



Wien: Im Glashaus wie am Mittelmeer
Das Glashaus
Philipp Kucher zeigt mit seinem Glashaus, wie sich ein mediterranes Lokal aus Mallorca, Ibiza oder Mykonos beim Wiener Prater anfühlt. Luftig, hell und leicht am Teller.
Ein Strandclub, der von der Idee her eigentlich irgendwo auf Mallorca, Ibiza oder Mykonos stehen sollte. Philipp Kucher hat sich für sein Glashaus aber das neue Viertel Zwei in Wien, gleich neben der Trabrennbahn Krieau, ausgesucht. Beim Prater schafft der Gastronom mit bis zu sieben Meter hohen Räumen, viel Glas und hellen Farben dennoch eine lässige, ungezwungene, relaxte Atmosphäre, nur halt ohne Meer... Dafür vorne und hinten mit Gastgarten und Blick auf die Krieau.
Mediterran trifft regional
In der Küche haben Marvin Mudenda und Phillip Luther das Sagen. Und die beiden wissen gerne, wo die Lebensmittel, die sie verarbeiten, herkommen. Heißer Tipp: Frühstück (von 9 bis 11 Uhr, sonntags bis 14 Uhr) mit Brot von der Bäckerei Öfferl, Fleisch und Wurst von Höllerschmid aus dem Waldviertel und frischem Obst und Gemüse aus dem Wiener Umland, das der Zusteller Hye liefert.
Mittagsmenüs und heimische Weine
"Bei einer Restauranteröffnung von Anfang an dabei zu sein um seine eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen zu können, hat natürlich einen ganz besonderen Reiz", sagt Phillip Luther. Das Duo kocht einen Mix aus mediterraner und heimischer Küche, ihrer Kreativität lassen sie bei den täglichen Mittagsmenüs (eines mit Fisch oder Fleisch und eines vegetarisch) freien Lauf: Lauch-Champignon Quiche, gedämpfter Kabeljau auf Wurzelgemüse oder faschierte Laibchen mit Risi-Bisi. Zum Dinner serviert das Team heimische Weine, Cocktails kommen von Barchef Marcel Mudenda. Restaurantleiter ist Georg Strassnig, er führt auch das Campus bei der WU, die erste Location von Philipp Kucher.