In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


10 neue Foodie-Hotspots in Wien

Wenn es draußen wärmer wird, wollen wir raus, die Sonne genießen, so lange es geht. Das Leben spielt sich auf der Straße ab und Streetfood kann längst mehr als manche denken. Perfekt zum Kleinen-Hunger-bekämpfen. Auch für den großen Hunger hat Wien einige neue Restaurants in petto. Hier geht’s zu den neuen Häppchenplätzen, Pizzerien, Asiaten, Burger- und Steaklokalen.

von Johannes Wagner / 21.03.2022

Lust auf Hot Dogs oder Burger im Vorbeigehen? Dann schau dir das Kimbo Dogs an oder XO Grill, beide haben sich jetzt erfreulicherweise einen fixen Standort zugelegt. In der Innenstadt kannst du dir den ersten biozertifizierten Döner Österreichs holen und wenn du doch Lust auf Pizza hast, bekommst du bei Cocore gleich bei der Votivkirche Pizza wie in Italien. Nur wenige Minuten entfernt findest du das Steirasia – wie der Name schon sagt verschmelzen hier zwei Welten. Das war aber noch nicht alles in Sachen neue Restaurants in Wien: Augenweide, Maka Ramen und das 575 Sagmeister, wo dir Steaks, Ramen oder klassisch österreichische Küche serviert wird. Als Foodie solltest du auch die Palette am Vorgartenmarkt ansteuern. Wien - im Frühling 2022 gibt es immer was zu entdecken!

Noch mehr neue Lokale in Wien? Findest du hier!

Lust auf Pizza und Focaccia? Dann bist du im Cocore richtig!

Cocore: Pizza mit Herz
Die italienische Küche lässt viele Herzen höher schlagen. Im Cocore im 9. Bezirk gibt es gleich Pizza mit Herz (auf neapoletanisch „cocore“). Die Betreiber setzen auf Pizza und Focaccia mit vielfältigen, teils saisonalen Toppings. Das Mehl kommt aus Italien, der Teig wird mit wenig Hefe gemacht und muss 40 Stunden ruhen. Für den Belag wählt das Team um Gianluca Alfano aus biologischen Zutaten aus der Region rund um Wien. People, Planet, Pizza lautet das Konzept. Kurze Lieferketten, frische Ware, die du schmeckst. Kaffee bekommst du selbstverständlich auch.
Cocore, Berggasse 14, 1090 Vienna

Der neue Ramenhimmel in Wien.

Maka Ramen: Ramen macht Freude
Zu Beginn der Pandemie haben Katrin Wondra und Maximilian Hauf Ramen-Sets für Zuhause über Instagram verkauft, mit dem Maka Ramen haben sie jetzt ihr eigenes Restaurant. Maka steht für ihre beiden Vornamen. Und für Maximilian und Katrins Ramen strömen die Menschen aus allen Ecken Wiens in ein Souterrainlokal in die Wimbergergasse. Die vegetarische Miso Cashew mit Sticky Tofu solltest du genauso versuchen wie die Tapas – Korean Fried Chicken oder Muskat Kürbis. Als Nachspeise bekommst du Black Sesam Sponge. Freunde naturbelassener Weine werden bei der Getränkeauswahl eine Freude haben, für alle anderen gibt’s Sake oder Trumer Pils. Hauptdarsteller ist im Maka Ramen aber natürlich die bekömmliche japanische Nudelsuppe.

Maka Ramen

Wimbergergasse 41
1070 Wien
+43 677 631 09 067
www.maka-ramen.at

Maka Ramen, Wimbergergasse 41, 1070 Wien

Das XO Grill hat endlich einen festen Standordt in Wien! c Liz Perdacher

XO Grill: Kult-Burger von der alten Milchkuh
Auch wenn eingefleischte Fans wahrscheinlich überall hingefahren wären, um sich einen Burger der Jugendfreunde Benjamin Hofer und Norbert Weishuber zu holen, ist es gut, dass das XO Grill endlich einen festen Standort gefunden hat. Ihr Smashed Burger ist mittlerweile Kult in Wien und wurde in der Gumpendorfer Straße, im Dogenhof und auf der Linken Wienzeile an hungrige Wartende ausgegeben. Seit kurzem kannst du dir den gehypten Burger mit dem schmackhaften Fleisch von alten Milchkühen in der Kettenbrückengasse holen. Für Hofer und Weishuber ist die Adresse nahe dem Naschmarkt mit weltoffenem und internationalem Publikum eine absolute Wunschlocation. Eine vegetarische Variante findest du auch auf der Speisekarte.

XO Grill

Kettenbrückengasse 15
1050 Wien
www.facebook.com/XOGrill/

XO Grill, Kettenbrückengasse 15, 1050 Wien
Augenweide: Steak trifft Sushi
Steak, Pasta und Sushi auf einer Speisekarte? Ja! In der Augenweide. Hier bekommst du internationale Küche, die der Koch auf seinen rund um die Welt – in Spanien, England und am Kreuzfahrtschiff – zusammengetragen hat. Im Restaurant an der Marienbrücke mit Blick auf den Donaukanal geht es um den Geschmack. Auch was das Aussehen betrifft. Wie der Name schon verrät, müssen die Speisen auch optisch etwas hergeben. Mit Wiens größtem Dry-Ager ist auf jeden Fall klar, der Fokus liegt auf Steak, ob Rib Eye, T-Bone, Porterhouse, Wagyu oder Delmonico. In der Augenweide findest du bestimmt ein passendes Gericht, egal worauf du gerade Lust hast.

Augenweide

Obere Donaustraße 97-99
1020 Wien
+43 1 3660202
www.augenweide.wien/

Augenweide, Obere Donaustraße 97-99, 1020 Wien
Die Palette: Raritäten am Vorgartenmarkt
Nach gastronomisch schwierigen Monaten und einem Brand hat Gerd Wolfgang Sievers, der sich auch als Kochbuchautor einen Namen gemacht hat, sein Bistro am Vorgartenmarkt umgebaut. Ein gegenüberliegender Stand wurde kurzerhand dazu genommen. Die Palette, deren Name auf das ehemalige Mobiliar zurückgeht, ist Bistro, Feinkostladen und Bar in einem und in Wien eher noch Geheimtipp. Feinschmecker kennen die Palette, denn hier werden Austern, Tuna-Tartar, Schnecken, Kaviar, Trippa, Mangalitzaschwein, Krustentiere und viele andere rare Köstlichkeiten serviert. Dazu kannst du dich durch seltene Schaumweine, Longdrinks und Cocktails probieren.

Die Palette

Vorgartenmarkt Stand 22+23 und 40+41
1020 Wien
www.diepalette.at

Die Palette, Vorgartenmarkt Stand 22+23 und 40+41, 1020 Wien

Vom Foodtruck zum festen Standort im 9. Bezirk. c Philipp Lipiarski

Kimbo Dogs: Hot Dogs und Chimichangas
Begonnen hat alles mit einem Food Truck. Bei diversen Veranstaltungen wurden in den vergangenen Jahre Hot Dogs verkauft, bei Kimbo Dogs geht es aber um weit mehr als Käsekrainer oder Bratwurst mit Senf und Ketchup. Du bekommst deinen Hot Dog je nach Lust mal im Laugen Bun mit Rucola, karamellisierten Zwiebeln und roter Zwiebel Salsa oder mit Kimchi und mariniertem Bauchfleisch. Es gibt wechselnd regionale Specials und auch vegetarische oder vegane Variationen. Daneben findest du auf der Karte Chimichangas, Corn Dogs, Fish & Chips oder Loaded Fries sowie hausgemachte Burger. Heute gibt es eine dauerhafte Bleibe im neunten Bezirk in der Spitalgasse. Den Food Truck kannst du aber nach wie vor für Veranstaltungen buchen.

Kimbo Dogs

Spitalgasse 3
1090 Wien
+43 1 2954626
www.kimbodogs.com

Kimbo Dogs, Spitalgasse 3, 1090 Wien

Steiermark trifft auf Asien.

Steirasia: Kürbiskern chinesisch
Im Servitenviertel hat mit dem Steirasia ein Lokal eröffnet, dessen Konzept doch recht außergewöhnlich klingt. Dort bekommst du nämlich steirische Produkte auf asiatische Art zubereitet, darunter chinesische, japanische, europäische und eben steirische Einflüsse. Die Küche spiegelt die Herkunft der Eigentümer wider, sie sind Österreicher mit chinesischem Hintergrund. Besonders geachtet wird bei den leichten und gesunden Speisen auf die Qualität der einzelnen Produkte, Kürbiskernöl und Apfelessig vom Gölles runden die vorwiegend einfachen asiatischen Gerichte ab, so zum Beispiel auch den Salmon Salat oder die Saure Zunge. Wie das aussieht, aber vor allem schmeckt, findest du in der Servitengasse heraus.

Steirasia

Servitengasse 3/1/1
1090 Wien
+43 1 295 46 26
www.steirasia.at

Steirasia, Servitengasse 3/1/1, 1090 Wien

Den ersten biozertifizierten Döner Österreichs bekommst du bei John Döner. c Florence Stoiber

John Döner: Bio-Döner im 1. Bezirk
Mit dem ambitionierten Ziel, den Dönermarkt aufzumischen und der beste Döner Österreichs zu werden, wurde das Projekt John Döner 2016 von Christoph Speiser und Manuel Aibler ins Leben gerufen. Nach Testevents und tollem Feedback wurde 2020 ein Unternehmen gegründet und seit kurzem bekommst du den ersten biozertifizierten Döner Österreichs unweit vom Schwedenplatz. Speiser war im Marketing einer bekannten österreichischen Bio-Linie tätig und brennt für Umweltschutz. Aibler ist gelernter Lebensmitteltechnologe und Fleischermeister. Gemeinsam betreiben sie den gerade angesagtesten Dönerladen der Stadt und servieren dir neben dem Classic John auch Döner mit Lachsforelle, Tzatziki oder Döner in der Schüssel, John Bowl Döner genannt. Dabei geht es immer transparent zu, die Herkunft und die Qualität der Produkte macht den Biö-Döner nämlich aus.

John Döner

Marc-Aurel-Straße 7
1010 Wien
+43 676 6448428
www.john-doener.at

John Döner, Marc-Aurel-Straße 7, 1010 Wien
575 Kilometer Sagmeister
Bei all dem Angebot vergessen wir manchmal, wie gut die österreichische Küche ist. In der Schimmelgasse weiß man das. Die Betreiber des 575 Sagmeister, das über eine schöne, alte Schank, einen großen Gastraum mit viel Holz und einen schönen Schanigarten verfügt, setzen auf modern interpretierte österreichische Küche und österreichische Produkte. Zwischen dem Boden- und dem Neusiedlersee sind es 575 Kilometer und aus diesem Raum stammen die Zutaten für die Gerichte. Als Vorspeise bekommst du Rindszungen Salat oder Verhackertes vom Räucherwels, als Hauptspeise kannst du dann zum Beispiel Faschierten Braten, Krautfleckerl oder ein Schoko-Bier-Rindsgulasch wählen. Wenn der Hunger besonders groß ist, probier oben drauf den Kaiser-Moritz-Schmarrn. Danach brauchst du dann aber vermutlich einen Schnaps aus der Hausbar.

575 Sagmeister

Schimmelgasse 11
1030 Wien
+43 664 883 15 023
www.575sagmeister.at

575 Sagmeister, Schimmelgasse 11, 1030 Wien

Neu in Hitzing: das Jin’s Ramen!

Jin’s Ramen goes Hietzing
Nachdem im Sommer 2020 Jin’s Ramen in der Hütteldorfer Straße mit einem kleinen Lokal eröffnet hat, folgte Anfang des Jahres die zweite Filiale der Familie Pan im 13. Bezirk, gleich bei der U-Bahn-Station Hietzing. Sie ist deutlich größer, die fernöstliche Speisekarte wurde ebenfalls erweitert. Der Fokus liegt auf Ramen, wahlweise mit Huhn, Schwein, Rind, Meeresfrüchten oder Gemüse, auf Reisschalen und hausgemachten Teigtaschen. Unbedingt probieren solltest du eine der Ban Mian-Variationen, ein traditionelles Nudelgericht. Um sich vom kleineren Lokal im 14. etwas abzugrenzen, gibt es Wan Tan auf der Speisekarte, gebackene Teigtaschen. Die bekommst du nur im Jin’s Ramen in der Eduard-Klein-Gasse.

Jin’s Ramen

Eduard - Klein - Gasse 1
1130 Wien
+43 1 8764969
www.jins.at

Jin’s Ramen, Eduard - Klein - Gasse 1, 1130 Wien


Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen