In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Calea: Dinner-Club statt Birdland

Calea Dinner Club

Abendessen vom Haubenkoch, Live-Acts, Urwald-Feeling: Calea heißt der Dinner-Club im ehemaligen Jazz-Lokal von Joe Zawinul, dem Birdland unter dem Hilton Hotel am Wiener Stadtpark.

von Michael Simmer / 12.09.2019

Raus aus dem Alltag, rein in eine illustre Welt, in der Party, Musik und gutes Essen im Mittelpunkt stehen. So die Idee des Dinner-Clubs, der sich in Wien nie richtig durchgesetzt hat. Kevin Barraclough und Thomas Thurner wollen dem Genre neues Leben einhauchen. Wo? Im ehemaligen Birdland unter dem Hilton Hotel im Stadtpark im dritten Bezirk. Aus dem Jazzlokal der Wiener Musiklegende Joe Zawinul machen sie Calea.

Urban Jungle unter dem Hilton Hotel

Die legendäre Location 18 Meter unter dem Luxushotel hat es den beiden von Anfang an angetan: "Die Räumlichkeit ermöglicht uns die Realisierung von sonst unmöglichen Details. Wo kann man sonst unter der Erde Pflanzen über Wände wachsen lassen?", sagen die Chefs. Da wären wir auch schon bei der einzigartigen Begrünung unter der Regie von Andreas Lichtblau und seiner Firma Wildes Moos. Im Calea bringt sie den internationalen Trend Urban Jungle nach Wien. Mit bunter Bepflanzung und riesigen Moosflächen auf den Wänden.

Haubenküche auf zwei Etagen

Der Abend im Calea spielt sich auf zwei Stockwerken ab. Auf der Galerie entspannt man beim gemütlichen Essen und Trinken und beobachtet die Performances aus der Vogelperspektive. Unten auf dem Dinner-Floor speisen bis zu 90 Gäste bis 22 Uhr, danach entsteht dort die Tanzfläche. Und apropos Dinner: Essen gibt es im Calea bis 1 Uhr früh. In der Küche steht der Berliner Haubenkoch Sebastian Müller, der schon im Palais Coburg und im Schwarzen Kameel gekocht hat.

Live-Musik und Kunst an den Wänden

Ein Dinner-Club wäre kein Dinner-Club ohne regelmäßige Live-Konzerte und Performances. Es gibt aber nicht nur was für die Ohren, sondern auch was fürs Auge: Die Wände des Calea zieren Werke internationaler Künstler – den Anfang machen unter anderem einige Originale von Andy Warhol.

Der Name Calea kommt übrigens aus dem Hawaiianischen und bedeutet so viel wie Freude. Gleichzeitig ist es der Name einer tropischen Pflanze, auch genannt Aztekisches Traumkraut. Wie die Gesamtmischung im Calea wirkt, muss aber jeder für sich selbst entscheiden.



Calea Dinner Club

Am Stadtpark 1
1030 Wien

Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen