechsel mit sich. "Die Verbindung nach Wien war dennoch immer da", erklärt sie. Immerhin blieb der Vater da, vor sechs Jahren kehrte auch Stephanie Edtstadtler wieder zurück. Seit Anfang August bespielt sie ein 60-Quadratmeter-Lokal auf der Lerchenfelder Straße. Mit Hilfe von Freunden in sechs Wochen umgebaut - eingerichtet mit selbstrenovierten Vintagemöbeln und "keinem Plastik", wie Edtstadtler betont. Hingucker der bunt zusammengewürfelten Möbelmischung sind Tischplatten aus alten Scheunentüren. "Ein glücklicher Zufall", sagt die Neogastronomin. Verwandte bauen gerade eine alte Scheune um.
Von Bayern nach Wien mitgebracht, hat Stephanie Edtstadtler einen Gutteil ihrer Speisekarte. Sie kredenzt Laugenbrezen mit Butter, dazu bayrisches Tegernseer Bier vom Fass, auf Nachfrage veranstaltet sie Weißwurst-Abende. Wer lieber den "Strudel der Woche" probiert, darf sich auf Bolognese-, Spinat/Schafskäse- oder Zucchini/Bohnen-Füllung freuen. Süßes wird von Stephanie Edtstadtler zugekauft. Es stammt von der Firma Handgebäck.