Die besten Geschenke sind ja oft die, die sich verbrauchen, sagt man. Finden wir auch. Wir präsentieren: 10 spannende AMA GENUSS REGION Betriebe samt schöner, genussvoller Geschenksideen.
von Elisabeth Kranabetter / 15.11.2022
c AMA GENUSS REGION, Martina Siebenhandl
Die Bio Imkerei Stögerer in Niederösterreich
Die 17 Bienenvölker der Stögerers sorgen emsig für Honignachschub. Und den braucht die Familie dringend für ihre ausgesprochen findigen Honigprodukte. In Windigsteig bekommst du nicht ganz Alltägliches wie Himbeer-Honig, Chili-Honig, Honeysecco, Met, Honigessig oder Honigbier. Klassiker gibt’s natürlich auch – alles in Bio-Qualität.
Bio Imkerei Stögerer,
Willings 18,
3841 Windigsteig, Niederösterreich47.5802024,12.091854+43 664 87466761
c AMA GENUSS REGION, wildbild.at
Nudelkreationen von der Familie Harrer
Wir schauen ins Hausruckviertel zu Erika, Franz und ihren drei Töchtern. Dort, in der sanften Hügellandschaft, liegt ihr Biohof. Auf dem stellen die Harrers unzählige Nudelsorten her. Mittlerweile sind es gut 100, in allen Formen und Farben. Aus Dinkel, Hartweizengrieß oder Roggen. Mit Kräutern oder ohne. Eier und Getreide dafür kommen selbstverständlich von den eigenen Äckern.
Biohof Harrer Erika,
Radhof 2,
4714 Meggenhofen, Oberösterreich48.1674265,13.775945+43 7247 75711
c AMA GENUSS REGION, pov.at
Alles vom Schaf: der Kollnighof in den Lienzer Dolomiten
85 Milchschafe weiden rund um den Kollnighof. Aus ihrer Milch machen die Vollerwerbsbauern Matthias und Theresa Kollnig in der hofeigenen Käserei mit Vorliebe Schafmilchjoghurt, in das noch regionales Obst kommt. Aus der restlichen Milch entsteht Käse – Camembert, Schnittkäse und in Öl eingelegter Käse. Mmh.
Kollnighof,
Obernussdorf 37,
9990 Nussdorf-Debant, Tirol46.8423427,12.808056+43 681 101461091
c AMA GENUSS REGION, wildbild.at
Vorsicht, scharf: Mühlviertler Feuerzeug
In der Mühlviertler Chili Manufaktur spielen Ulrike und Christian Dlapka gerne mit dem Feuer. Sie brennen für die vielen unterschiedlichen Chilischoten, die fast alle von Bio-Bauern aus dem Mühlviertel stammen. Daraus kreieren die beiden in Handarbeit Bio-Chilisaucen von fruchtig mit Heidelbeere oder Brombeere über feurig mit Whiskey oder Schwarzem Knoblauch bis hin zu „fast nicht mehr aushaltbar.“ Für die alles versengende Sauce mit dem Schärfegrad 12 von 12 verarbeiten die Dlapkas die Sorte Carolina Reaper (manche sagen auch Granitbeißer dazu).***
Alle zertifizierten AMA GENUSS REGION Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe findest du auf der Genuss-Landkarte.
c AMA GENUSS REGION, Harald Eisenberger
Claudia und Georg Grain: Von Beeren und Blüten
Der Hof der Grains liegt auf dem Stellberg im steirischen Thermen- und Vulkanland. Von dort schaust du auf die Riegersburg. Am Hof ernten die Grains Aronia- und Johannisbeeren sowie Holunderblüten. Daraus entstehen Aufstriche, Säfte, Marmeladen oder Schokolade.
c AMA GENUSS REGION, pov.at
Blün: Landwirtschaft am Rande Wiens
Fisch und Gemüse passen gut zusammen. Nicht nur am Teller, auch in der Produktion. Bei
Blün wird nachhaltig in Kreislaufwirtschaft Wiener Fisch und Gemüse erzeugt. Und davon nicht gerade wenig: Pro Jahr verlassen acht bis zehn Tonnen Gemüse und elf Tonnen Fisch den Betrieb, der das AMA GENUSS REGION Gütesiegel trägt. Frisches und Veredeltes erhältst du im angeschlossenen Verkaufsladen.
Blün GmbH,
Schafflerhofstrasse 156 ,
1220 Wien48.2282121,16.534615+43 664 83935051
c AMA GENUSS REGION, wildbild.at
Salzburgerland: Saugut am Augut
Wer den Hofladen der Familie Pichler in Zell am See betritt, weiß, dass dort fleißige Leute arbeiten. Feines, soweit das Auge reicht – vom frischen Bauernbrot, über würzigen Käse und Würstel bis hin zu Speck, Honig und Marmeladen. Die Pichlers sorgen beständig für Nachschub – auf ihrem Hof tummeln sich Schweine, Milchkühe, Hühner und Honigbienen.***
Genieß regionale Kulinarik vor Ort und klick hier für noch mehr Reise-Tipps.
Augut,
Sonnbergweg 4,
5700 Zell am See, Salzburg47.32623,12.7808906+43 664 93700791
c AMA GENUSS REGION, pov.at
Hans Bauers Wein und Prosciutto
It’s a match: Wein und Prosciutto. Im burgenländischen Pöttelsdorf hat sich Hans Bauer der Herstellung dieses sinnigen kulinarischen Dreamteams verschrieben. Hans treiben vor allem Leidenschaft und das Streben nach Perfektion an. Deswegen wandern jede Traube und jeder am Knochen gereifte Rohschinken viele, viele Male durch seine Hände – vom Urprodukt bis hin zur regionalen Delikatesse.
c Sennerei Hittisau
Auf den Käse gekommen: Sennerei Hittisau
Muh! Bei der Sennerei Hittisau gibt’s Käse von der Kuh. Das Special: Der Hittisauer Bergkäse. Die Heumilch dafür kommt von gut 60 Bregenzerwälder Bauern. Daraus werden in der Dorfsennerei auch noch Emmentaler und Sennbutter. Alles unpasteurisiert, mit natürlichem Fettgehalt und gentechnikfrei.
Sennerei Hittisau,
Platz 190,
6952 Hittisau, Vorarlberg47.4571756,9.9587808+43 5513 27861 Langnerhof – Selbstversorgerhof in Kärnten
Im Drautal auf 987 Metern Seehöhe besuchst du den Langnerhof. Andrea und Georg Weiß haben sich auf ihrem Selbstversorgerhof der Erhaltung seltener Tierrassen verschrieben. Das Fleisch von Rind, Schwein, Huhn und Pute bekommst du frisch oder zu Würsteln, Speck und mehr veredelt. Ganz ursprünglich, ganz echt.
Langnerhof,
Oberberg 21,
9771 Berg im Drautal, Kärnten46.7540559,13.121693+43 676 91335331