In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Sommer in Wien: Best of Donaukanal

Der Donaukanal-Guide für den Sommer: Summerstage, Strandbar Herrmann und einige Newcomer locken ans Wasser. Das erwartet dich im Sommer 2023 an Restaurants, Bars und Chillout-Zonen am Wiener Donaukanal.

von Petra Percher / 30.05.2023

Der Donaukanal ist ein heißes Pflaster. Im wahrsten Sinne des Wortes. Nach gerichtlichen Streitereien wurden vor zwei Jahren viele Locations von der Stadt Wien neu vergeben. Kennst du diesen Sommer schon alle Lokale? Wir haben Bars, Restaurants und Chillout-Zonen ohne Konsumzwang an der beliebtesten Sommermeile Wiens für dich zusammengefasst. Zum Abhängen und Abkühlen - hier geht's zum Best of Donaukanal:

Schau dir auch die aktuellen Sommer Pop-ups in Wien an!

 

Fräuleins fabelhafter Sommergarten

Um die Badeschiff-Vorkaifläche wurde lange gestritten. Nun ist Gastronomin Stephanie Edtstadler, die das Cafe Fräulein's in der Lerchenfelderstraße betreibt, mit ihrem Fräuleins fabelhafter Sommergarten am Start. Ein urban interpretierter Biergarten ohne Bierzeltflair dafür mit Grillgeschmack. Du kannst dir hier am Wasser nämlich ein Grillticket und Grillgut besorgen. Und das an Wiens urbanstem Stadtstrand, dem Donaukanal. 

 Muse c Benedikt Loebell

Kunst trifft Genuss: das neue Muse

Letztes Jahr startet das Muse als Pop-up: eine Kunstgalerie mit angeschlossener Gastronomie. Heuer geht das Projekt mit einem kompletten Neubau in vollem Glanz an den Start. Unter dem Motto „Inspire Your Senses“ erwarten dich dort neben Kunst, auch Tapas und Cocktails. Mittwoch ist Pizza-Day! Kulinarisch geht es beim Muse los mit Frühstück und Brunch, gefolgt von Restaurant und Bar. Highlight ist die futuristische Augmented-Reality-Galerie. Dahinter steht unter anderem der Betreiber des "Sneak in" im Siebenten.

Adria Wien unterstützt Geflüchtete

Die Zukunft des Adria-Areals hing ja lange in der Luft. Nun ist die letzte Saison für Adria Wien angebrochen, weil die Stadt Wien den Vertrag nicht verlängert hat. Das Lokal im legendären Glashaus am Donaukanal verleiht zum Abschluss dem Genuss einen besonderen Sinn und spendet pro frisch gezapftem Bier und Spritzgetränk 10 Cent an das Flüchtlingsprojekt Ute Bock. "Ich war von Ute Bocks Arbeit immer sehr beeindruckt, deswegen ist es mir eine Freude, das Flüchtlingsprojekt in dieser Form aktiv unterstützen zu können“, so Gerald Ecker, Betreiber der Adria Wien. 

Werkstatt und Urban Tribes: Kommen die noch?

Auf der Seite des ersten Bezirks, da wo ewig lang die verottete Johann Strauss vor Anker lag - sollte ein Community-Zentrum rund um das Fahrrad entstehen. Selbst an deinem Radl schrauben, Ersatzteile besorgen oder es in der Werkstatt reparieren lassen, Bistrot und konsumfreie Zone - so klang die Vision. Eröffnungstermin unklar. Genauso wie von der Werkstatt. Veranstaltungs-Profis Herbert und Georg Fechter ("Masters of Dirt") und ihr Partner Kaffee-Barrista Silvia Maino wollten ein urbanes Wiener Kaffeehaus am Innenstadtufer des Donaukanals auf sperren. Mit Mehlspeisen, Kaffee, Wiener Küche. Die Möbeln sollten gleichzeitig eine Art Radmotorik-Park und Sitz- und Liegefläche für eine Bühne sein. Eröffnungsdatum folgt...

So war der Plan - eine Werkstatt für Körper, Geist und Seele mit Outdoormöbeln und Bühne. c Stadt Wien

Taste Streetfood am Donaukanal

Gleich daneben auf Höhe der Salztorbrücke bespielen Clemens Hromatka und Johannes Kriegs-Au über die Firma Boxircus den Stadtstrand. Die Spezialisten für fixfertige Gastro-Container nennen den Platz „Taste“. Du schnappst dir Streetfood von Pizza, Bowls bis Teigtascherl und als Draufgabe 622 Sorten von Gin Tonic. Das Lokal hat ganzjährig geöffnet, die Sonnenseite-Terrasse über die Sommermonate.
1020, gegenüber Obere Donaustraße 83

Adresse für alle: Central Garden

Die nicht kommerzielle Fläche Central Garden startet in den Sommer. Der Gemeinschaftsgarten für Kunst, Kultur und Sport-Events kurz vor der Franzensbrücke lädt auf die Terrasse samt Dach ein. Einen fixen Kiosk, der sich ganzjährig bespielen lässt, gibt es auch.
1020, Höhe Untere Donaustraße 41

Come as you are: Hafenkneipe

In der Hafenkneipe gleich daneben setzt Karin Guttmann auf Cocktails und Snacks und den beliebten Steckerlfisch. Der Kiosk steht in der angenehm Chi-Chi-freien Zone und lockt mit ungezwungenem Ambiente.
Franzensbrücke, 1020 Wien

Urlaubsfeeling am Kanal im Badeschiff 

Das Badeschiff hat jetzt echten Tiefgang. Auf der Speisekarte: Gerichte aus Afghanistan, Somalia, Syrien, gekocht von Geflüchteten. Ein inklusives Gastroangebot von Speisen ohne Grenzen und dem Buffet MaMa. Hier wird „Meer“ Sonne in die Herzen der Menschen gebracht. Für den Sommer am ausrangierten Schiff heißt das dann neben schlemmen auch plantschen im urbansten Pool der Stadt, chillen am Sonnendeck mit Eis und den Sonnenuntergang beobachten.  
1010, Franz-Josefs-Kai 4

Wiens urbanster Pool am Badeschiff. c Christian Stemper

 

Neni am Wasser

Aus dem Tel Aviv Beach wurde das Neni am Wasser. Der Molcho-Klan machte aus der Sommer-Location eine Ganz-Jahres-Location mit Restaurant, Showküche und Lavastein-Grill. Feine Cocktails, DJ-Sounds und Urlaubsstimmung gibt es im Neni am Wasser sowieso. 
1020, Höhe Obere Donaustrasse 65 

Bunter Mix an der Summerstage

Die Summerstage bei der Rossauer Lände im neunten Bezirk ist der Dinosaurier unter den Kanallokalen. Der Pavillon samt großer Terrasse startet wieder Anfang Mai in die neue Saison. Mit den dazugehörigen Lokalen erwartet die Gäste eine kulinarische Reise um die Welt. Das Pastis mit französischer Küche, Pancho für Tex-Mex-Fans, die Pizzeria Riva, die karibische Casa Caribena und bei Theo's findest du Streetfood von den Philippinen. Dazu chillige Musik und gelegentliche Livekonzerte.
1090, Roßauer Lände

Beachclub-Athmosphäre: Blumenwiese

Neue Saison für den Beachclub Blumenwiese. Die beiden Unternehmer Philipp Pracser und Mario Minar laden in die konsumfreie Relax-Zone mit Sandstrand und verköstigen im Lokalbereich mit Salaten, Burger und Hummus. Cocktails und Livemusik dürfen natürlich nicht fehlen.

Donaukanalpionier Strandbar Herrmann

Der Wiener Sommerklassiker schlechthin: die Strandbar Herrmann beim Herrmannpark im dritten Bezirk befindet sich schon in der Sommersaison 2023. Mit dem gewohnten Strandfrühstück samt Yoga am Wochenende und an Feiertagen. Unter der Woche gibt es Burger, frische Salate und wöchentlich wechselnde Tagesspecials. Heuer mit Thaifood aus der Krazy Kitchen.

Motto am Fluss für Sonnenhungrige

Das Wiener Gastroflaggschiff Motto am Fluss hat ganzjährig geöffnet, die Terrasse direkt am Wasser zählt in den warmen Monaten aber zu den Ziel-1-Gebieten der Sonnenhungrigen. Betreiber Bernd Schlacher setzt in seinem Prunkstück auf gesundes Frühstück mit Bulgur-Bowl oder Ananas-Spinat-Smoothie. Im Restaurant mit venezianischen Design der 50er-Jahre gibt es moderne österreichische Gerichte. 

Frühstück, Brunch, Lunch, Restaurant und Bar im Motto am Fluss.

Techno-Flohmarkt im Flex

Im Musikclub bei der Augartenbrücke trat einst Kurt Cobain mit seiner legendären Band Nirvana auf. Das Flex ist und bleibt Fixpunkt für spannende Livebands – und zwar das ganze Jahr über. Unbeeindruckt von den erwähnten Pachtstreitereien kann man im Sommer auch im Flex-Areal direkt an der Donau chillen. Entweder unter Dach im Café oder auf den zahlreichen Sitzgelegenheiten unter freiem Himmel. Der Clubbetrieb steht während Corona allerdings still.

Liebfisch im Schützenhaus am Kanal

Das Otto Wagner Schützenhaus beherbergt ein neues Lokal: das Liebfisch. Das Restaurant mit Bar gegenüber der U-Bahn-Station Schottenring serviert das ganze Jahr über knusprigen Oktopus, Lachs Ceviche oder Wolfsbarsch im Ganzen. Die Location ist gleichzeitig eine kleine Zeitreise: Das „Schützenhaus“ der Staustufe „Kaiserbad“ wurde in den Jahren 1904 bis 1908 nach Plänen des bekannten Architekten Otto Wagner errichtet.



Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen